Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Gluckenpflege

  1. #21
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Noch ein kleiner Tipp - markiere die Bruteier doch mit einem Stift. So kannst du frisch dazu gelegte Eier jeden Tag absammeln, wenn es denn sein müßte.

    Dass der Hahn sich an der Glucke vergeht, das ist kein feiner Zug von ihm. Der Junge hat jetzt im Frühling wohl Notstand und vielleicht zu wenig Hennen die sich freiwillig treten lassen. Da ist es schon besser, wenn die Glucke nicht für den Hahn zu erreichen ist. Nachher zertrampelt der noch die Bruteier, nur weil er Frühlingsgefühle hat...

    Mit dem Futter muss ich hein recht geben. Nur gute Körner und Wasser reichen, sonst mußt die Eier wegen Durchfall noch öfters putzen und es schlüpft vielleicht keines. Leckerli könnten Haferflocken sein, versuch es mal.
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #22
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Danke, der Tipp mit dem Stift ist gut - ich nehme Lebensmittelfarbstifte, denn der weiche Bleistift, den ich schon mal versucht hatte, ging ab.
    Ich war heute Nacht einfach verzweifelt und ahbe überlegt, was Körnern am nächsten kommt, weil ich Angst hatte, sie zu verletzen - ich meine... ja, egal - mit Kaninchen kenne ich mich aus, mit Hühnern fange ich halt an.

    Dass ich ihr dis brühe in den Schnabel gegeben habe, hat unsere Beziehung jetzt nicht nachhaltig gestört, auch wenn sie zuvor nachmittags ja schon selbst getrunken hatte.

    Und zum Hahn: Ja, er spinnt. Er attackiert gerade auch alles und jede/n, aber wir lieben ihn trotzdem und rücken ihn alle zwei Wochen zurecht .... wir werden drüber beraten müssen, ob er in den Topf wandert, was mir unrecht wäre. Aber ich sehe schon, dass er ein bißchen extrem ist, in jeder Hinsicht. Hoffentlich hatte er wenigstens starke Spermien, auf dass die Küken die ganzen Strapazen überstehen.

    Achso, wegen der anderen Hennen - es sind insgesamt fünf Damen, er hätte also noch vier - davon ist aber ein dabei, die glaubt, sie sei selbst ein Hahn (glaube ich).... insofern kann das schon sein. Naja, ich gehe jetzt mal wieder hoch und schaue.
    Geändert von Vamperl (10.04.2014 um 09:40 Uhr)

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    ......... Die Regelaussage lautete: Die weiß, was sie machen muss, wenn du ihr Wasser und Futter und eine Möglichkeit zum Abkoten gibst, ist das ok. Die Glucken sitzen ohnehin den ganzen Tag auf dem Nest, die Natur hat das so eingerichtet, dass der Körper das packt, und es kommt auch mal vor, dass die Tiere gar nicht fressen.......
    Eine vollkommen richtige Aussage!

    Nur das Problem ist manchmal, das auch Glucken oft mit dem Brüten so beschäftigt sind, das sie das Aufstehen vergessen.

    Und so muss der Mensch da schon mal ein Auge drauf werfen - eben das sie täglich einmal das Nest verlässt und........

    Und was viele Menschen auch nicht wissen oder vergessen, das Futter und das Wasser sollte nicht direkt vorm nest stehen - beides sollte so weit wie möglich vom Nest entfernt stehen. Eben das die Glucke aufstehen muss und dann eben auch alles andere erledigen kann. Und wenn sie dann täglich kotet etwas Hühnerfutter frisst und auch säuft, denn schafft sie das auch ohne Probleme! (Übrigens, meine Glucken bekommen die 21Tg. nur Weizen und Wasser) und überleben das seit Ewigkeiten super)

    Bedenke auch - in der Natur ist auch schon so manch ein Vogel auf seinem Nest verhungert und verdurstet - eben weil es das aufstehen, fressen, saufen usw. vergessen hat. Das ist eine ganz natürliche Selektion. Nur diese Selektion brauchen wir im Hühnerstall nicht unbedingt.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Ja, danke Hein - wie gesagt, ich habe gelernt. Vielleicht waren meine menschlichen Ratgeber alle Darwinisten ;-).


    Sie sitzt jetzt immer noch/ wieder auf dem Nest, und ich hoffe einfach, dass die Zeit "ohne" für die Eier nicht allzu schlimm war. Falls doch, bekomme ich am Ostermontag, so war das ohnehin geplant, von der Ursprungszüchterin zwei Küken, sodass Bella nicht als verwaiste Mutter leben muss. Dem Rest habe ich eben ein neues Stück Garten abgesteckt, in der Hoffnung, dass sie das so weit beschäftigt, dass Morpheus sich Morphine widmet, statt Bella zu belästigen. Und ich werde mir eien brüter kaufen, nochmal machen meine Nerven das nicht mit!

  5. #25
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Hallo Vamperl, wir sind wohl genau gleichzeitig "schwanger" Auch ich habe hier eine Zwerg-Wyandotte sitzen und es ist sowohl ihre als auch meine erste Brut Da hier groooße Marans-Eier drunterliegen, rechne ich aber eher mit Ostermontag als Schlupftag, sollte es gutgehen...

    Meine Glucke sitzt in einem Ministall wie im oberen Beitrag "à la Thusnelda1" und soll, falls erfolgreich, mit dem Nachwuchs in einen extra Stall mit Auslauf gesetzt werden. Sie ist also eingesperrt, rührt hineingestelltes Futter und Wasser auch nicht an und ich hole sie jeden Vormittag raus, wo sie, sobald die Lebensgeister langsam zurückgekehrt sind, begeistert ihre Runde dreht, Wasser trinkt und Weizen futtert, etwas scharrt, evtl. badet, mir den üblichen Haufen hinterlässt und wie ein programmiertes Uhrwerk auf ihr Nest zurückhuscht. Ich bleibe derweil im Auslauf und spiele den Bodyguard, damit sie nicht allzu viele Hiebe einstecken muss (sie war auch vor Brutbeginn die rangniedrigste Henne, ich glaube, jetzt wirkt sie auf die anderen wie ein aufgeplustertes Alien, das unverständliche Laute von sich gibt).

    Alle paar Tage gibt's einen Tropfen Verminex auf den Allerwertesten getupft und anfangs hatte ich Kieselgur ins Nest getan. In der Endzeit der Schwangerschaft und wenn's Baby da ist, bleibt ja uns Müttern oft nicht so viel Zeit für die Schönheitspflege

    Viel Erfolg mit Deiner Glucke! Jetzt können wir nur noch warten und hoffen
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  6. #26
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    .......Und ich werde mir eien brüter kaufen, nochmal machen meine Nerven das nicht mit!
    tröste dich!! Bei einem Brüter brauchst Du die selben Drahtseile
    als Nerven. Nur da sind es dann eben vielleicht etwas andere Probleme
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #27
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich hoffe doch sehr, dass ich nicht mit meinen Antworten die "Garstige" war?!
    Falls doch, btte ich dies und die Form/ den Stil meiner Antworten zu entschuldigen. Ich lag im Bett mit einem vorsintflutlichen Tablet und damit ist das Schreiben bzw. Antworten sehr schwer.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #28
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    tröste dich!! Bei einem Brüter brauchst Du die selben Drahtseile
    als Nerven. Nur da sind es dann eben vielleicht etwas andere Probleme

    Also doch wieder nur Kaninchen ;-)

  9. #29
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    denjenigen zur Info, die mich bei Bella letzthin unterstützt haben und Interesse am Fortgang haben:
    Da ich nun meine zweite Glucke habe und zwischenzeitlich die Züchterin nochmal besucht habe, weiß ich, dass es letztlich sicher unglückliche Umstände waren. Das Huhn (Lichthuhn, Australorps), das jetzt brütet, verhält sich so, dass man durchaus merkt, dass sie auch noch einen eigenen Lebensantrieb hat.... sie steht einmal täglich auf, fristt auch, wenn man ihr etwas direkt anbietet, im Nest, ärgert sich zwar über Fremdlegerinnen, wird dadurch aber lang nicht so apathisch wie es Bella war.
    Spannend für mcih ist, dass bella jetzt versucht, auf die Eier zu kommen, wenn das Lilu weg ist, und dass sie, wenn das Gluckhühnchen wieder kommt, ins Nebennest wandert und so tut, als brüte sie auch - irgendwie ahbe ich den Eindruck, sie schaut sich jetzt ab, wie es geht

    Nunja, ich hoffe jedenfalls dass es dieses Mal klappt - und bisher sieht es auch wirklich gut aus, abgesehen davon, dass der Hahn sein Verhalten wiederholt und die Glucke tritt, sobald sie in Reichweite ist....
    .... und das, obwohl er seit Ostermontag noch drei weitere Damen zur Seite hat. Naja, wird sich auch geben. Im herbst.... ;-)
    Danke nochmals - war halt für Bella und mich das erste Mal, und dann entsprechend eine Extremsituation.

  10. #30
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich habe nach der ersten Glucke prinzipiell die Glucke von der Herde separiert, dann haben sie Ruhe vor dem Hahn und den mobbenden Hennen, leider ist keiner meiner Glucken von alleine aufgestanden, die eine wurde so "blass" und dünn, dass ich sie 2 Mal am Tag vom Nest genommen habe zum Fressen und Trinken, jetzt laufen hier 11 Küken herum Stressig ist es eigentlich nicht, nur aufregend, und kostet halt auch Zeit! Das Enzige stressige war, das dieses Jahr trotz Verminex und Kieselgur Behandlung die eine Glucke so von Parasiten genervt wurde ( sie hat sich laufend gekratzt) dass ich sie baden mußte ( kamen da aber Federlinge raus ) ) Ich hatte noch 2 Glucken als Reserve, hätte die Aktion sie entgluckt, sie hat aber erfolgreich zuende gebrütet

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •