Ich bin ja kein Freund vom Schwimmtest...
Die letzten Bruttage sollte man die Eier nämlich nicht mehr bewegen,
um die Schlupfposition des Kükens nicht durcheinanderzubringen.
Wie alt waren denn die Bruteier?
![]() |
Ich bin ja kein Freund vom Schwimmtest...
Die letzten Bruttage sollte man die Eier nämlich nicht mehr bewegen,
um die Schlupfposition des Kükens nicht durcheinanderzubringen.
Wie alt waren denn die Bruteier?
Futter macht Freunde.
Ich glaub ich hab am 23. und am 26. Tag die Schwimmprobe gemacht ... Ich hatte sie am 5.4. der Glucke untergelegt.
Also hat sie insgesamt 4 Wochen gesessen.
Du weisst jetzt, dass die Eier befruchtet waren und die Küken kurz vor dem Schlupf abgestorben sind. Wieso, weißt Du leider nicht.
Da die Henne ja so ewig lange gebrütet hat, waren die Küken am 23. und 26. Tag bestimmt schon tot. Ich würde nicht denken, dass Du durch den Schwimmtest etwas "kaputt" gemacht hast. Ich denke auch, dass die Bekannte, die meinte, es lebt noch was in den Eiern, nicht richtig lag. War denn an den Tagen kurz vor dem Schlupf irgendwas anders? Konnte oder war die Henne mal nicht auf dem Nest? Leider weiß man sowas nicht unbedingt, weil man nicht den ganzen Tag daneben stehen und aufpassen kann.
Gruß Susanne
Naja, Frieda saß prinzipiell sehr fest auf dem Nest. Am Anfang ist sie nicht mal zum Fressen aufgestanden und ich hab sie täglich runter gehoben. Sie hat nicht mal gesandbadet... Nur gefressen, getrunken, gekotet und dann wieder ab aufs Nest.
Natürlich saß ich nicht die ganze Zeit dabei, aber ich kann mir bei Frieda nicht vorstellen, dass sie länger als nötig vom Nest ging.
Als meine Bekannte meinte die Küken würden noch leben... Das war vor 6 Tagen. Ein Ei ist mir wie gesagt, beim öffnen schon entgegengespritzt... Da war das Küken schon länger tot.
Das andere Ei roch nicht und sah ... Naja ... Gut aus, finde ich.
Kann es denn dann sein, dass tatsächlich beide Küken schon vor 6 Tagen tot waren?
Und was hat es mit dem"Eigelb" auf sich? Ist das normal?
Ich wollte eigentlich wissen, wie alt die Eier waren,
als du sie untergelegt hast.
Ich habe jetzt gelesen, aus Bruteiern, welche älter als 5 Tage sind,
schlüpfen die Küken schlechter.
Futter macht Freunde.
Ach so. Also das älteste Ei war vielleicht ne Woche alt... Die anderen je nen Tag jünger.
...
Küken durchstoßen die Eihaut und dann beginnen die mit dem atmen. In der Zeit, also zu Beginn des Atmens, dem anpicken bis zum Schlupf wird der Dottersack in den Körper des Kükis eingezogen. Das ist auch der Grund, warum so viele Kükis vom anpicken bis zum schlüpfen soooooooo lange brauchen - der Dottersack muss da eben noch rein. Hilft man zu früh dem Küki aus dem Ei - viele haben ja Angst das klebt an der Eihaut oder verhungert/verdurstet weil das so lange dauert - dann ist der Dottersack beim Küki noch zu sehen. Es hätte also noch Zeit zum einziehen gebraucht.
Ich schätze mal, die Kükis deiner Glucke sind um den 19. Bruttag abgestorben, eben weil du den Dottersack noch so gut sehen konntest.
Lieben Gruß
Karin
Stimmt. Die Eihaut war noch in Ordnung. Zumindest konnte ich das beim schwarzen Küken stehen.
Vielen Dank für die Erklärung. Woran kann es denn dann gelegen haben? Alle waren befruchtet ... Alle waren weit entwickelt ... Alle sind gestorben ... Wie geht das denn?
Das würde bedeuten, dass die Küken schon gute 10 Tage Tot im Ei waren. .? Hätten die Eier da nicht längst geplatzt sein müssen? Das schwarze Küken sah und roch noch gar nicht nach Fäulnis...
Es könnte auch an der Ernährung der Elterntiere gelegen haben. Bei zuviel Eiweissfütterung (glaub ich), kommen die Küken manchmal nicht aus dem Ei bzw. sterben kurz vor dem Schlupf ab...
Oder es gab nicht genug Nährstoffe im Ei, um die Küken bis zum Ende zu versorgen...
Oder, oder, oder...
Genau wirst du es wohl nicht erfahren.
LG, Sonja
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Zeigst du uns vielleicht mal Bilder der kleinen Familie(Küken UND Mama)?![]()
Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
Hühnerverrückte <3
Lesezeichen