Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Dohlen und Küken

  1. #11
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Bei uns gibt es Türkentauben. Sie nisten bei den Nachbarn und fressen bei uns. Auch alle möglichen anderen Vögel sind hier. Z.B. viele Gänse, Ringeltauben, Kiebize, Singvögel, massenhaft Rabenvögel, ab und an ein Reiher usw. Aber eben keine Spatzen. Ganz, ganz selten, so einmal im Jahr, kommt einer in den Garten. Der wird dann gefeiert und zu den Hühnern eingeladen. Es nützt alles nichts. Wenn ich in den letzten 10 Jahren 20 Spatzen gesehen habe, ist das viel. Ich würde sie gerne wieder haben. Wir wohnen übrigens ländlich. Der nächste Bauernhof ist vielleicht 500 m weg.

    Ich werde auf die Küken gut aufpassen. Weder die Elstern noch die Dohlen oder die Rabenkrähen sollen sie haben!
    Gruß Susanne

  2. #12
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Die Türkentaube ist nach meinen Beobachtungen seit ca einem Jahr wieder im Kommen ! Nun wäre es interessant ob es eine erneute Welle der Ausbreitung ist oder ob sich die Bestände vor Ort wieder stabilisiert haben ?! Hier wurden sie in den 80iger Jahren fast zur Plage ! Ich weis, das sie im heimischen Zoo zeitweise bejagd wurden, weil kaum ein Insasse zur Fütterung etwas ab bekam durch einfallende Türkentaubenschwärme ! Ende der 90ziger waren sie dann plötzlich komplett weg !
    Seit letzten Frühling sind in der Nachbarschaft und auf meinem Hof wieder Pärchen vorhanden ! Vieleicht aus Süden nachgerückt ? LG Mantes

  3. #13
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Elstern und der ich sag mal Abwesenheit von Raubvögeln? Bei uns kreisen oft Bussarde und Co. aber wir haben auch Unmengen von Elstern und bisher noch keine Verluste.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  4. #14
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Mantes: Interessante Beobachtung. Bestimmt spannend zu schauen, ob das wieder so eine Welle wie in den 70ern und 80ern gibt.

    Melamba: Ich denke mal schon.
    Elstern sind zwar nicht unbedingt die, die Greife tätlich angehen (sind im freien Luftraum einfach zu ungelenk), aber Rabenvögel an sich hassen schon recht intensiv auf Greife, was auf die schon einen gewissen Vergrämungseffekt hat, bzw. dass sie lieber den Platz räumen, bevor sie sich wieder von Krähen anstänkern oder von einem Haufen Elstern lautstark verbellen und ausschäkern lassen, so dass jede Beute im weiten Umkreis im Bilde und auf der Hut ist.

    Seit übrigens die Bachstelzen und Schwalben wieder hier sind, sieht man Sperber und Bussard auch nur noch eilig über's Dorf peesen. Sobald die sich blicken lassen, gibt es nämlich schallenden Alarm von den beiden, die dem Greif auch noch hinterherfliegen, so dass jede potentielle Beute fein weiß, dass Greifer da sind.
    Somit stehen die Chancen auf Beute für den Greif gleich Null, und er zieht weiter...

    Vor allem wenn Du viele Elstern da hast (das wird dann wohl ein Nichtbrüterschwarm/ Junggesellentrupp sein), ist die Lautstärke bei einem entdeckten Greif enorm, die werden es sich also sehr gut überlegen, welche Gegend sie lieber meiden ^^.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #15
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Also wir haben einzelne Elstern und auch Elternpaare mit Nestern. Am Tag schwirren im Umkreis unseres Hofs und der Umgebung bestimmt 15-20 Tiere rum.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  6. #16
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Noch mal zu den Türkentauben: Die haben bei uns die erste Brut flügge. Gestern ist eine Elternteil mit einem bettelden Jungvogel an der Futterstelle gewesen. Eine Meise ist ebenfalls mit einem bettelnden Jungvogel hier gewesen. Ich glaube, so früh waren sie noch nie.
    Gruß Susanne

  7. #17
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die Henne in Deinem Profilbild sieht sehr fett aus, legt die noch?

    Bei Krähen kann ich nur warnen, bei mir haben die im letzten Jahr mehrere junghennen im alter von 12-14 Wochen gekillt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #18
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Die Henne auf dem Bild ist leicht aufgeplustert oder so. Unter den Federn sind meine Zwerg-Sundheimerinnen ziemlich dünn. Ob diese Henne noch legt, weiß ich nicht. Eine führt Küken, eine brütet und die andere legt. Als sie noch alle gelegt haben, hatte ich von den Dreien täglich 1 bis 3 Eier.
    Gruß Susanne

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 08.04.2017, 11:32
  5. Dohlen gefährlich für Hühner?
    Von Hühnerfreundin im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 23:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •