Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bruteier sammeln

  1. #1

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20

    Bruteier sammeln

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Thema Bruteier sammeln.
    Übers Jahr soll die gemischte Entengruppe zusammen leben. (mind 2 Erpel dabei)
    Wenn ich nun Bruteier eines bestimmten Erpels mit 2 oder 3 Enten haben möchte, wie lange muss ich die „Zuchtgruppe“ von den anderen trennen, um gut von diesem Erpel befruchtete Bruteier zu bekommen?
    Wie macht Ihr das?
    Wann wäre der beste Zeitpunkt im Jahr dafür ? ( Zucht soll nicht für Ausstellungstiere sein)
    Wie viel Platz benötigt diese Gruppe?
    Reicht da eine Sandmuschel als „Teich“?
    Ein natürlicher Teich steht der gesamten Truppe zur Verfügung, lässt sich aber nicht abtrennen für 2 Gruppen.

    Noch bin ich in der Planung des Stalls und könnte vieles verwirklichen

    Freue mich auf Eure Antworten

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.266
    Bei Hühnern geht man von einem Zeitraum von drei bis sechs Wochen aus, um sicherzustellen, daß die Eier nur von einem bestimmten Hahn befruchtet sind, weil Hühner das Sperma "bunkern" können. Ich meine mal gelesen zu haben, daß das bei Enten auch der Fall ist, aber nur für maximal zwei Wochen. Ob das so stimmt weiß ich aber nicht.
    Welche Enten möchtest Du denn halten? Evtl ist es bei Warzenenten auch nochmal anders.

    Enten legen nur über einen begrenzten Zeitraum, und bei Stress legen sie unter Umständen eine ganze Weile auch gar nicht. Enten (zumindest die, die ich halte), suchen immer die Gemeinschaft aller anderen vorhandenen Enten. Je größer der Trupp ist, desto lieber ist es ihnen. Zäune, die nur Sichtschutz zu anderen Enten bieten, machen ihnen Stress. Wenn ich planen würde, meine Truppe aus Pommernenten und Rouen Claire zu trennen, dann würde ich das spätestens jetzt tun, um sicherzugehen, daß zu Legebeginn, der hier meistens Mitte bis Ende Februar zu erwarten ist, das Gruppengefüge schon stabil ist.
    Enten brauchen nach meinem Dafürhalten verhältnismäßig viel Platz, weil sie mit ihren Plattfüßen in Kombi mit Wasser eine kleine Fläche sehr schnell in Dauermatsch verwandeln. Enten brauchen auch deutlich mehr Grünzeug als Hühner, Warzenenten sind im Grunde sogar "Weidetiere". So über den Daumen gepeilt würde ich für drei erwachsene Enten eine Mindestauslauffläche von 200 bis 300 qm ansetzen.
    Eine Sandmuschel reicht aus für ein gründliches tägliches Bad, den Aufwand, sie sauberzuhalten darf man aber nicht unterschätzen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Es sollen Campbell und Welsh Harlekin werden.
    Interessant finde ich allerdings auch, dass Warzenenten Weidetiere sind …das spricht dafür, auch über diese nachzudenken.
    Erstmal fange ich aber mit den beiden oben genannten an.
    Also würdest Du sagen im Januar bereits trennen … das ist ja echt früh…grübel…
    Da macht es ja fast Sinn die Gruppen direkt zu trennen….oder doch nur einen Erpel zu behalten…

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.266
    Ich kann ja nur beschreiben, wie es bei mir aussieht. Und bei mir beginnt die Legesaison eben erfahrungsgemäß so ab Februar. Ein "Reinpfuschen" ins Herdengefüge im späten Frühling z.B. haben mir meine Enten immer übelgenommen indem sie das Legen zumindest teilweise eingestellt haben. Als ich noch auf reinrassige Nachzucht Wert gelegt habe, habe ich im Januar getrennt und etwa ab Ende Mai alle zusammenlaufen lassen. Das hat bei mir am Besten funktioniert. Inzwischen habe ich nur noch Pommernerpel, habe also bei der Nachzucht sowohl reinrassige Pommern als auch Rouen Claire Mixe. Da die meisten eh im Spätherbst geschlachtet werden, ist es ok so wie es ist.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    983
    Wenn Du noch gar keine Enten hast, dann würde ich empfehlen, fürs erste mit nur einer Rasse zu beginnen. Ich halte Pommernenten und zwei weibliche Warzenenten und ich finde es gar nicht so einfach, geeignete Bruteier zu bekommen. Ich bin allerdings auch nicht Mitglied im Sonderverein.
    Meine Enten laufen alle gemeinsam in einer größeren Gruppe. Die "Paare" (bzw. 1-Erpel-mehrere-Enten-Grüppchen) bilden sich ab dem Spätherbst und bleiben dem Anschein nach lebenslang bestehen -wobei die Erpel gerne morgens oder abends ihre Chance auf einen "Seitensprung" nutzen.
    Um rasserein zu züchten, müsstest du also, wie sil schon sagte, rechtzeitig trennen. Eier gibt es bei uns ab Februar, allerdings ist da die Gefahr noch hoch, dass die Eier Frost abbekommen und nicht zur Brut geeignet sind. Ab etwa April geht die Legeleistung deutlich zurück, und ab Ende Juni stellen die meisten Enten das Legen ein. Der beste Zeitpunkt zum Bruteiersammeln ist meiner Meinung nach im März und April.

    Ich persönlich würde mit einer Rasse 2,4 bis 2,6 starten. Du müsstest nicht separieren und hättest im Notfall (z.B. nach Fuchsangriff) noch eine zuchtfähige Gruppe.

    Meine Warzenenten fressen zwar etwas mehr Gras als die Pommern, sind wie ich finde aber nicht mit den Gänsen als ausgesprochene Weidetiere zu vergleichen. Vorteil der Warzenenten: sie sind deutlich leiser und brüten und führen sehr gut.

  6. #6

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Danke Schäfchenzähler
    Im Grunde gehen meine Planungen auch in die Richtung, 2 Erpel meiner bevorzugten Rasse zu haben.
    Ich plane gerade den Aufbau der Ställe und einen Auslauf, der auch für die Einsperrpflicht taugt…
    Also werde ich einfach 2 Abteile anlegen…schon damit ich bei Naturbrut einen ruhigen Bereich für die Enten mit den Kleinen hätte.

  7. #7
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.749
    du braucht mehr Abteile, wenn du zwei Erpel halten willst. Ich denke, dass du für zwei Kerle mind. 6 Enten brauchst.

    Während der Brut und Führzeit musst du sicherstellen, dass die Enten ihren eigenen Stall haben und vor allem, dass die Erpel weggesperrt werden könnnen. Mancher hat da schon seine eigene Nachkommenschaft gekillt.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  8. #8

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Okay

Ähnliche Themen

  1. Bruteier sammeln
    Von Fuchsschaf im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 13:28
  2. Bruteier sammeln
    Von Jastjo im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 01:11
  3. Bruteier sammeln
    Von Trollslender im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 17:52
  4. Bruteier sammeln
    Von Turbo86 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 11:35
  5. Bruteier sammeln
    Von ina-mit-huhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •