Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Netz als Auslaufbegrenzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von luigee
    Registriert seit
    22.04.2014
    Ort
    Alsdorf
    PLZ
    52477
    Land
    NRW
    Beiträge
    22

    Netz als Auslaufbegrenzung

    Hallo,

    der Garten ist komplett geschlossen, Fressfeinde (Boden) gibt es hier keine bzw. wurden noch nicht gesichtet. Neben dem Garten an sich wollte ich auch einen Teil "einzäunen" um kontrolliert freigang zu gewähren.
    Wollte nicht unbedingt einen harten Zaun ziehen, reicht da ein Netz aus um das ganze einzuzäunen?

    Geplante Rasse: Seidenhühner

  2. #2
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ja, du mußt nur richtig spannen, denn die gefahr, das sich da so ein huhn drinnen verhakt ist groß!

    lg marina

  3. #3
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Ja das mit dem Netz müsste gehen. Hat glaube ich sogar jemand ausm hüfo für seine Zuchtstämme gemacht. aber ich glaube das dass nur Raubvögel abhält aber wenn du sowieso keinen Bodenangriff erwarten kannst müsste das gehen. interessierte Katzen müsste das auch auch noch abhalten obwohl die ja meistens sowieso nich an Hühner gehen.
    Mach doch mal Bilder wenn es Fertig ist! Würde mich sehr interessieren wie das so ausschaut.


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  4. #4
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Moin!
    Ich unterteile mein Gehege mit Netzen…je nach Bedarf…finde das sehr praktisch,da ich das als Frau ganz allein machen kann Ich nehme dafür die etwas haltbareren Vogelschutznetze,die sind relativ stabil….
    Dieses Jahr hab ich meine Zuchtstämme damit getrennt,da haben die Dinger ein wenig gelitten,da die Hähne sich durch die Netze geprügelt haben Aber wenn man unten rum einen Sichtschutz anbringt geht´s
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  5. #5
    Avatar von luigee
    Registriert seit
    22.04.2014
    Ort
    Alsdorf
    PLZ
    52477
    Land
    NRW
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke für die vielen Antworten, woran befestigt ihr die Netze denn dann? Einfach einen spitzen Pfahl in die Erde, könnt ihr da was empfehlen?

  6. #6
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    schau mal nach den stangen von bruja, da gibts solch weidezäune, und die haben so stangen zum in die erde stecken uas metall plasteummmantelt und die gibts auch einzeln...bei uns im eisenwaren zb.b

    die stehen bei mir draußen, über jahre schon im unkraut..ok. geht auch mal 1 kaputt

    diese holzdinge sind rausgeschmissenes geld, vergammeln zu schnell

    ich hab mir dieses jahr silage netz bei amazon bestellt... noch bin ich von der qualität begeistert für das geld

Ähnliche Themen

  1. Netz oder kein Netz?
    Von Libellenhain im Forum Umfragen
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 03.12.2022, 07:20
  2. Wildzaun als Auslaufbegrenzung
    Von ChiBo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 17:36
  3. Netz
    Von Renoa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 16:45
  4. Netz kaputt
    Von Kamillentee im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 18:29
  5. Netz
    Von güggel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 12:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •