@Hein
Was die verwertbare Energie angeht:
http://www.huehner-info.de/infos/fut...standteile.htm
Unter „Energiegehalt“.
Was Rohfaser betrifft, da unterscheiden sich Schwein und Huhn grundlegend.
Bei Hühnern ist eine reine Weizenfütterung – als Getreideanteil – machbar. Schweine würden diese Fütterung nicht unbeschadet überstehen. Dafür ist bei Schweinen eine reine Gerstenfütterung – als Getreideanteil – machbar und Hühner würden diese Fütterung nicht unbeschadet überstehen.
Was nun als Extrem nachweislich schädlich ist, wird im Kleinen nicht automatisch besser, es werden nur die schädlichen Auswirkungen entsprechend mit reduziert.
Natürlich kann man da tricksen um vorhandene Rohstoffe bestmöglich zu verwerten, z.B. den niedrigen RF-Gehalt von Weizen für Schweine durch Zugabe von Kleber und Kleie erhöhen.
Nur, bei mir fällt kein Getreide an, das ich verwerten muss. Ich kaufe alles zu und würde Gerste und Hafer nicht günstiger als Weizen bekommen. Welchen tieferen Sinn sollte es da machen, für Hühner nicht sonderlich bekömmliche Gerste und Hafer zu kaufen?
Wenn’s da nur um Wirkung als Ballaststoff geht, da würde ich im Bedarfsfall eher reduziert füttern. Dann fressen die Hühner mehr Gras, das gibt nicht nur genug Ballast sondern auch Farbe fürs Ei.
Lesezeichen