es gibt bei uns zu dieser zeit KEINE greifvogelart die überhaupt schon Nachwuchs hat, geschweige das der schon fliegt... guck mal nochmal im JULI ins Blaue hoch... man man man...
![]() |
es gibt bei uns zu dieser zeit KEINE greifvogelart die überhaupt schon Nachwuchs hat, geschweige das der schon fliegt... guck mal nochmal im JULI ins Blaue hoch... man man man...
Seit wann sind die Terzel beim Bussard(was es beim Bussard nicht gibt),denn kleiner? Wenn Bussarde am Himmel fliegen kann mir niemand sagen er könne das Geschlecht an deren Größe bestimmen! Das wird ja immer besser hier! :-))))
Wer sagt denn, dass ich euch nicht glaube?
Ich hatte unseren Revierjäger getroffen und ihn nach den Vögeln gefragt. Er meinte, das wären junge Bussarde und die fütternde Mutter. Das habe ich halt als Tatsache angenommen. Scheinbar hatte er weniger Ahnung von Raubvögeln als er glaubte.
Dass das Männchen in der Paarungszeit sind, ist interessant. Danke für die Ausführungen.
Es ist ein Vogel, der deutlich größer ist als die anderen, aber die kleinen sind immer dabei. Mich hat das irritiert, weil ich bei uns noch nie mehrere Raubvögel zusammen hab kreisen sehen.
Habichte! Stimmt, dass waren die ganz großen. Das hab ich die ganze Zeit mit Bussarden verwechselt, daher meine Irritation.
Aber nochmal zu meiner Frage: Kann man denn sagen, dass es vom hiesigen Nahrungsangebot abhängt ob ein Raubvogel auf bestimmte Tiere geht (unabhängig der Erfolgsaussichten) oder haben die ein starres Beuteschema?
Geändert von Rubin82 (15.04.2014 um 20:31 Uhr)
Hy!
Ach so ^^...
Nun ja, dass soll wohl nicht so selten sein, dass da einer aus der grünen Zunft Habicht nicht von Bussard unterscheiden kann (wie immer spreche ich keinen hier persönlich an), weil die jagdlich einfach uninteressant sind.
Man kann im groben sagen, dass starr eigentlich nur die mögliche Beutegröße ist. Innerhalb dieser Größengrenzen wird dann das genommen, was am häufigsten vorkommt oder sich am leichtesten überwältigen lässt, was beim Bussard zB oft schlicht Regenwürmer sind.
In Berlin zB kannte ich einen (fachlich) handaufgezogenen, wieder ausgewilderten Mäusebussard, der gerne bei unserer Arbeitskolonne anwartete, als wir im Tegeler Fließ Klar Schiff machten. Da schnappte er sich mit Vorliebe Grasfrösche, die sich unter dem gemähten und zu Reihen geharkten Gras versteckten, und die vereinzelt ans Tageslicht kamen, als wir das Zeug aufluden und abfuhren. Aber er nahm auch Kleinvögel und Nager, die er vom Ansitz aus erspähte, anflog und erbeutete.
Dabei wird kein Bussard lebende Tiere erbeuten, die über Wildkaninchengröße haben, also etwa anderthalb Kilo Gewicht, es sei denn es herrscht Notzeit, dann versuchen sich Bussarde auch an zB Silbermöwen oder schwachen, ausgewachsenen Kaninchen, ziehen aber Aas trotzdem jederzeit vor.
Habichte wiederum bevorzugen Vögel bis etwa Fasanengröße, können sich aber leicht auch an die teils viel schwereren Hühner anpassen. Die mögen zwar größer und schwerer sein, sind aber quasi nicht wehrhaft und daher ungefähr so leicht oder leichter zu überwältigen als ein Fasan, der immer noch wegfliegen kann. Was aber die wenigsten Hühner noch können. Daher ist beim Habicht immer Achtung angesagt, Bussarde kann man außerhalb des Winters eigentlich ruhig "fliegen lassen".
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Auf dem Bild ist ein Bussard und KEIN Habicht zu sehen...ich glaube da kommt jetzt was gewaltig durcheinander!
Habichte sind nicht die GANZ Großen,sondern nur das Weib ist etwa Bussard groß-und das diese jetzt RUM KREISEN ist eher unwahrscheinlich,da das Weib brütet und in der Mauser ist!
Du solltest Dir mal ein gutes Greifvogel Buch kaufen und Deinem Revierjäger vorschlagen ob es nicht besser wäre den Jagdschein freiwillig abzugeben.....
Dann kauf ihm das hier http://www.amazon.de/Falknerei-Der-L...ords=falknerei
hab ich auch...
100 Punkte!!!
Es gibt 2 Möglichkeiten bei dem Jäger. Er hatte echt null Ahnung, oder du musst dir Gedanken machen ob er dich ver...... wollte
Also noch mal. Die (alten) Bussarde am Himmel sind für deine Hühner keine Gefahr.
Off topic. Ist sogar schon vorgekommen, dass ein Habichtweib einen Bussard geschlagen hat.
Wenns drauf ankommt nehmen Habichte alles mit was vor die Linse kommt.
Gibts auch, dass ein Harris (Wüstenbussard) mal nach einem kleinen Yorkshire-Terrier greift.
Hühnern machen die im allgemeinen auch nichts, die passen nicht ins Beuteschema![]()
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Ja, das hatte ich schon verstanden. Als ihr Bussard sagtet hatte ich nur an die Eigenschaften des Habichts gedacht (eben der, der Hühnern gefährlich werden kann). Erst als der Begriff Habicht gefallen ist, war mir klar, dass ich den falschen Vogel meinte.
Mit den Jägern hier... Ich weiß auch nicht. Das sind wohl verschiedene Jagdpächter. Der, den ich getroffen hatte, ist wohl recht neu hier und ziemlich unbeliebt bei den Spaziergängern. Er machte auch einen unsympathischen Eindruck. Er war total grummelig und von sich sehr überzeugt. Der hat das mit den Vögeln aus voller Überzeugung gesagt. Verarschen wollte der mich sicher nicht, das war nicht so der Typ Spaßvogel. Tja, Idioten findet man halt überall.
Lesezeichen