Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Meine erste Bruthenne 2014 "sitzt" :)

  1. #1
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507

    Meine erste Bruthenne 2014 "sitzt" :)

    seit gestern abend sitzt meine Glucke vom letzten Jahr auf 9 weißen Überraschungseiern
    (sind sie nun reinrassige Möveneier oder ein Mix aus "Möven/Ostfriesenmix x Möve = Miniemmi )
    und einem Amrockei!!!
    ...es ist unglaublich: meine alte Amrock (8-10 Jahre alt) von der ich nicht mehr erwartet
    habe, daß sie dieses Jahr nochmal anfängt zu legen, kletterte gestern in den Hühnerstall
    und hat der Glucke ein dickes braunes Ei untergeschoben - Emmi, (Korrektur: "die" statt "der" )

    ...wenn also alles gut geht, wird auf dem Hüfotreff SH Ende Mai auch eine Kükenschar auf dem Hof unterwegs sein

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #2

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Herzlichen Glückwunsch .
    Ich hätte auch liebend gerne mal eine Glucke.....

  3. #3
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Herzlichen Glückwunsch zur Glucke un den Ü-Eiern!!! Und mit 8-10 Jahren noch ein Ei!!!!!
    Viel Gluck... äh Glück!


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  4. #4
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Kirstin,

    das ist wirklich unglaublich, dass die alte Henne noch legt und überhaupt noch da ist! Herzlichen Glückwunsch. Meine 2. Glucke heisst wie Dein Nick Tanny.


    Zitat Zitat von thoppie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch liebend gerne mal eine Glucke.....
    Ich nicht und ich habe 2 Glucken. Vielleicht solltest Du Dir wünschen, dass keine der Hennen anfängt zu glucken .
    Gruß Susanne

  5. #5
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Und ich habe 6!!!!Da kann man sich nicht mehr vor retten(Küken statt Meer)Viel Spaß mit deiner Süßen und den Kükiiiiis
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  6. #6
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Themenstarter
    Hallo allerseits,
    Danke für die Glückwünsche ...
    ...und ja, die alte Amrock Henne ist wirklich ein kleines Wunder.
    Gestern hat sie übrigends ein 2. Ei gelegt - ich werde es erstmal aufbewahren, falls in den nächsten Tagen noch eine Henne anfängt zu glucken.

    Mit der anderen Henne zeichnete sich bereits am Samstag morgen ein Problem ab:
    sie hat sich zum Brüten ja den beliebtesten Legeplatz (im Kleintiergehege links) ausgesucht -
    und sie ist rangniedrig.
    Ergebnis war, daß die anderen Hennen zum Legen einfach auf sie drauf kletterten - und ganz nebenbei
    auch noch immer "dazulegten".
    Ich überlegte, wie ich das löse und das Ergebnis seht Ihr hier:

    270414 Neue Nester 2.JPG

    links sitzt die Henne auf ihren Eiern.
    Rechts habe ich mit Öffnung zum Eingang einen Hundeflechtkorb, bei dem ich das Türgitter abgenommen habe,
    so in das Gehege gestellt, daß die anderen im Korb legen können, aber der Zugang zur Legehenne zu ist.
    Morgens und abends lasse ich die Henne raus und dann geht sie nach draußen - ca 30 - 45 Minuten Sand- und Sonnenbaden, Fressen, Trinken und Federn pflegen.
    In der Zeit mache ich die Gittertür wieder zu, damit sich keine andere
    Henne auf die Eier setzt um dort zu legen und dabei die Eier überhitzt.
    Wenn die Bruthenne genug hat von ihrem Ausflug, geht sie wieder rein und macht
    vor dem geschlossenen Gelege so einen Lärm, daß ich es überall hören kann.
    Dann stürze ich hin und öffne ihr die Tür - und schwupp ist sie wieder auf ihren Eiern.

    Da die Körbe gerade im Angebot waren, habe ich gleich 3 mitgenommen, da ich dort auch eine Gittertür einsetzen kann, falls noch mehr Hennen anfangen zu brüten.
    Die zwei anderen Körbe habe ich mit ausgebauter Tür als Legenester im Stall verteilt.
    Und so sah es ca 30 Minuten nach Aufstellung der Körbe aus:

    270414 Neue Nester 1.JPG

    ...die Dinger sind eindeutig beliebt

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #7
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Mensch, das ist ja mal eine Idee
    Ich finde diese Koerbe auch fuer Tiertransporte Super, haette aber nie an Brutkoerbe gedacht.
    Danke fuer den Tip und viel Spass beim warten .
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  8. #8
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Themenstarter
    ja, die Körbe (besonders der, der oben auf der "Kaminholzleiter" steht), sind sofort zum neuen "Lieblingsnest" erkoren worden. Heute waren in dem oberen Korb alleine 8 Eier (eines davon ein Amrock Ei) die anderen 4 Eier waren in den anderen 2 Körben.

    Die Bruthenne hat leider gestern das Amrock Ei zerdrückt - da waren es nur noch 9 Eier.
    Vielleicht war das Ei irgendwie instabil oder dünnschalig oder so - es war ja ihr erstes dieses Jahr.

    Als ich sie am späten Nachmittag vom Gelege hob und raus setzte, um unter den Eiern die verklebte Einstreu zu wechseln, habe ich leider nicht genug aufgepaßt.
    Eines der verbliebenen Eier hing noch irgendwie unter der Henne und beim Absetzen auf dem Boden ist es angeknackt.

    Ich habe es an die Hunde verfüttert.
    Jetzt sitzt die Henne auf 8 Eiern - und hoffentlich wars das jetzt mit Eiausfällen....

    Ich denke mal, 8 Eier ist auch besser, denn es war mit den 10 Eiern wirklich schwer für sie, die abzudecken.

    LG
    Kirstin
    Geändert von Tanny (29.04.2014 um 23:21 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #9
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Schade. Aber vllt hast du ja noch mal die Chance ein paar von der amrock zu bekommen. Und das mit dem anderen Ei passiert schon mal is ja sogar fast wieder gut da sie die 8 dann ja besser abdecken kann. Viel Glück weiterhin.


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  10. #10
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Themenstarter
    ....manchmal kommt es anders....und meistens als man denkt....

    ich habe heute geschiert und es ist sage und schreibe genau 1!!! Ei befruchtet

    also entweder ist Störti langsam zu alt (er wird dieses Jahr 4) und seine Befruchtungsrate geht runter
    oder die Glucke hat sich einfach zu früh gesetzt und viele Eier waren noch nicht befruchtet, weil Störti erst seit knapp 2 Wochen angefangen hat, seine Hennen konsequenter zu beglücken.

    mit dem Alter kommt die Weisheit - da verausgabt man sich nicht mehr sinnlos, wenn es noch viel zu kalt für eine Brut ist

    Wie dem auch sei, dumm gelaufen ist es allemal.

    ALso war ich heute erstmal los, diverse Hühnerhalter und Geflügelhöfe abklappern,
    ob irgendwer ein paar 7-8 Tage angebrütete Eier hat zum Austauschen
    (...wieso ist doch egal, ein Küken kann auch einzeln aufwachsen - das überlebt das.... O-Ton einer Frau)

    Naja, ich habe keine angebrüteten Eier gefunden.
    (also falls jemand rein zufällig in meiner nahen Nachbarschaft (PLZ 25335) passende Eier übrig hat, bitte melden).

    jetzt habe ich heute auf jeden Fall erstmal die unbefruchteten Eier gegen neue ausgetauscht.

    Entweder finde ich in den nächsten 3 Tage noch passende Eier - dann tausche ich nochmal -
    sonst hoffe ich auf die neu nachgelegten Eier und werde dann das Küken, falls es Mutter sonst vom Nest treibt
    ein paar Tage rein nehmen oder noch besser der Tante in Pflege geben - die adoptiert auch Küken, ohne daß
    sie vorher gluckig war.

    Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, wie das alles weiter geht....

    Viele Grüße
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrung "Harzer Hühnerhäuser"
    Von Happy_hühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.01.2023, 15:13
  2. "Meine" erste Naturbrut
    Von kerstin_ka im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2020, 20:56
  3. Bruthenne zum Fressen "rausschmeissen" ?
    Von eierschachtel im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.04.2014, 12:41
  4. Junghenne "verliert" das erste Ei unterwegs?!
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 10:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •