Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Eierschale trotz Muschelschalen extrem dünn??

  1. #31

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    darf ich mal Fragen welches Futter Du gibst.
    Klar darfst du fragen. Ich gebe die Legekombi pelletiert von Garant aus dem Lagerhaus in Österreich, die es wohl in anderen Ländern gar nicht gibt. Meine Hühner fressen, nachdem ich diverses probiert habe, sonst nur noch das Deuka all mash in Pelletsform. Mir geht es darum darauf hinzuweisen, dass Methionin und Lysin wichtig sind, zu hochdosiert ist für Rassen, die nicht auf Legeleistung gezüchtet werden und wurden, aber auch schlecht. Meine Zwergbrahmas werden übrigens im Juni 2 Jahre alt und ich hoffe, sie leben noch lange.
    Geändert von sturm (29.04.2014 um 09:12 Uhr) Grund: Ergänzung

  2. #32
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    ja das richtige Futter zu finden ist gar nicht so einfach.

    Danke für deine Antwort.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  3. #33
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    Moin,

    seit ich immer konstant 40 gr. Blatin jeden Morgen mit ins Weichfutter gebe, habe ich momentan keine Windeier mehr.
    Ich denke ich hatte vorher immer zu wenig gegeben.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  4. #34
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Heute morgen fand ich beim Saubermachen das hier in der Einstreu:


    Ein Windei (fast) ganz ohne Schale, nur minimale Ansätze von grünem Kalk an der Spitze.


    Wenn ihr euch wundert und meint, das sieht doch ganz normal aus, nee, rechts dahinter ein Normales, wie es aussehen sollte!



    Nochmal sehr viel Glück gehabt, dass dies Ei so ohne Probleme abging. Noch weiß ich nicht, welche der Hennen es gelegt hat. Hoffe nur, das finde ich heraus, bevor Schlimmeres passiert. Muschelgrit zur freien Verfügung, Futterkalk über das Nassfutter, Hennengold im Trinkwasser, jetzt werden noch schwerere Geschütze aufgefahren: Calcium dura D3!

  5. #35
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Mache Dich nicht verrückt. So was habe ich bei meinen Mädels auch immer wieder mal. Und die sind alle fit.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #36
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Heike, das ist ja leider nicht das erste Windei in meinem Hühnerleben, aber ich weiß auch, das Araucana als beinahe hybridenmäßige Eierleger auch öfter damit Probleme haben. Deshalb möchte ich gegen wirken.

    Dass das mal vorkommt, dürfte hier jedem klar sein. Weitere Gedanken mache ich mir erst, wenn dies in den nächsten Tagen immer noch vorkommt.

    Ich fand ein solches Windei nur interessant zu zeigen, da die meisten Windeier ja kaputt gehen oder mehr Kalk drumherum haben.

    Danke für deinen Beruhigungsversuch, ist aber nicht nötig.

    LG, mm66
    Geändert von mm66 (16.12.2014 um 13:36 Uhr)

  7. #37
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ein Windei , ist kein Windei ! So mal , so ein schönes ! Ich habe die Eischalenqualität meiner Hühner verbessern können , in dem der Grit mit im Körnermix vermischt wurde .Da wird mehr von aufgenommen . In einer seperaten Schüssel , bleibt fast alles stehen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #38
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Ja catrinbiastoch, Futterkalk gebe ich auch schon über das Nassfutter, sonst gäbe es wohl mehr Windeier.

    Bei diesem Ei vermute ich eine Althenne, die jetzt nach der Mauser wieder anfängt zu legen. Ich hoffe, dass da nur ein Hormon-Stoffwechsel-Einpendlungsproblem vorliegt, welches sich mit den nächsten Eiern wieder reguliert. Hatte ich schon öfter.

  9. #39
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Das zweite Windei, nich' gut, nich' gut! Dazwischen hat die vermutete Henne kein Ei gelegt.


  10. #40
    Avatar von henima
    Registriert seit
    31.12.2012
    Ort
    Karlsruhe
    PLZ
    76
    Land
    D
    Beiträge
    34

    Windei

    Hallo, ich schreibe jetzt auch mal was dazu, also ich gebe auch Futterkalk von Brockmann Zwergmarke Futterkalk weiß, das anscheinend ausreicht, habe noch kein Windei gehabt. Was für Kalk gibt ihr den so?
    Grüße an alle aus KA

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zu dünn?
    Von Sibille1967 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 19:21
  2. Henne ist extrem dünn und sieht gerupft aus, was tun?
    Von Hühnerliebhaberin 4 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2013, 12:42
  3. extrem wellige Eierschale
    Von Ingmar im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 17:43
  4. Muschelschalen sind baaah
    Von Allradhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 11:13
  5. Hilfe!!! Jung Hühner extrem dünn!!!
    Von Rami 01 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 15:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •