Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 143

Thema: Welcher Brüter?

  1. #1

    Registriert seit
    03.10.2010
    Beiträge
    153

    Welcher Brüter?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe ein kleines Problem. Naja, eher gesagt 20...
    Mein Geflügelverein hat mir gestern 20 Marans-Eier geschenkt. Das ist toll, nur leider macht noch keine meiner Damen Anstalten zu glucken oder auch nur zu legen. BZW es legen nur die Hennen, die eh nicht glucken. Und nu?
    Habe überlegt mir eine Brutmaschine zu kaufen. Tja und jetzt bin ich völlig überfordert!
    Habt ihr Tipps welche Brutmaschine anfängertauglich, nicht zu teuer und zu empfehlen ist?

    Wäre über Hilfe und Tipps SEHR dankbar!!
    Liebe Grüße, eure Nadja!!

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    heikles Thema, aber bemühe mal die Suchmaschine es gibt zig Beiträge über "welcher Brüter" ect....!
    Es kommt auch auf die Größe des Geldbeutels an!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Schauenburg
    PLZ
    34270
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    112
    Gerade für Anfänger kann ich den King Suro von R-com Empfehlen, da dieser Wendung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch regelt und eine Alarmfunktion bietet. Kosten bei Ebay 249,00
    Nachteil ist das nur 24 Hühnereier rein passen, halt eher was für Hobbyzüchter.
    Ähnliche Modelle vergleichbarer Anbieter gibt es auch noch- der King Suro hatte für mich die Nase aber vorn.

    Von billigsten Fernost Brütern ab 70,00 würde ich aus Sicherheitsgründen lieber Abstand nehmen.

    Günstiger sind die Flächenbrüter, wobei hier unterschiedliche Temperaturen durch die Fehlende Luftzirkulation auftreten. Bei diesen sollten die Eier untereinander täglich getauscht werden um bessere Ergebnisse zu erreichen. Kosten mit automatischer Wendung 190,00

    Und dann gibt es noch die Motorbrüter renommierter Hersteller die verschiedenen Luxus bieten und hauptsächlich für professionelle Züchter geeignet sind. Kosten ab 450,00 bis mehrere tausend Euro.

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Na, ja - sooo teuer muss ein Flächenbrüter dann auch nicht sein.
    Der Bruja 400d kostet mit halbautomatischem Wendeeinsatz ca. 140€. Diesen hatte ich mir letztes Jahr gekauft. Auch als Anfänger gut zu bedienen mit guten Ergebnissen. Es kommt wohl eher darauf an, ob man Zeit hat, auch mal zwischendurch zu Wenden (am Strick zu ziehen). Wer den ganzen Tag nicht zu Hause ist, der kann es auch mit 2 mal Wenden hinbekommen (ist aber nicht so gut). Musste bei mir jetzt auch so gehen und sieht auch nicht schlechter aus als letztes Jahr.
    Unter 100€ habe ich nichts wirklich Brauchbares gesehen und digital sollte es schon sein. Da muss man nicht ständig die Temeratur nachregeln. Aber wer das auch selber machen möchte, der kommt mit dem Bruja 400a noch 25€ günstiger. Und ohne Wendeeinsatz sind es noch mal 22€ weniger, was ich aber auch nicht so gut finde.

    LG Ute

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Du kannst auch nach einem gebrauchten Brüter ausschau halten, manchmal bekommt man einen der nur 3-4 Mal benutzt wurde zu einem günstigeren Preis!
    Würde absolut zu einem digitalen Brüter raten, analog ist nur was für Leute die den ganzen Tag ein Auge auf die Temperatur haben können um dann nachzuregeln!!!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Dermichi Beitrag anzeigen
    Hallo Nadja,
    Du mußt die Eier nicht ausbrüten (lassen).
    Hast Du genug Platz für 20 weitere Hühner? Die Möglichkeit zur artgerechten Aufzucht? Weißt Du wohin mit 10 oder 15 weiteren Hähnen? Wir haben Anfang März. Kein Grund zur Panik. Mach Dir einen schönen Kuchen oder genieße schöne Frühstückseier.
    Das Jahr ist noch lang.
    Gruß
    Dermichi

  7. #7

    Registriert seit
    03.10.2010
    Beiträge
    153
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben und vielen Dank für eure Antworten!!
    Der Bruja 400d kommt für mich in die engere Wahl, den habe ich jetzt bei e.bay auf meiner Beobachtungsliste!
    Und was haltet ihr denn von dem hier:
    http://www.ebay.de/itm/281277321995?...84.m1423.l2649

    Ich möchte da jetzt auch nicht Unsummen für ausgeben, weil ich eigentlich der absolute Verfechter der Naturbrut bin. Möchte ja auch nicht großartig viele Hühner schlüpfen lassen, es sollen einfach immer ein paar junge Hennen zu meiner Truppe dazu. Die zu viel geschlüpften Hennen wird man ja immer los. Gerade bei Rassegeflügel. Tja und die Hähne die nicht vermittelt werden können, landen dann wohl in der Truhe. Haben letztes Jahr unseren ersten Hahn zu Tisch gebeten und es war erstaunlich "leicht". Mein Mann ist Jäger, somit war schlachten und ausnehmen kein Problem. Zubereitet habe ich ihn dann und meine Jungs haben ihn gegessen.

    @Dermichi: Sorry, aber ich habe die Eier ja sozusagen als Willkommensgeschenk von meinem Verein bekommen und die Maranbruteier sind echt nicht günstig! Das fände ich jetzt sehr unfair. Außerdem hat sich mein Mamaherz schon gerührt! *lach*
    Grundsätzlich hätte ich jetzt auch noch gar nicht gebrütet aber nun sind die Schokoeier nunmal da!
    Zu dem Problem zu viele Federtiere habe ich oben ja schon was geschrieben!
    Liebe Grüße, eure Nadja!!

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Ich werde mir genau diesen demnächst zulegen. Es gibt hier auch genügend Foris, die Dir von ihm abraten, weil es nicht "Marke" ist. Die Bewertungen im Netz sind aber durchweg gut. Leider kann man nirgens sehen, ob er Fenster hat, den das ist ja nicht unwichtig, um zusehen, ob alle raus sind oder noch welche im Schlupf. Zur Zeit habe ich den Bruja 400 mit halbauto. Geht super, man muß halt nur regelmäßig zuhause sein.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    143
    Kannst du nicht jemanden finden, der sie für dich mit in seinen Brutapparat legt? Gerade bei den Vereinen laufen ja oft Geräte.
    1 Hahn und 7 Hennen

  10. #10

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Vogelbaron,
    da steht doch: "transparenter Deckel"
    Also hast du freie Sicht auf alles!!!
    So, wie dieses Gerät beschrieben wird, klingt es ja nicht schlecht. Hauptsache der Preis stimmt am Ende auch.

    LG Ute

Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Brüter?
    Von Moggeli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 08:45
  2. Welcher Brüter?
    Von Tim/ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 23:38
  3. Welcher Brüter
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 16:13
  4. Welcher Brüter
    Von Geflügelfan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:40
  5. Welcher Brüter ???
    Von rosifa im Forum Kunstbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 12:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •