Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Friede: Meine erste Glucke

  1. #11
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Noch ein kleiner Hinweis zu den schon sehr guten hier:
    Die Küken können auch schon nach 19 Tagen kommen, wie es auch bei mir am 9.4. der Fall war.
    Hatte zwei zeitgleich (bzw. mit einem Tag Unterschied) gesetzte Glucken, die am 10. bzw. 11.4. fällig gewesen wären. Wie war ich da baff erstaunt, als die eine Glucke an Tag 18 nochmal Pause machte und ich, als ich ins Nest kuckte, ob alles ok ist, schon ein trockenes Küki liegen sah, ein paar der anderen Eier angepickt. Da konnte ich's aber noch verstehen, weil es ja Zwergeneier waren, die oft nur 19 Tage brauchen.
    Weil aber Glucke 2 so auffällig gesprächig war, kuckte ich auch mal bei der, und da war ich noch baffer, weil die auf Eiern von Nachbars weißen Hybriden saß, und da bereits ebenfalls ein Küken da war, nach 19 Tagen.

    Das eine Zwergenküken war etwas verfrüht, die anderen kamen alle bis zum 10.4. vormittags, also im Rahmen von 24 Stunden und somit am 19. Tag. Dass aber das eine Küken aus den doch locker 68 g- Eiern der weißen Hybriden schon nach 19 Tagen da war, das fand ich dann doch ziemlich erstaunlich. Gut, der Kükenvater ist mit einem Chabohahn auch ein Zwerg, aber trotzdem, 19 Tage für ein fast 70 g- Ei, pfiu, flotte Brüterin, meine dicke Paula (Maranshenne) ^^.

    Also nicht wundern, wenn es bereits nach 19 Tagen am tschiepen ist .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #12
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Soll man Glucke und Küken eigentlich tagsüber umsetzen oder abends? Meine Glucke sitzt im Legenest mit Gitter davor und ich bin mir unsicher wann der richtige Zeitpunkt ist sie in den Gluckenstall zu setzen. Beim letzten Mal hat sie einen Panikanfall bekommen und wollte da schnell wieder raus.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  3. #13
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen
    Soll man Glucke und Küken eigentlich tagsüber umsetzen oder abends? Meine Glucke sitzt im Legenest mit Gitter davor und ich bin mir unsicher wann der richtige Zeitpunkt ist sie in den Gluckenstall zu setzen. Beim letzten Mal hat sie einen Panikanfall bekommen und wollte da schnell wieder raus.
    Das interessiert mich auch!

    Also an alle "Umsetzer": Wie macht Ihr das?
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  4. #14
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Das ist immer mit ein wenig Risiko verbunden.
    Ich habe neben dem eigentlichen Hühnerstall ein schönes Abteil extra für die Glucken (oder auch für Kunstbrutküken) hergerichtet. Dort stelle ich eine geräumige Obstkiste mit einer Handvoll Heu und ca. sechs Fake-Eiern. Gibseier oder ähnliches. Und eine große flache Kiste mit Ackererde. Die Tiere können sich durch ein Stück Maschendraht sehen. Dadurch ist die Umgebung dieselbe geblieben.

    Sobald ich denke, dass die Glucke fest sitzt, schaffe ich sie in das Gluckenabteil. Sie wird durch das Runterholen vom Nest sowieso erst ihre übliche Fress-Sauf-Kack-Bade-Schüttel-Runde drehen, bevor sie dann hektisch versucht in ihr vorheriges Nest zu kommen. Oft sieht sie dann irgendwann das neue Nest und inspiziert es neugierig. Um dann wieder zu versuchen, zum alten Nest zu gelangen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen (das kann durchaus zwei drei Stunden dauern), nimmt sie dann das neue Nest an. Und dann hat man gewonnen. Wenn es allerdings gar nicht geht, lasse ich die Henne wieder in den alten Stall. Sie wird dann /(erstmal) dort weiterbrüten.
    Ich lege mich bei einer solchen Aktion nicht auf eine Tageszeit fest, sondern ziehe es so durch, dass ich zeitlich in der Lage bin, immer wieder mal nach dem Tier zu schauen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #15
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Meine Frage bezog sich nicht auf eine brütende Glucke, sondern darauf, wenn die Küken geschlüpft sind. Im Legenest ist ja kein Platz, daher muss die kleine Familie dann umziehen und die Frage ist wann und wie. Einfach in der Nacht nach dem Schlupf die Glucke mit Küken umsetzen?

  6. #16
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Jetzt muss ich mal ne ganz dumme Frage stellen.
    Warum und wohin soll die Glücke mit Küken umgesetzt werden?

    Geht es um Glucken, die mit den anderen Hühnern im Stall sind und dort brüten?

    Meine Frieda habe ich zum brüten in die ehemalige Garage gebracht. Das Umsetzen hat im Übrigen hervorragend geklappt. Hatte ja keine Ahnung, dass manche Hennen sich so anstellen können, wie Rosi beschrieben hat.
    Da hab ich ja ganz eine tolle Frieda!
    Gut. Die Garage und die Obstkiste kannst sie von den Wintermonaten. Da war die Obstkiste ein Legenest.
    Sie hat sich nur kurz umgeschaut, eine Runde durch den Stall, bzw. die Garage gemacht und ist Dan direkt in die Obstkiste gehüpft. Es hat keine 10 Minuten gedauert.

    Wenn die Küken geschlüpft sind, wollte ich sie in den ersten Wochen nach wie vor in der Garage lassen ... Warum muss man die Glucke mit den Küken denn umsetzen?

  7. #17
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Muss man nicht.
    Im Stall brüten lassen ist aber nervig, denn lässt man sie offen sitzen, so dass sie jederzeit selber runter kann, legen die anderen Hennen dazu, und sperrt man die Gluck mit einem Gitter ab, muss man jeden Tag zusehen, dass sie rauskommt und alles erledigen kann, und sie hinterher wieder einbuchten.
    Zudem sind die meisten Ställe doch eher knapp bemessen, und da hätte ich ehrlich Angst, dass die Küken unter die Räder kommen, wenn sie noch ganz klein sind.

    Daher ist es vorteilhaft, wenn man was hat, wo man die Glucken extra und ganz für sich setzen kann. Bei mir wie einigen anderen hier auch ist das die Garage, denn dem Auto tut's nicht weh, wenn's draußen übernachten muss ^^.
    Da kann die Glucke ganz in Ruhe sitzen, keine andere Henne nervt und legt was dazu, sie kann Pause machen, wann sie lustig ist, niemand frißt der Glucke und den Küken was weg; wunderbare Sache.

    Am besten ist es dann im einzelnen, die Glucke in zB einem Kaninchenstall (Holzbuchte mit Gittertür oder so ein Kleintier- Auslauf mit Häuschen und Gitterauslauf) zu setzen.
    Da kann sie drin bleiben, bis mit 4- 7 Wochen der Tag kommt, wo die Glucke ganz von alleine mit den Küken rüber in den Hauptstall zieht (das ist bei mir die Regel). Einen Abend macht sie so Anstalten zum Aufbaumen, die bisherige Bleibe wird uninteressant, und meistens geht sie dann (wenn sie die Möglichkeit dazu hat) am nächsten oder übernächsten Abend einfach mit den Kleinen rüber in den Hauptstall, und gut ist es.

    Da bei mir alle auf dem Grundstück laufen, haben sowohl die Pause machenden Glucken jeden Tag Kontakt zur Gruppe, entfremden sich also nicht, als auch die Küken von dem Tag an, wo sie erstmals rausgehen. So lernen sich alle schon früh kennen und lernen die Küken ohne viel Zurres, dass sie auszuweichen haben, sie wachsen quasi in die Gruppe hinein und beim Umzug gibt es dann keinerlei Streß.

    Lasse Deine Glucke also in der Garage, solange sie will, sorge aber dafür, dass der Kontakt zur Truppe bestehen bleibt, damit sich alle aneinander gewöhnen können.

    Wichtig ist noch zu wissen, dass die Glucke meistens dann wieder zur Truppe zurück kehrt, wenn sie kurz davor ist, mit dem Führen aufzuhören. Es ist gut und richtig, dass sie umzieht, solange sie noch führt, denn dann stehen die Kleinen die ersten Tage nicht gar so verloren da, und wenn die Glucke dann zu führen aufhört, wissen die Küken schon Bescheid, wo sie nun hingehören.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #18
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Zur Erklärung. Meine Glucke sitzt im Legenest mit einem Gitter davor und ich muss wie schon hier beschrieben jeden Tag dafür sorgen, dass sie vom Nest geht, frisst usw.
    Das Legenest ist aber sehr klein, da kann die Glucke sich noch nicht mal richtig umdrehen und daher ungeeignet für Küken. Sobald die Küken geschlüpft sind muss ich die kleine Familie daher in ein Separe setzen, in dem die Glucke in Ruhe ihren Nachwuchs groß ziehen kann.
    Meine Frage ist, wann ich die Glucke in den Extrastall umsetzen soll. Nachts, tagsüber, einen oder zwei Tage nach dem Schlupf?
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  9. #19
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort.
    Dann hab Ichs ja mit der Garage richtig gemacht.
    Allerdings hätte ich nicht unbedingt die Möglichkeit die Glucke mit den Küken nach dem Schlupf so zu sperren, dass sie separiert und dennoch auf dem Hühnerhof sind.
    Die Frieda ist in der Hühnertruppe ohnehin die Rangniedrigste.
    Da hab ich mir eh gedacht, dass sie ganz schön damit zu tun haben wird sich auf dem Haupthühnerhof gegen die anderen zu behaupten, wenn sie zurück geht und zugleich ihre Küken gegen Angriffe zu verteidigen muss.

    Ich habe schon überlegt sie separiert zu lassen ... .
    Also an der Garage dran gibt es einen kleinen Auslauf, den ich noch etwas vergrößern lassen möchte. Im Winter sind die Hühner über eine Holzplatte durch das Fenster in den Auslauf gelangt. Für die Küken wäre das zu steil. So habe ich überlegt das ehemalige kleine Hühnerhäuschen in den Auslauf unter die Überdachung zu stellen (bei Regen ist es nämlich beim Legenest nicht ganz dicht.) und die Küken mit Glücke dort einziehen zu lassen, sobald sie nach draußen können.
    Wenn unter den Küken Hennen sind, möchte ich eh 2-3 behalten.
    So hätte die Frieda ihre eigene Hühnertruppe und wird nicht immer untergebuttert. Ich dachte das wär für die Frieda schön. Das kleine Hühnerhäschen wäre nur die Residenz für die wärmeren Tage. War so ein Amazon-Fehlkauf http://www.amazon.de/Hühnerstall-Hüh...qid=1397661147 ... Aber von Mai bis September/Oktober reicht das allemal, zumal das Ställchen direkt am Haus, überdacht und windgeschützt steht.
    Oder meint ihr das wär ne doofe Idee und ich soll sie zu den anderen setzen? Hätte ja die Möglichkeit sie im anderen Auslauf zu halten ...
    Im Winter sind die Küken groß und können in den kalten Monaten wieder mit ihrer Mama in der Garge wohnen, welche sehr geräumig ist ...

  10. #20
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Ich schubs mich einfach noch mal hoch.


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine erste Glucke
    Von Sunnys im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2018, 15:55
  2. Meine erste Glucke
    Von Mietze im Forum Naturbrut
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 11:10
  3. Meine erste Glucke
    Von Lisbet85 im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 22:25
  4. Meine erste Glucke
    Von Bully im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 23:15
  5. meine erste glucke !
    Von softpopper im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •