Danke für den Zuspruch, wir geben unser bestesZüchten werden wir mit ihm (oder ihr?!?) später nicht.
![]() |
Danke für den Zuspruch, wir geben unser bestesZüchten werden wir mit ihm (oder ihr?!?) später nicht.
Das wird schon .
Habe auch eine Henne, aus Naturbrut, bei der beide Mittelzehen krumm sind
und dementsprechend, laeuft sie etwas X-beinig. Naechste Woche wird sie
12 und flitzt immer noch wie ein Wiesel.
Tiere kommen sehr gut mit einem angeborenen Handicap aus und haben
ein voellig normales Leben.
Ich habe damals nicht geschient, da keine Bewegungsstoerung vorlag und
die Henne sich normal entwickelt hat .
Wuensche dem Kleinen ein langes und glueckliches Leben !
Gruss
Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére
Falls es noch jemanden interessiert... Hicks (so wurde der kleine getauft) kam mit den Schienen/ Pflastern gut zurecht, hatte nach einiger Zeit keine Probleme mehr mit dem laufen und war quietschfidel![]()
Geändert von chrüsimüsi (04.12.2014 um 08:24 Uhr)
Grüeziund Ade...
Sehr schön - danke für Deine Rückmeldung.
Mach doch nochmal ein Foto. Die Entwicklung ist bestimmt interessant. Ich finde es super, wenn nicht gleich "erlöst" wird. Ich finde diesen Begriff blöd.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Hallo, ich habe auch ein Hühnchen, das hat schiefe Zehen ev. fehlt ein Zehenglied (kann ich nicht erkennen), aber das ist sonst gesund und munter und in keiner Weise beeinträchtigt.
Ich würde das auch nicht töten.
Das sind doch Seidis, die haben ja normalerweise 5 Zehen, vielleicht ist da einfach der 5. Zeh nicht richtig ausgebildet? Oder er wächst nicht extra aus dem Fuß sondern von einem der anderen Zehen raus.
Leben lassen und am munteren Gesellen erfreuen.
4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar
Hallo!
Hicks war leider ein Hahn und das wurde ihm schlussendlich zum "Verhängnis". Ein aktuelles Foto von seinem Fuss kann ich leider nicht mehr machen. 5 von unseren 6 Küken waren leider Hähne und da durfte dann nur ein Hahn Bleiben. Da ich vermeiden wollte, dass mit Hicks gezüchtet wurde, wollte ich ihn nicht weggeben. Wenigstens durfte er noch 7 schöne Monate verbringen. Er hatte keine Probleme beim gehen und war nur bei genauem hinsehen von seinem schwarzen Bruder zu unterscheiden. Ich würde es sofort wider versuchen!
http://www.huehner-info.de/forum/att...&thumb=1&stc=1
Grüeziund Ade...
Ja.., es lohnt sich solche Kükenfüße zu korrigieren . Unserem " Pflasterfuß " sieht man nichts mehr an . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Die Zehenkorrektur war ja ganz gut geworden.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Lesezeichen