Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Alle eigenen Eier im Brüter unbefruchtet :-(

  1. #1
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Alle eigenen Eier im Brüter unbefruchtet :-(

    Habe hete nach 6 Tagen zum ersten mal geschiert!


    Von meinen eigenen 20 BE waren ALLE unbefruchtet!!
    Gott sei Dank hatte ich 10 BE geschenkt bekommen.
    Sind mit der Post geschickt worden.
    Von diesen 10 BE sind trotz DHL 9 BE befruchtet!
    Mein Hahn ist impotent!! Oh je!!
    Von den 2 Eiern, die ich aus Spaß im Bioladen gekauft habe
    und mit in den Brüter gelegt habe, ist ein Ei befruchtet.

    Freue mich jedoch das ich immerhin eine gut Möglichkeit auf 10 Kükis habe!

    Ohne die gekauften Eier wäre ich jetzt mega am Boden zerstört!

    Wie kann mein Hahn nur so schlecht treffen oder gar impotent sein :-(?

  2. #2

    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    122
    Hallo Berlin

    tritt denn dein Hahn die Hennen überhaupt?

    Wieviele Hühner hast du? Welche Rasse?

  3. #3
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    Mein Hahn ist impotent!! Oh je!!
    Das muss überhaupt nicht der Fall sein! Vll lassen Ihn Deine Mädels nicht so wie er des gerne würde
    oder
    die Futterrezeptur ist nicht ganz so Perfekt da ein Hahn etwas mehr Vit. E braucht was Hennen z.B. nicht brauchen
    oder
    Deine Hennen lassen Ihn ran aber dei Puschelpopos sind zu Puschelig
    oder
    Das Futter Deiner Hennen stimmt nicht...

  4. #4
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Habe letztes Jahr angefangen mit Hühnern.
    Also alle Hühner sind jetzt 1,5 Jahre alt.
    Es sind 5 Araucana Damen und ein Araucana Hahn.
    Und bespringen tut er die Damen reichlich.

  5. #5
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Den Damen habe ich auch an der Kloake, vor drei Wochen, die Federn geschnitten.

  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich habe auch einen Araucana-Hahn. Dazu eine gemischte Damentruppe mit einer Araucana-Henne.
    Der Hahn sitzt auf fast allen Mädels, aber auf der Araucanerin habe ich ihn noch nie gesehen.
    Bei den anderen tut er zwar seine Pflicht, aber er erzielt keine Treffer.
    Auch unsere eigenen Eier waren alle unbefruchtet. Die von der Araucanerin und die anderen auch.
    Ich war auch enttäuscht.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  7. #7

    Registriert seit
    10.02.2014
    Beiträge
    1
    hallo, habe auch Araucana, 1Hahn und 4 Hennen, letztes Jahr hatte ich von ca. 30 BE 4 kükis. Heuer von 25 BE kein einziges! Habe aber irgengwo gelesen, es soll am wenigen Cholesterin der Eier liegen, dass sie sich so schlecht entwickeln. Habe ein Ei aufgeschlagen und die Keimscheibe gesehen (bedeutet das nicht, dass das Ei befruchtet war ?)
    Füttere jetzt Legekorn und versuchs in einiger Zeit noch mal.

  8. #8
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Habe gelesen das ich nicht nur bei den Hennen die Federn hätte schneiden sollen um die Kloake. Sondern auch beim Hahn!
    Das kann bei Dir auch das Problem sein!?!

  9. #9
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Ich würde Tiere mit Skelettabnormalien, die sich deshalb ohne menschliche Unterstützung kaum vermehren können, von der Zucht ausschließen. Neben dem Schwanzwirbel fehlt Araucanas überdies noch die Bürzeldrüse, so dass sich die Tiee nicht einfetten können.
    Not as dorky as you'd think...

  10. #10
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    @Lino:
    Also meine beiden Araucanas (Hahn und Henne) sehen dafür, dass sie sich nicht einfetten können, wirklich gut aus.
    Auf alle Fälle 1000000000000x besser als meine Puschel MIT Schwanz und Bürzeldrüse, die in diesem Winter nicht gemausert hat.
    Sie sind auch alle bei JEDEM Wetter draußen unterwegs und die "nicht eingefetteten" sehen nicht schlechter aus als die anderen.
    Bei den Araucanas würde ich das auch nicht als Anomalie bezeichnen, sondern als Rassemerkmal.
    Lies mal nach über die Herkunft der Rasse Araucana.
    Geändert von thusnelda1 (10.04.2014 um 00:21 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn, alle Eier unbefruchtet
    Von Bettina99 im Forum Das Brutei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 19:01
  2. Bruteier alle unbefruchtet - Geld zurück fordern?
    Von Hasentier1 im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 03:44
  3. alle eier unbefruchtet?
    Von Piet85 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 20:42
  4. Alle Eier unbefruchtet :O
    Von Höckergans im Forum Gänse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 19:12
  5. Puteneier (fast) alle unbefruchtet!
    Von harry1976 im Forum Puten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 08:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •