Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: Voliere mit Draht-Dach - Fragen (und Dokumentation)

  1. #31

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Vielen Dank Ihr Lieben für die Tipps. Ich freue mich, dass Ihr mir so konspirative Ideen liefert.
    Das mit dem Sand ist gut. Läßt sich gut sauberhalten und wird von den Hühnchen gemocht- das mache ich so!
    Dach über Voliere ist auch umsetzbar. Ein Teil ist ohnehin überdacht und die andere Hälfte läßt sich jederzeit nachrüsten - ich behalte das im Hinterkopf.
    Und beim Mitlesen hier im Forum kommt bestimmt noch die ein oder andere Idee dazu, wie wir die Hühnchen erfreuen können.
    Meine Tochter kann bald allein nach der Schule nach Hause und ist dann schon recht früh da und mein Mann arbeitet manchmal von zu Hause aus, sodass doch öfter mal jemand für die Hühnchen aufsperren kann. Ich bin jetzt auch wieder optimistischer, dass das gut wird mit unseren Hühnies. Die sind soo süß und werden jetzt schon zutraulich - ich freue mich total über die Bande.
    Viele liebe Grüße. Diana

  2. #32
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Welche Größe schwebt dir denn für deine 4 Hühner bei der Voliere und dem Auslauf vor?
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  3. #33

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Tjaaa, die Voliere nur ca. 12 m² - der Auslauf ca. 50 m². Jetzt werde ich bestimmt gesteinigt

  4. #34
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ach was,die Größe finde ich völlig ausreichend Mehr ist zwar immer gut,aber was nicht geht geht nicht.Je kleiner umso häufiger muss man eben sauber machen.Ich hab ca.25qm teilüberdachte Voliere für z.Z. 13 Hühner,da sind zur Beschäftigung Sitzstange,Schaukel,Podest und Sandbad vorhanden.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  5. #35

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Schaukel? Sowas wie es für Papageien gibt? Das können auch Hühner? Tolle Information, danke. Ich stand heute im Fressnapf schon davor aber hätte nicht gedacht, dass das was für die Damen ist.
    Mit dem Sauber machen ist mir klar und dazu bin ich gern bereit.
    Habe mich für Zwerg-Wyandotten entschieden, da ich gelesen habe, dass es ruhige Familienhühner sein sollen die auch mit weniger Auslauf zurecht kommen. Dafür neigen die Faulis leider zum Verfetten, weshalb wir mit den Leckerlis bißl sparsam sein müssen. Aber Deine Einrichtung animiert vielleicht zum Sport treiben
    Geändert von UrbanHens (30.03.2016 um 20:49 Uhr)

  6. #36

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    @Reiner: Habe gerade nochmal genauer gelesen. Deine Voliere ist "nur" übernetzt? Was denn für ein Netz? Und bisher trotzdem keine Verluste? Ganz schön mutig, oder? Oder ist Dein Volierenzaun recht hoch mit Saft drauf?

  7. #37
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ist ne Einzelschaukel,besteht aus einem alten 28er Fahrradmantel wo links und rechts Latten dran geschraubt sind.Ketten und Seile halte ich für ungeeignet,das macht die Schaukel völlig instabil.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  8. #38
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Ja ja , Schaukel !
    Das machen meine gerne.

    https://www.youtube.com/watch?v=wmqfLzjXLsE
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  9. #39

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Ihr seid super, was für tolle Ideen!

  10. #40
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Mein 1,80m Volierenzaun besteht aus Einschlaghülsen mit Zaunpfosten und Viereckgeflecht,es sind eigentlich zwei Volieren weil ich wegen mehr Hühner dann angebaut habe.Voliere 1 besteht aus 1,8mm starken Viereckgeflecht,Rollenbreite 1m und dann davon 20cm eingebuddelt.Voliere 2 hat 0,9mm Viereckgeflecht unten verstärkt mit Estrichmatten und auch ca. 20cm eingebuddelt.Teilüberdachung ist natürlich Wellplaste,als Netz habe ich grünes Armierungsgewebe genommen,das ist stabil,lässt sich gut verarbeiten und ist Spatzensicher.
    Geändert von BER (30.03.2016 um 21:16 Uhr)
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Draht für Voliere
    Von huskymicha im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.05.2019, 17:44
  2. Hühnerauslauf/Voliere welcher Draht?
    Von Santana im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 07:45
  3. Draht für Voliere
    Von La_Paloma im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 22:31
  4. voliere Draht,günstig
    Von chicken ed im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 18:56
  5. Draht für Voliere
    Von Lily of the Valley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •