Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Anfänger: Brahma Futter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372

    Fragezeichen Anfänger: Brahma Futter

    Ich verliehre den Überblick.
    Kann mir mal jemand helfen, auch wenn ich es wirklich hier selber erkennen können sollte? Ich verliehre den Überblick

    Ich habe Brahmas geschenkt bekommen, 1.4, Hühner 1-2 Jahre alt.
    Sie legen anscheinend für Brahmas nicht schlecht. Sonntag sind sie angereist. Monatg 3 eier, heute bislang 2. Ansonsten sind sie ja eher die Vielfresser und Fleischhühner.
    Sie haben demnächst 300m2 Auslauf Wiese in Wechselweide.

    Ich habe mir alles möglichen an Futter angeschaut. Sollten sie Legekörner bekommen?
    Oder jenes deuka All-Mash mit allem drinnen?
    Jetzt bekommen sie was mit viel Mais drin.



    Wie sieht sich dieses hier an?
    Zusammensetzung:
    Weizen, Mais, Gerste, Muschelkalk

    Analytische Bestandteile und Gehalte:
    11,00% Rohprotein, 2,50% Rohfette u. Öle, 5,00% Rohasche, 4,00% Rohfaser, 0,70% Calcium, 0,20% Methionin, 0,30% Phosphor, 0,02% Natrium, 0,32% Lysin , ME 12,2 MJ

    Ich bin euch in diesem Forum so dankbar!
    Mato

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Mato,

    ein hoher Maisanteil läßt die Tiere verfetten. Hier kannst Du Dich informieren: http://www.huehner-info.de/forum/sho...er-für-Brahmas-)

  3. #3
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Danke.
    Wegen des vielen Mais im Futter, das sie von ihrer alten Hüterin mitbekommen haben habe ich auch einen Zweifel gehabt, ob das so das Wahre ist.
    Kennt sich jemand mit den Analytischen Werten aus?

    Liebe Grüße,
    Mato

  4. #4

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo
    ich würde ein normales Legemehl z.b. Deuka füttern und mit Gerste strecken so kannst du den Rohfettanteil steuern.
    Wünsche dir viel spass mit deiner Hühnerbande
    LG Freizeitbauer

  5. #5
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Hallo Freizeitbauer.
    Danke für den konkreten Tipp!
    Sie futtern jetzt nur Körner (ausser der Wiese) - demnach bin ich wohl mit dem Lege-Korn oder wie das heisst sicherer als mit mehligem Mehl. Oder?
    Mit Gerste also. Hier habe ich auch gelesen halb Weizen, halb Gerste bissl Maisschrot.
    Das Legemehl ist nicht zu heftig?

    Von der Legeleistung bin ich bislang positv überrascht. Trotz Transportstress haben die 4 Weiber Montag und heute jeweils 3 Eier gebracht. Heute waren morgens 2 Windeier, nehme an, das war die Reise... Aber immerhin!

    Ein wenig voreilig, aber zum Verständnis. Statt Legemehl würde ich dann im WinterWeizen, Gerste, Mais füttern? Mais ist bei der Kälte wahrscheinlichc dann gar nicht so schlecht, oder?

    Danke!

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mato Beitrag anzeigen
    ......
    Das Legemehl ist nicht zu heftig?

    Danke!
    Wenn Du Legemehl oder Legekorn fütterst, denn bitte nur, wenn sie auch Eier legen!

    Wenn sie Legepause machen und Du fütterst denn auch LM oder LK denn besteht die Gefahr, das sie verfetten
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Danke! Also sobald sie im Herbst das Legen aufhören normales Futter geben. So was wie Gerste/Weizen/Mais
    Legehennen Alltagsfutter?

    Zitat Zitat von Freizeitbauer Beitrag anzeigen
    ich würde ein normales Legemehl z.b. Deuka füttern und mit Gerste strecken so kannst du den Rohfettanteil steuern.
    Die Variante gefällt mir momentan am Besten nach Literatur Recherche.
    In welchem Verhältnis wäre denn adäquat? Ich hätte jetzt 50:50 gemacht. Wird das zu mager?

    (ich habe allmählich das Gefühl ich nerve. Ihr seid echt toll)
    Liebe Grüße, Mato

  8. #8

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Mato
    du nervst nicht!!! Ich würde sagen wenn sie viel legen erhöst du den Anteil an Legemehl, weil sie dann mehr Nährstoffe brauchen und wenn sie wenig legen senkst du den Anteil an Legemehl.Bei dem Deuka Legemehl würde ich in der Legephase in einem Verhältniss von 2/1 zwischen Legemehl und Gerste mischen. Wenn sie nicht legen 1/1 oder sogar2/1. Um den Futterverbrauch besser zu steuern kannst du auch rationiert bzw. abgewogen füttern.
    Lg Freizeitbauer

Ähnliche Themen

  1. Brahma Futter
    Von karry34 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 15:42
  2. Spezielles Futter für Brahma
    Von SetsukoAi im Forum Spezialfutter
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 18:57
  3. Brahma Futter
    Von Heike H. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 20:01
  4. Futter junge Brahma
    Von laila10 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2013, 19:28
  5. Brahma Futter
    Von Frances im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2013, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •