Hallihallo,
soo am Sonntag den 27.04. hat nun mein allererster Versuch einer Kunstbrut gestartet.
Ich wohne in einer netten Studenten-Einliegerwohnung in einem schönen Haus direkt am Bodensee und meine Vermieter halten eine kleine nette Runde Zwerg-Welsumer.
Da den lieben Hennen aber seid geraumer Zeit das Glucken nicht mehr erlaubt ist kam mir als Biostudentin natürlich prompt die Idee...hahaa Kunstbrut wär doch mal was.
Den Inkubator habe ich selber gebaut.
Die Styrobox hat die Maße 48cm x 30cm x 20cm LxBxH.
Die Heizeinheit stammt aus einem "Hobby ReptiBreeder" ist regulierbar in 0,1 °C Schritten und bis 45 °C.
Die Luftfeuchte regelt sich schlichtweg über ein schmales hohes Gläschen mit Wasser.
Als Horde wurden Rundhölzer von Seite zu Seite durch das Gehäuse geschoben,die Wendung erfolgt also komplett von Hand.
Seid Sonntag ist das ganze nun mit 17 Eier bestückt.
5 x Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig-gebändert
2 x Cream Legbar
2 x Cream Legbar/ Bielefelder Mixe
4 x Marans federfüßig
Allesamt Versandeier, sowie
2 x eigene Zwerg- Welsumer
Zur Hilfe habe ich mir den Brutplan für Flächenbrüter von Holger Groß hier aus dem Forum heruntergeladen.
Nun stellen sich natürlich gleich die ersten Fragen...
Beim Einfahren lief der Inkubator sehr gleichmäßig mit 45% Luftfeuchte und 38,0 °C.
Nach dem Einlegen der Eier stieg die Luftfeuchte auf bis zu 56% hoch. Da mir dies zu hoch erschien wechselte ich auf ein kleineres Gefäß und nun liegt sie recht konstant bei 44-46 %. Das müsste so passen? Für die letzten Bruttage würde ich also einfach wieder auf das andere Gefäß wechseln und es etwas mehr befüllen?
Was mich irritiert ist die Differenz zwischen Termperatur der Heizung und dem zusätzlichen Thermo-/Hygrometer.
Das Zusatzthermometer (der Einfachheit TM genannt) stand zuvor fast 3 Wochen im Zimmer neben einem weiteren Raumthermometer und beide zeigten exakt die selben Werte. Ich hielt es daher für zuverlässig. Beim einfahren gehen zunächst die Heizung und das TM gleichmäßig hoch. Geht es aber an die 37°C liegt die Temperatur des TM immer ca. 0,5 ° höher.
Die Heizung ist momentan auf 37,6 °C eingestellt womit das TM eine Temperatur von 38,1°C recht stabil halten kann. Bei eingestellten 37,5° fällt sie auf 37,9°. Glatte 38,0° zeigt das TM nie anhaltend.
Wenn ich den Deckel ein paar Minuten lüfte (z.B. Wassergefäßwechsel) Heizt der Inkubator kurz verstärkt nach,überschreitet aber seinen eingestellten Wert NIE. Während gleichzeitg das separate TM plötzlich auf bis zu 38,5° ansteigen kann (was zum Glück ja erst einmal der Fall war).
Ich bin daher sehr verunsichert ob ich nun der Heizeinheit glauben soll, welche ihre eingestellte Temperatur auch konsequent hält, wo ich aber nicht weiß wie zuverlässig der Temperaturfühler ist.
Oder ob ich dem TM glauben soll, das aber Schwankungen zeigt.
Da hinten bei dem Wassergläschen auch noch recht viel Platz ist,dachte ich ob es vielleicht etwas Ruhe in das System bringt wenn noch ein größerer Stein mit drinn liegt der dann gleichmäßig Wärme speichert.Dann müsste ich aber eventuell die Luftfeuchte noch mal verringern.
Ach Mensch alles nich so einfach.
Also ich freu mich auf Ratschläge von euch "alten Hasen"
Grüßchen von der Brutfront,
eure Vanessa![]()
Lesezeichen