Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Federlinge? Milben?

  1. #11
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Leider sind die Viecher wieder da. Vor wenigen Tagen hatte ich aufgehört mit Verminex, die Henne geduscht, nur noch einmal behandelt und sie sah gesund aus. Heute ist der Bauch wieder rot und voller Läuse. Also alles von vorn.
    Bleibt wieder eine Frage zu den Nissen. Es handelt sich hier nicht um die runden Nissenklumpen, sondern die von den oben gezeigten Bildern. Die meisten befallenen Federn habe ich gezupft, manche konnte ich beim Duschen entfernen. Nun sind aber auch solche in winzig an vielen Schäften zu erkennen. Was hilft gegen die Nissen, außer das Huhn wieder mit Verminex vollzustinken? Wo bekomme ich zur Not Insectizid (o.ä.)?
    Geändert von Nadeshda (05.05.2014 um 21:08 Uhr)

  2. #12
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    @Alter-fredi:Lies mal hier http://www.psiram.com/ge/index.php/Niembaum. Klingt wenig überzeugend und fraglich ist, ob es an Vögeln getestet wurde. Noch ein Fund dazu http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-19204.html.

  3. #13

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Hallo,

    kann dir leider nicht weiterhelfen mit was das jetzt für Viecher sind, habe aber eine Frage.
    Vielleicht habe ich nicht alles genau gelesen aber...
    Können die Hühner dann Sand-baden?? und wenn ja, machen sie das auch ?

    Grüßle

    Pixo

  4. #14
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Die baden alle im Staub, egal was sie auf dem Gefieder und der Haut haben, sehen aber dann entsprechend aus.

  5. #15

    Registriert seit
    10.04.2014
    Beiträge
    22
    Danke Nadeshda. Habe das Mittel nur sehr vorsichtig eingesetzt d.h. nur bei einer Glucke. Und bisher
    nichts negatives bemerkt. Die Milben und Federlinge sind jedenfalls weg. Sie sitzt in einem Katzenklo aus Plaste,
    zusätzlich habe ich das Nest mit Kieselgur eingestäubt. Im vergangenen Jahr hatte ich immer wieder unerklärliche
    Kükenverluste. Kein Durchfall , nichts. Schaffen sowas Milben?

  6. #16
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Keine Ahnung, da müssen die erfahrenen Brutbetreuer antworten.

  7. #17
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ja, sie schaffen es manchmal sogar recht schnell...
    Deshalb sitzen meine Glucken auch immer auf ein Nest mit viel Kieselgur und haben auch Verminex im Gefieder...

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #18
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Es wird gibt zwar viele Gegenstimmen, aber ich kann Dir nur raten: besorge Dir Frontline als Spray. Jedem Tier unter jeden Flügel (dort wo die Haut zu sehen ist) einen leichten Sprühstoß und Du und Deine Tiere haben für die nächsten drei Monate Ruhe. Nicht nur gegen die extrem hartnäckige Nordische Vogelmilbe, sondern auch gegen Federlinge.
    Ich habe das auf Anraten eines meiner Meinung nach sehr kompetenten Züchters im letzten Jahr mit meinem kompletten Bestand inkl. der damals drei- bis viermonatigen Jungtiere genacht und die Tiere zeigten danavh keinerlei Auffälligkeiten. Und ich habe den ganzen Sommer kein Ungezieferproblem mehr gehabt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #19
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Kann man die Eier nach der Frontline-behandlung noch essen? Ich habe hier auch mit harnäckigen Federlingen zu tun bei 2 Hühnern.
    1,16 bunt gemischt

  10. #20
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Mänty Beitrag anzeigen
    Kann man die Eier nach der Frontline-behandlung noch essen? Ich habe hier auch mit harnäckigen Federlingen zu tun bei 2 Hühnern.
    Ich habe die Eier zwei Wochen lang nicht gegessen. Ob das nötig ist bzw. ausreicht ...... keine Ahnung.
    Aber da wir eh täglich irgendeinen Mist zu uns nehmen, kommt es meiner Meinung nach darauf nun auch nicht mehr an.
    Nutze mal hier im Hüfo die Suche zun Thema Frontline.

    Übrigens sind die von mir behandelten Tiere trotzdem fortpflanzungstauglich.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federlinge, Milben plus was?
    Von Menja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 16:06
  2. Federlinge+Milben Chevita
    Von 11kuh im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 09:34
  3. Milben oder Federlinge?
    Von Sabine Charlotte im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 21:29
  4. Was tun um Federlinge und Milben zu vermeiden?
    Von jonas23 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 11:06
  5. Federlinge und Milben, wie oft Bolfo???
    Von Alpenfee711 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 07:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •