Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eingewöhnung Laufenten

  1. #1
    Avatar von hulzmichel
    Registriert seit
    09.07.2013
    PLZ
    91
    Beiträge
    184

    Eingewöhnung Laufenten

    Hallo,

    ich weiß nicht ob ich ein Problem habe?!

    Ich habe mir am Montag Abend 2 Laufentenerpel gekauft,die ich mit bei meinen Hühneren laufen habe,doch die Laufis habe ich noch nicht fressen sehen,und in ihre Sandmuschel,mit Wasser gefüllt,gehen sie auch überhaupt nicht ...

    Der Geflügelhof hat sie in einem große Stall auf Sägespänen gehalten-ich glaube auch das die darin keine Bademöglichkeit hatten und ich meine auch das sie noch nie Sonnenlicht gesehen haben ...

    Kann man ungefähr sage wie lange Laufenten brauchen bis sie sich eingelebt haben?
    Sind Laufenten eher sensibel?

    ich habe überall im gesicherten Auslauf Schüsseln mit Hühnerfutter und Haferflocken aufgestellt,wenn sie richtig Hunger haben,finden sie es dann,also so duselig können die ja auch nicht sein,oder!?

    Werde mir am Samstag noch 4-5 Laufentenweiber kaufen,da ist die Gruppe größer und sie werden vielleicht selbstbewusster?!

    viele Grüße,Michel

  2. #2

    Registriert seit
    15.04.2014
    Beiträge
    19
    Wie alt sind die beiden denn ? Vll sind sie einfach noch etwas unsicher ?
    Sind sie denn ansonsten Fit ? Gefieder ok ?

    Wenn wir neue integrieren, machen wir ihnen ein kleines Gehege mit Unterschlupf inmitten der anderen fertig, ne Schüssel zum rumschnabeln oder sich rein setzen und etwas Futter.
    Nachdem sie sich da soweit sicher fühlen und kontakt mit den anderen aufgenommen haben, dürfen sie dann zusammen mit den anderen laufen und das klappt dann bisher auch immer super.

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Also ich habe Laufenten als sehr schreckhaft und nur schwer an neues zu gewöhnen kennengelernt. Die brauchen meist seeehr lange. Da hilft nur Geduld und Spucke. Und vielleicht noch Leckerlies - wenn Du mal zufällig herausfindest, worauf sie abfahren. Sensibel könnte man sie auch nennen. Nur der Erpel ist der Ente gegenüber alles andere als sensibel.

  4. #4
    Avatar von hulzmichel
    Registriert seit
    09.07.2013
    PLZ
    91
    Beiträge
    184
    Themenstarter
    Hallo,

    sie sehen optisch gut aus,der Händler meinte sie seien erwachsen!

    Ich lasse sie einfach von nun an in Ruhe,sie haben nun eine Sandmuschel mit Wasser gefüllt,ich habe überall Futterschüsseln verteilt-gehobelte Karotte mit Zwiebel und Knoblauch,dazu noch etwas Haferflocken und Hühnerfutter unter gemischt ...

    Sie watscheln den ganzen Tag durch das Gehege,die Hühner beachten sie garnicht mehr,und vorhin hab ich sie beobachtet wie sie an den Blättern von einem kleinen Apfelbaum rum gezupft haben ...

    Ich denke ich werde doch 4 Weiber dazu holen,dann habe ich 2,4-dann ist die Gruppe größer und ich hoffe das sie dadurch schneller sicherer werden ...

    Ich werde euch auf dem laufenden halten ...

    viele Grüße,Michel

  5. #5

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    ich würde keine dazukaufen das bringt nur unruhe.
    Laufenten brauchen Zeit ich kann dir empfehlen wenn du mal wieder Enten haben willst Sachsenenten
    zu kaufen diese legen pro Jahr bis zu 50 Eier und haben einen besseren Charaktar
    mach dir keine Sorgen
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  6. #6

    Registriert seit
    15.07.2013
    Ort
    uttendorf
    PLZ
    5723
    Land
    österreich
    Beiträge
    49
    ich habe meine laufis vor 9 Monaten bekommen,da waren sie 8 Wochen alt! UUUHHHHH die waren scheu.Sie waren nur in der Hecke,liefen nicht herum und gefressn haben sie auch nicht. Und jetzt: Flitzen sie herum fressen mich fast arm (SCHERZ) sie lassen schon 2-3 meter Abstand von mir,aber hören auf meine Stimme und mein Pfeiffen.Die brauchen zeit für die Eingewöhnung.Das kann dauern. Da heisst es GEDULD haben. und ich würde unbedingt Weibchen dazu geben.lg

  7. #7
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Schönen Sonntag Michel,
    ich habe es mit den Laufenten sehr unterschiedlich erlebt.
    Mein erstes Paar habe ich mir schicken lassen, nach ein paar Tagen Eingewöhnung durften sie nach draußen. Die beiden blieben allerdings immer etwas scheu mit ca. 10 Metern Sicherheitsabstand.

    Als mir die Ente verunglückte habe ich aus der Nachbarschaft eine neue Ente geholt, die ihre Enten im Garten mit viel Kontakt zu den Menschen halten. Ich habe sie mit dem Erpelchen eine Nacht zusammen gesperrt damit sie sich kennen lernten und dann zusammen raus gelassen. Die Ente ist schon nach kurzer Zeit sehr zutraulich geworden und hat einen Sicherheitsabstand von 0 Metern.

    Im letzten Jahr wurden zwei Laufenten ausgebrütet, die sind absolut furchtlos, regelrechte Stalker-Enten aber sie haben fast immer einen Sicherheitsabstand von 1-2 Metern. Ich würde sagen, je größer die Entengruppe ist desto sicherer fühlen sie sich und um so mutiger werden sie.


    Also ruhig deine Truppe aufstocken
    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  8. #8
    Avatar von hulzmichel
    Registriert seit
    09.07.2013
    PLZ
    91
    Beiträge
    184
    Themenstarter
    Hallo,

    wir haben Morgen früh wieder einen Geflügelmarkt im Nachbarort-da werde ich nach ein paar Laufenten Ausschau halten ...
    Meine sind auch sehr scheu,haben allerdings schon etwas gefressen-habe ihnen einen Kopfsalat gekauft und habe sie schon beobachtet wie sie Hühnerfutter gefressen haben!

    Aber ich denke das sie noch viel Zeit brauchen ...

    viele Grüße,Michel

  9. #9

    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    5
    Mit zwei Erpel in einer Gruppe kann es ganz schnell Streit geben,bei mir ging es nicht gut und ich würde es nicht noch einmal probieren.
    Die beste Lösung, eine reine Männer WG oder du gibst einen Erpel ab und holst ihm einige Enten.

Ähnliche Themen

  1. Eingewöhnung junge Laufenten/Erpel
    Von titus77 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2017, 11:58
  2. Eingewöhnung Goldfasane?
    Von FasanenFreund im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:00
  3. Eingewöhnung
    Von Hühnerelse im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 09:17
  4. Tauben eingewöhnung
    Von tichabo im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 20:18
  5. Eingewöhnung von Clementienchen
    Von Diana6 im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 13:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •