Hallo ihr alle, danke für Eure Antworten!
Zur Tackerproblematik: Wir werden es einfach ausprobieren und gegebenfalls unsere Ausrüstung "upgraden"
Zur Statik: Wir haben mal versucht, die Belastung von einem horizontalen Dachträger mit Hilfe des Links von Purzelstern (http://eurocode-statik-online.de) durchzurechnen. Resultat ist, dass wir jetzt doch lieber 50*80 statt 38*58 Latten nehmen. Bei Schnee ist das zwar immer noch etwas mehr als grenzwertig, aber schon besser als mit den dünneren Latten (einen Screenshot vom Berechnungsversuch habe ich angehängt).
Zu den Bezugsquellen: Beim Draht bleiben wir wohl bei dem ursprünglich angedachten, da er bei 1,3mm immer noch am günstigsten ist. An die 0,7mm trauen wir uns nicht ran...
Fürs Holz gehen wir wahrscheinlich zu Bauer-Holz in Spandau (unsere PLZ habe ich eingefügt, Laura).
Neue Frage: Holzschutz: Wir dachten an sowas: http://www.amazon.de/Xyladecor-Dauer...ef=pd_cp_diy_0, ist das ok? (Überstreichen ist später zumindest oben/außen später eigentlich nicht mehr möglich, da man da nicht mehr rankommt).
So, jetzt gehts ans Bestellen und Graben graben
Liebe Grüße
Johanna
Lesezeichen