Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mindesthöhe eines überspannten Auslaufs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.06.2013
    Beiträge
    2

    Mindesthöhe eines überspannten Auslaufs

    Hallo allerseits und noch frohe Ostern,
    ich überlege schon länger mit der Hühnerhaltung zu beginnen. Die Hühner sollen sicher in einem Hühnerhaus in einem geschlossenen Carport leben und natürlich auch Freilauf haben.
    Hier nun meine Frage: als Freilauf soll unser Auslauf der mal für unsere Meerschweinchen war, herhalten. Dieser ist von oben mit Draht gesichert. Allerdings beträgt die Höhe teilweise nur ca. 45-50 cm. Ist dies zu niedrig für normal große Deutsche Lachshühner? In anderen Bereichen ist er ca. 1,10 Meter hoch was ich hier als ausreichend ansehen würde. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
    Einen schönen Abend noch und Grüße von Bollemma

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo,
    45-50 cm würde ich als seeehr knapp bezeichnen, aber 1,10 m auch. Jenachdem wie groß der Auslauf ist, wirst Du sicher auch mal rein müssen, wenn die Hühner abends trödeln wenn sie in den Stall sollen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3

    Registriert seit
    28.06.2013
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo Monika,

    na das habe ich mir fast gedacht......
    dann uss mein Mann nochmal etwas Gehirnschmalz verarbeiten und das nohcmal höher bauen...
    Vielen Dank für Deine Antwort, und viele Grüße,

    Bollemma

  4. #4
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    so als Denkanregung: Wenn du den Freilauf mit einem weichen Obstbaumnetz überspannst, kannst Du ja in der Mitte einen (oder mehrere) langen Stock mit einem draufgenagelten Brett drunterspannen, das sieht dann aus wie ein Zirkuszelt und bringt einiges an Höhe.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Ähnliche Themen

  1. Planung des Auslaufs
    Von Larimar im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2016, 06:14
  2. Detailfragen zur Gestaltung eines Auslaufs
    Von vespacla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 18:18
  3. beschallung des auslaufs...bastlerfrage
    Von kajosche im Forum Der Auslauf
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 11:50
  4. Bodengestaltung des Auslaufs
    Von Jürgen K. im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 08:09
  5. Bepflanzung des Auslaufs
    Von Sarah1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •