Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Alle eigenen Eier im Brüter unbefruchtet :-(

  1. #21
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen

    Dass Araucana keine Bürzeldrüse haben ist unstrittig. Mit was können sich die Tiere denn dann einfetten, wenn sie keine Bürzeldrüse haben?
    Zur Wetterfestigkeit habe ich keine Aussage getroffen.
    Man soll doch Araucaner immer mit Enten zusammen halten, da diese ja genügend Fett in den Bürzeldrüsen produzieren und dann den Araucanern nachts im Stall etwas abgeben (Man muß natürlich eine hohe Besatzdichte haben und pro 3 Araucaner rechnet man eine Ente auf 0,5m² Stall)
    Gruß Torsten

  2. #22
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Prima, Torsten
    Ich dachte schon, man stellt den Araucanern ein Döschen mit Rindertalg in den Stall.
    Not as dorky as you'd think...

  3. #23
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    @ Torti
    Nee, die Enten verteilen ja ihr Bürzeldrüsenfett nicht im ganzen Stall und auf die Hühner. Das würde also nix bringen.

    Zitat Zitat von Lino
    Wenn jemand anderes Freude daran hat und diese 'Beeinträchtigungen' verantworten kann, ist es für mich natürlich ok.
    Ich akzeptiere, dass du es als 'Beeinträchtigung' siehst, was ich einen 'evolutionären Vorteil zum Überleben der Art' benenne. Und ja, ich habe Freude an meinen Tieren, jeden Tag.

  4. #24
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    @ Torti
    Nee, die Enten verteilen ja ihr Bürzeldrüsenfett nicht im ganzen Stall und auf die Hühner. Das würde also nix bringen.



    Ich akzeptiere, dass du es als 'Beeinträchtigung' siehst, was ich einen 'evolutionären Vorteil zum Überleben der Art' benenne. Und ja, ich habe Freude an meinen Tieren, jeden Tag.
    Das kann ich 1 zu 1 unterschreiben

    Danke mm66

  5. #25
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Nun habe ich mal nach Araucana chickens gesucht und siehe da die Tiere auf den meisten Bildern zeigten Tiere mit Schwänzen. Mir kommt so der Verdacht das die Schwanzlosigkeit eine Forderung der in Europa gezüchteten Tiere ist. Es mag ja sein das im Ursprungsland schwanzlose Tiere vorkommen, ich denke aber auch welche mit Schwanz. Denn die Halter in den Ursprungsländern wollen mal ein Huhn essen und ich glaube kaum das sich dort jemand die Arbeit macht den Tieren die Kloake frei zu schneiden. Schon gar nicht wird sich eine schwanzlose Rasse selbständig bilden und mit ihrer Behinderung gegen Tiere mit Schwanz durchsetzen.
    In Brasilien werden die Araucana mit Schwanz gezüchtet.

  6. #26
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Nun habe ich mal nach Araucana chickens gesucht und siehe da die Tiere auf den meisten Bildern zeigten Tiere mit Schwänzen. Mir kommt so der Verdacht das die Schwanzlosigkeit eine Forderung der in Europa gezüchteten Tiere ist. Es mag ja sein das im Ursprungsland schwanzlose Tiere vorkommen, ich denke aber auch welche mit Schwanz.
    Das stimmt, es gibt Araucana mit und ohne Schwanz. In Amerika werden mehr die Araucana mit Schwanz gezüchtet in Deutschland mehr die ohne Schwanz. So weit hast du recht.

    Denn die Halter in den Ursprungsländern wollen mal ein Huhn essen und ich glaube kaum das sich dort jemand die Arbeit macht den Tieren die Kloake frei zu schneiden.
    Wahrscheinlich hast du damit auch recht.

    Schon gar nicht wird sich eine schwanzlose Rasse selbständig bilden und mit ihrer Behinderung gegen Tiere mit Schwanz durchsetzen.
    Und in diesem Punkt bist du nicht informiert!
    Es gibt sogar heute noch halbwild lebende Populationen in Chile (bei denen nicht die Kloake frei geschnitten wird). Durch ihre Schwanzlosigkeit und ihre über den Allerwertesten abfallenden Federn sind sie besser gegen die regenreichen Bedingungen im Andenhochland geschützt, als ihre Artgenossen, die durch den Schwanz bedingten aufgerichteten Federn, in die der Regen "hineinfällt".
    Unter "natürlichen" (sofern es die überhaupt noch gibt) Bedingungen haben sich die Schwanzlosen genauso durchgesetzt, wie die mit Schwanz.

    In Brasilien werden die Araucana mit Schwanz gezüchtet.
    Und die schwanzlosen ebenfalls.

    LG, mm66

  7. #27
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    mm66, das Schwanzlosigkeit und fehlende Bürzeldrüse einen Vorteil bei Regen bieten soll halte ich dann doch für ein Gerücht, denn das können Hühner mit gut eingefettetem Gefieder und abfallend getragenem Schwanz viel besser.

  8. #28
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Nette Überlegung am Rande:
    Die schwanzlose Variante wird bei den Araucana-Indianern (sie selbst nennen sich meines Wissens nach Mapuche) mit folgender Erklärung bedacht.

    Der einheimische Fuchs habe eine Jagdstrategie, nach der der Fuchs aus dem Hinterhalt angreife. Hierbei könne die schwanzlose Variante leichter entkommen.

    Nur eine Erklärung eines Menschenverstandes oder ein Fünkchen Wahrheit?

    So genug OT von mir.

    @ Berlin
    Du kriegst noch Fotos von mir, bei denen man das Freischneiden erkennen kann.

    LG, mm66

  9. #29
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    @ mm66: Vielen Dank für das Aufzeigen von möglichen Vorteilen der Schwanzlosigkeit.
    Not as dorky as you'd think...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hahn, alle Eier unbefruchtet
    Von Bettina99 im Forum Das Brutei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 19:01
  2. Bruteier alle unbefruchtet - Geld zurück fordern?
    Von Hasentier1 im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 03:44
  3. alle eier unbefruchtet?
    Von Piet85 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 20:42
  4. Alle Eier unbefruchtet :O
    Von Höckergans im Forum Gänse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 19:12
  5. Puteneier (fast) alle unbefruchtet!
    Von harry1976 im Forum Puten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 08:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •