Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Könnte das so funktionieren?

  1. #1

    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Klosterneuburg
    PLZ
    3400
    Land
    Österreich
    Beiträge
    22

    Fragezeichen Könnte das so funktionieren?

    Hallo,

    1.Ich würde gern eine kleine gruppe 4-6 Tiere inklusieve Hahn frei laufen lassen. Find ich cool, gefällt mir wie die Tiere den garten erobern... Für Eier.
    2. Ich möchte 25-35 Tiere pro Jahr zum Schlachten groß ziehen, mit Glucke wenn´s geht.?
    Diese möchte ich aber mit einem zaun halten da es doch ein "normaler" Garten bleiben soll.

    Wie könnte das eurer Meinung nach am besten laufen?

    Was ich bis jetzt weis ist das eine Glucke 3 mal im jahr 10-15 eier brüten kann. Ich würde also immer ein huhn mit den eiern in das gehege setzten. ihr beim brüten zusehen und wenn sie sich dann von ihren küken distanziert wieder raus nehmen in den freilauf. Die Hühner hätten noch kontackt durch die umzeunung (ist das ein nachteil oder vorteil??)
    Außer dem habe ich mir überlegt das gehege zwei zu teilen um unterschiedliche "würfe" zu trennen. (ist das überhaupt nötig? kann man alle Hühner in jedem alter gemeinsam halten?)


    Danke, LG !!!

  2. #2
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.230
    Hallo,

    das hört sich doch alles gut an. Die meisten Glucken würden 3 mal im Jahr brüten. Gehege für die Würfe zu trennen, kann man, muß man aber nicht, kommt drauf an, wie groß das Gehege ist und welche Rasse du hälst. Ältere Junghähne könnten die Glucke belästigen, sobald sie 5 Monate alt sind ( Wenn die Glucke mit einem neuen Wurf ins Gehege kommt). Wenn du die Hähnchen schlachtest, sobald sie geschlechtsreif werden, hast du das Problem nicht, dann ist allerdings auch nochnicht alzuviel Fleisch drann, oder eben ein getrenntes Gehege für die Jugendlichen.

    viel Erfolg bei der Selbstversorgung !

    Klaus

  3. #3

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    20-35 Tiere ist etwas viel find ich (zum Eigenverbrauch)etwas viel willst du auch welche verkaufen?
    Sonst sollte das alles kein Problemem sein
    Hast du dier auch schon überlegt Enten zu kaufen?
    Ich Kauf mir jedes Jahr 20 junge Enten zum schlachten sind sehr robust.
    Ich habe pro ente 8tage alt 2€ gezahlt (wär nur mal ein Vorschlag)

    Viel glück
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  4. #4

    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Klosterneuburg
    PLZ
    3400
    Land
    Österreich
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke!

    Enten sind sicher auch super, aber ich fang mal mit Hühnern an. 25-35 da habe ich alle 2wochen mit einem braten gerechnet für 4 köpfige Familie.

  5. #5

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562

    Daumen hoch!

    Zitat Zitat von Sotokan Beitrag anzeigen
    Danke!

    Enten sind sicher auch super, aber ich fang mal mit Hühnern an. 25-35 da habe ich alle 2wochen mit einem braten gerechnet für 4 köpfige Familie.
    Lass es dir schmecken
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  6. #6
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Vielleicht überlegst Du Dir auch einen Brutapparat anzuschaffen, falls die Glucken nicht mitspielen oder die Naturbruten nicht so erfolgreich sind.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  7. #7
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.705
    Ich rate Dir, fang erst mal mit einer Brut an und ziehe eine Gruppe groß, schlachte und rupfe sie und packe sie in die Tiefkühltruhe.

    Wir haben auch so gedacht und haben zwei Gruppen im Abstand von einem Monat gebrütet, allerdings in Kunstbrut. Das Problem war, daß wir die beiden Gruppen nicht zusammen lassen konnten, sie haben sich so dermaßen gehackt, das ging richtig blutig zu. Also mußte auch der Stall in drei Abteile geteilt werden, der Auslauf sowieso, jeden Abend die verschiedenen Gruppen untergebracht werden, morgens wieder raus. Das war sehr anstrengend und auch frustrierend.

    Bei uns hat es sich so eingependelt, daß wir ungefähr einmal im Monat einen Hühnerbraten haben und der wird zelebriert und ist jedesmal ein Festessen.
    Liebe Grüße Mietze

Ähnliche Themen

  1. Könnte das funktionieren?
    Von aria im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 18:54
  2. Kann das funktionieren?
    Von Tinabiken im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 08:08
  3. kann das funktionieren?
    Von Kleines_Küken im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 13:42
  4. Würde das funktionieren?
    Von melvon im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 21:44
  5. Flügelklemmen-wie funktionieren die ?
    Von murierkagaya im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •