![]() |
Guten Morgen!
Ach Mensch, wenn ich das hör lese, gruselst mich schon vor der Rattenbekämpfung.
Könnten es nicht doch Wühlmäuse sein?
Ich bis dato nur einen Ausgang gefunden ... Sonst keine Spuren.. Keinen Kot, keine Spuren, keine weiteren Ausgänge.
Habe gestern Abend vor, bzw.in besagten Ausgang etwas Stroh gelegt.
Heute Morgen war das alles völlig unberührt. Wäre das jetzt ein Indiz dafür, dass es sich doch nicht um Ratten handelt?
Wühlmäuse würden mich, glaub ich nicht weiter stören. Die tuen ja den Hühnern nichts, oder?
stell einfach eine Rattenfalle mit Nutella vor das besagte Loch wenn deine Hühner nachts im Stall sind und du wirst bald wissen was da so wohnt! Du kannst die Falle ja so abdecken das keine anderen Tiere dran kommen!
Wenn man Ratten ignoriert auch wenns nur ein paar sind kanns nach hinten losgehen, je Wurf sind es bis zu 15 Stück die nach ein paar Wochen selbst Würfe haben da kann man sich ausrechnen was einem im Sommer dann erwartet......!
Deswegen ist das eindosen des Futters keine 100% Lösung! Gibts nichts mehr gehen sie an die Hühner dran!
Und Nachbars Komposter (um die paar Euros für die Biotonne zu sparen) ist die reinste Rattenzuchtanlage!
Was Nachbar spart muss ich für Gift ausgeben, bin dafür das alle die es so handhaben auch eine Schädlingsabgabe zahlen müssten!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
..genau so siehts aus Pudding!
Ich hab' das Ganze Rattendings letzten Sommer durch gehabt. Gott Sei Dank war bei der Kundschaft meines Mannes ein "Profi" dabei. Der war dann zweimal da und hat mich beraten, welches Mittel wo hin...
Und nach der Begehung unseres Gartens hat er festgestellt, dass wir tun können was wir wollen, wenn wir die einzigen in der Straße sind, die eine Biomülltonne zahlen. Und alle anderen (meistens alte Leutchen) schmeißen Ihren Müll weiter wie die letzten 80 Jahre auf den Kompost.
Wortwörtlich hat er gesagt: "Glaubst Du ernsthaft, dass Du die Ratten hergezogen hast mit Deinen Hühnern - das kannst Du ganz schnell vergessen - die waren lange vor Dir da - bei den himmlischen Verhältnissen."
Und für Mausfrau noch ein kleiner Tip vom Fachmann:
Ratten lieben und brauchen Deckung. Wir haben dann nach Anweisung im Stall eine "Revisionsklappe" gebaut. Also ein Brett an der Wand lang, hinter dem die Köderfalle steht. Mit Scharnieren am Boden festgeschraubt und oben einen
kleinen Riegel. So kann ich immer nachschauen, was an Ködermittel fehlt und die Hühner kommen nicht hin und auch
die manchmal von den Ratten verschleppten Körnli kommen nicht in Hühnernähe.
Und ganz wichtig.... auch wenn Du glaubst Du hast alle.... das ist nur vorrübergehend. Bei uns steht der Köderspender
immer... auch wenn er mal 2- 3 Monate nicht begangen ist.
Liebe Grüße
Micha
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
....und noch was lustiges...
ich hab' auch gedacht, dass krieg ich ohne Gift! Ich hab' doch schließlich 4!!! in Worten VIER Katzen. Und einen Hund.
Die regeln das schon. Als ich die erste Ratte hab' durch den Garten rennen sehen bin ich ins Haus. Katzen gleichmäßig verteilt übers Sofa und Hund irgendwo dazwischen. Ich hab' nur geschrien: Für was zahl ich euch eigentlich!
Sie haben nur verständnislos den Kopf gehoben, kurz geblinzelt und wenn sie hätten reden können hätte der Gewerkschaftssprecher gesagt: Du zahlst uns gar nicht!
Also schick Dich! Mit Alternativen in der Rattenbekämpfung siehts eher schlecht aus.
Liebe Grüße
Micha
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
Ich würde niemals Gift benützen, denn die Gefahr, dass die Hühner eine halbtote Ratte erwischen ist mir zu gross. Mein Auslauf ist zu gross, da kann ich nicht alles absuchen. Und vielleicht kommt eine halbe Stunde später eine angekrochen...
Wir hatten viele Ratten letztes Jahr und ich habe ca. 30 gefangen mit der super genialen elektronischen Rattenfalle. Ist zwar nicht billig, aber tötet die Ratte mit Hochspannung, das ist schnell und human, und die tote Ratte kann in den Müll gekippt werden.
http://www.victorpest.com/store/rat-control/bm240promo
Ich habe meine in England bestellt.
Lg
Sonja
Hallo,
ich hatte auch mal Ratten unter dem alten Stall und habe sie innerhalb 2-3 Wochen glaube ich komplett bekämpft.
Hast du vielleicht ein altes Regenrinnen Rohr wo du Gift reintuen kannst? Dies kannst du dann in die Laufwege der Ratten legen -sie müssen aber durch laufen können.
So habe ich perfekte Ergebnisse erzielt wenn das Gift in den ,,Trampelpfaden" der Ratten liegt.
Es gibt auch die ,,Nagelmethode" welche mir mal ein bekannter Bauer erklärt hat welche auch gut funktioniert ,jedoch kam die hier nicht so gut an und ist denk ich mal auch nicht erlaubt.
Und pass auf das die Hühner nicht ans Gift kommen.
<Landhuhn>
Bei Bedarf das Gift TÄLICH nachfüllen.
Geändert von <Landhuhn> (23.04.2014 um 19:53 Uhr)
Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.
Hy!
So einfach Rattenfalle hinstellen ist leider gar nicht so einfach... Wenn nämlich die Ratten Schlagfallen von ihrem Herkunftsort her kennen, dann:stell einfach eine Rattenfalle mit Nutella vor das besagte Loch wenn deine Hühner nachts im Stall sind und du wirst bald wissen was da so wohnt!
a) stehen die unangerührt bis zum Sankt Nimmerleinstag
b) schmeißen die Ratten irgendwelchen Dreck drauf, lösen die Falle so aus und fressen dann in Ruhe den Köder raus
c) werfen sie sie, falls erhöht aufgestellt, runter, dann weiter wie bei b)
d) springen sie, auch im Dusteren, einfach drüber, wenn sie auf dem Laufweg steht
e) sind sie bei Falle mit irgendwas bedeckt, so dass sie nur von vorne rankönnen, erstmal skeptisch und lassen sie wie bei a) stehen, bis Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen...
Stimmt haargenau! Die beiden Würfe bei mir brachten zwar nur insgesamt 14 Jungtiere, aber auch das reicht als Grundlage für eine florierende Kolonie.Wenn man Ratten ignoriert auch wenns nur ein paar sind kanns nach hinten losgehen, je Wurf sind es bis zu 15 Stück die nach ein paar Wochen selbst Würfe haben da kann man sich ausrechnen was einem im Sommer dann erwartet......!
Kann ich so nur bedingt bestätigen. Ratten sind zwar Räuber, wenn sie müssen, aber sie gehen bei mir weder an Eier noch an Glucken ( egal ob auf Ei oder mit Küken)...Deswegen ist das eindosen des Futters keine 100% Lösung! Gibts nichts mehr gehen sie an die Hühner dran!
Das ist ziemlicher Quatsch mit Soße. Sicherlich finden Ratten Komposthaufen interessant, aber ich habe auch einen (neben einer Biotonne), weil ich es schwachsinnig finde, meine gute Rohstoffe der Industrie in den Rachen zu schmeißen und noch dafür zu bezahlen, damit die dann später schönes Geld mit der Komposterde verdienen, wenn sie die an die Blumenerde- Industrie weiter verticken...Und Nachbars Komposter (um die paar Euros für die Biotonne zu sparen) ist die reinste Rattenzuchtanlage!
Es gibt heute hier und da in der Tat noch so total hinterwäldlerische, weltfremde Spinner, die sich selber Obst und Gemüse im Garten anbauen, und dafür Kompost brauchen. Und die nicht so weich im Keks sind, ihre guten Rohstoffe erst der Industrie zu vermachen und wie gesagt noch dafür zu zahlen, um dann noch mal zu zahlen, wenn sie sich die Komposterde im Gartencenter wieder kaufen...
In meinem Kompost, der etwa 120 x 200 cm Grundfläche hat und aktuell etwa 80 cm hoch ist, ist aber auch nicht ein einziges Rattenloch, und die Wildkamera hätte da auch noch keine Ratte dokumentiert, im Gegensatz zur Scheune, in der Highlife ist/ war...
Summerbird:
Ich wollte auch nie Gift benutzen, aber Du wirst der Viecher nicht anders Herr! Punkt, ist so!
Wenn Deine Hühner genügend Protein im Futter haben (regelmäßig ca. 18- 20 %), dann gehen sie nicht an Ratten oder Mäuse.
Meine Hühner haben ziemlich optimale Protein- etc.- Werte im Futter, und ich habe ihnen mal wahlweise vorgesetzt: Tote adulte Ratte (am Spatenblatt im Genick gestorben), tote Jungratte (am ungiftigen Celaflor Naturen gestorben) sowie tote Waldmaus (die ich zweimal vorher aus der Fassfalle befreite, beim dritten mal verstarb die dumme Nuss leider im Fass)...
Alle drei, sogar die winzige und gut schluckbare Waldmaus, wurden nur schief angekuckt, bei der adulten Ratte auch gegackert, aber keine wurde als eßbar oder kostenswert interpretiert.
Machst Du Dir dennoch Sorgen, musst Du einfach häufiger kontrollieren gehen, solange die Vergiftung läuft...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Okina, das kommt ganz drauf an, wie Du Deinen Komposthaufen handhabst. Ordentlich gemacht ist ein Kompost für Ratten sicher mässig interessant. Aber es gibt genug Leute, die Ihre kompletten Küchenabfälle inclusive Fleischabfälle, Wursthäute, rohe und gekochte Speisereste etc etc darüber entsorgen. Und SO ein Komposthaufen zieht eben sehr wohl Ratten an.
Bei uns und wohl auch bei Euch werden pflanzliche Abfälle aus Küche und Garten kompostiert um Humus zu gewinnen. Leider ist das nicht überall so. Restmüll kostet eben Geld und am Komposthaufen ist das Zeug doch auch entsorgt. Ob das Knochengerüst vom Hähnchen von Nachbars Katze, ein paar Vögeln oder eben von Ratten gefressen wurde ist doch egal. Hauptsache weg und das schnell und kostenlos.
1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)
Lesezeichen