Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Federlinge? Milben?

  1. #21
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Ich hab mich grade mal schlau gelesen, danke für den Tip.

    Aber da traue ich mich nicht ran - ich versuchs erstmal noch weiter anders.
    1,16 bunt gemischt

  2. #22
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    So, heute beim erneuten Ballistolsprühen waren zwar keine Krabbler zu sehen, aber die Haut am Bauch der Henne ist noch immer dunkelrot. Beim letzten Mal ist sie zügig abgeheilt, diesmal keine Spur von Heilung.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

  3. #23
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Heute sah die Haut wieder gut aus, aber die Daunen sind unten alle abgefressen.

  4. #24
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Jetzt scheint Ruhe, seit ich die Henne alle vier bis fünf Tage behandelt habe. Einmal wöchentlich war offenbar zu wenig für den Fortpflanzungszyklus.

  5. #25
    Avatar von Geflügelneuling
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Velbert
    PLZ
    42555
    Beiträge
    116
    Ist denn bei dir nur eine Henne befallen? Ich fürchte ich habe das gleiche Ungeziefer an meiner Vorwerkhenne gefunden... Habe die Federn um die Kloake herum abgeschnitten und sie gebadet. Und Mikrogur bei ebay bestellt. Dann habe ich gerade jedes Huhn von der Stange gepflückt aber nur die eine Henne ist betroffen
    1.6 große Vorwerk, 0.1 Seidenhuhn, 0.5 Grünlegerhybride, 0.6 Lakenfelder

  6. #26
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Die eine Henne ist aktuell wieder befallen. Sie sah jetzt länger gut aus, gestern hielt sie die Federn unterm Hintern auffällig anders - und siehe da, wieder voll, aber offenbar frisch. Ansonsten wirkt sie gesund und badet auch täglich. Es ist mir ein Rätsel.
    Bei zwei weiteren Hühnern finde ich die Viecher vereinzelt, der Rest ist frei davon.
    Die Tiere nehmen ihr Staubbad an so vielen Stellen bei uns, so dass ein Zusatz von Kieselgur gar nicht möglich scheint. Das wird sich im neuen Stall mit Tiefstreu ändern.
    Bis dahin muss ich die eine wohl präventiv behandeln, alle fünf Tage mit Kieselgur Hintern, Leisten und Bauch pudern war erfolgreich.

  7. #27
    Avatar von Geflügelneuling
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Velbert
    PLZ
    42555
    Beiträge
    116
    Ich frage mich warum nicht alle Tiere befallen sind. Werde morgen früh Ballistol benutzen und einreiben und spätestens Freitag sollte das Mikrogur da sein. Werde weiter berichten und versuchen ein Foto zu machen
    1.6 große Vorwerk, 0.1 Seidenhuhn, 0.5 Grünlegerhybride, 0.6 Lakenfelder

  8. #28
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Vielleicht ist das Blut bei den Tieren anders - egal ob weniger schmackhaft oder mit geschwächten Abwehrkräften.
    Mich stechen keine Bettwanzen und Zecken laufen weg und beissen nicht. Schnacken und Bremsen schmecke ich leider schon.
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  9. #29
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Chrysantemen-Extrakt gegen Läuse?
    Ich hatte im Sommer nach der ersten Ausrottung kaum Probleme mit Milben. Aber jetzt habe ich offenbar Läuse (?) an Bord.
    Nimmt man da jetzt auch Kieselgur? Hier erwähnt ihr Insektizid2000. Die Bewerbung ist so plumb, dass ich erst mal abwinken würde. Aber der Wirkstoff ist offenbar Pyrethrum, was ja seit ein paar Jahren als Chrysantemen-Extrakt überall unterwegs ist. Laut Tante Wiki wäre für mich das Angenehme, dass das Zeug offenbar für Insekten nervengiftig ist, für Warmblüter aber wohl ungefährlich(er) und an der Sonne sofort zerfällt. Also nur im Stall wirksam?

    Wie haltet ihr das damit?
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  10. #30
    Avatar von Steine
    Registriert seit
    07.01.2013
    Ort
    Kölner Bucht
    PLZ
    53...
    Land
    NRW
    Beiträge
    20
    in einem Sittichforum hat jemand Milben in der Wohnung durch die Naturäste, dort wird gerade auch diskutiert
    dort empfiehlt eine "Züchterin" Indoorex
    ob es hilft kann ich nicht sagen, nur das sie davon überzeugt ist
    sie hat ihre Tiere aber für die Behandlungsdauer für ein paar Tage isoliert

    mal ihr Bericht:
    vorher hat jemand nach agrinova gefragt

    Der silikatstaub ist nicht giftig, er wirkt mechanisch. Die Silikatkristalle trocknen aus und Wirken wie feines Schleifpapier. Du kannst Dir also vorstellen, wie stark so ein Staub die Lunge und die Augen reizt. Sowohl bei Mensch als auch bei Tier.

    Ich persönlich war von der Wirkung nicht überzeugt, da sich einige der Milben selbst in dem Staub tummelten. Es hat den Befall sicher reduziert, aber nie vollständig bekämpft. Das Aufwand/Nutzen Verhältnis hat nicht überzeugt. Ich habe noch Wochen nach der letzten Benutzung die Wohnung sauber gemacht. Der feine Staub setzt sich immer wieder ab und wenn Du ihn auf Möbeln einfach wegwischt, zerkratzt Du Dir die Oberflächen.

    Ich habe meine Befall mit Indoorex bekämpft. Hier hat wirklich ein Tag mit dreifacher Anwendung gereicht. Es gibt davon die Bomben sowie ein Spray mit dem Du den Käfig und die Ecken behandeln kannst. Fensterrahmen, Steckdosen, Lichtschalter etc. nicht vergessen. Die Viecher sind einfallsreich im verstecken und sehr hartnäckig.

    Die Vögel hätten nach 24 Std. und gutem lüften wieder zurück gekonnt. Bei mir hat es nur ne Woche gedauert, weil ich das ganze Zimmer renoviert habe.
    Grüße von Birgit und
    den ZW Fridolin & Finchen und Kathis Bonny & Clyde2, Susi, Sally, Ikke & Tajho

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Federlinge, Milben plus was?
    Von Menja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 16:06
  2. Federlinge+Milben Chevita
    Von 11kuh im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 09:34
  3. Milben oder Federlinge?
    Von Sabine Charlotte im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 21:29
  4. Was tun um Federlinge und Milben zu vermeiden?
    Von jonas23 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 11:06
  5. Federlinge und Milben, wie oft Bolfo???
    Von Alpenfee711 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 07:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •