Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Legemehl zur freien Verfügung oder rationieren?

  1. #1

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391

    Legemehl zur freien Verfügung oder rationieren?

    Hallo,
    nachdem meine drei Hybridhennen nun seid ungefähr 5 Wochen bei uns leben und auch schon fleißig Eier legen, bin ich wegen dem Legemehl etwas unsicher. Ich füttere den Hühnern täglich maximal 120 g einer Körnermischung, die ich extra abmesse, dazu haben sie Legemehl in einem Automaten zur freien Verfügung und laufen tagsüber auf einem ca. 100 qm großen Grasauslauf. Ist es denn in Ordnung, wenn das Legemehl nicht portioniert wird, oder besteht die Möglichkeit, dass die Hühner mehr als gut für sie ist davon fressen und fett werden?
    Stelle demnächst auch ein paar Bilder ein, muss nur noch gucken, wie das funktioniert....
    Gruß Birgit

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Es sollte alles zur freien Verfügung bereitstehen.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3

    Registriert seit
    11.03.2013
    Ort
    Zuhause
    Land
    EIN SCHÖNEES LAND
    Beiträge
    330
    Meine meinung die Damen sollten alles zur freien verfügung haben Wasser ,Gritt und Futter.Oder wie willst du kontrolieren welches huhn wie viel frißt ?.Das mit dem Futter abmessen ist Quatsch.Was du machen kannst ist 3Hühner =ca 500gr Futter,nicht zuviel in den Automaten zufüllen damit das Futter nicht zualt und alles gefressen wird.und wenn doch ein rest über bleibt mit Wasser einen Brei rühren und die Damen gehen drauflos wie die Weltmeister.

  4. #4
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Das Körnerfutter muß begrenz sein. es soll max. 1/ 3 und 2/3 Legemehl gefüttert werden.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  5. #5

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Themenstarter
    Also das Körnerfutter rationiere ich, damit sie überhaupt Legemehl fressen. Ich denke sie würden bei freier Wahl wohl im Verhältnis mehr Körner fressen und weniger Legemehl. Da ich nun hier gelesen habe, dass besonders Hybriden unbedingt ein gewisses Maß an Legemehl brauchen, denke ich das ist schon richtig so, also 1/3 Körner rationiert. Die Frage war halt nur, ob sich die Hennen am Legemehl überfressen und fett werden, was ja auch nicht unbedingt gesund für die Tiere ist.
    Gruß Birgit

  6. #6

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Morgens gibts 80g Mehl uns abends 40g Körner! Danach ist alles im grünen Bereich!

  7. #7

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Das „Legemehl“ ist kein exakt definierter Begriff, dahinter kann sich von einem Futterzusatz bis zu einen vollwertigen Alleinfutter alles verbergen. Verbindlich ist nur die Struktur: Mehlförmig.
    Also, auf die inneren Werte kommt es an, die stehen für gewöhnlich kleingedruckt auf dem Sack.
    Für einen sogenannten 2/3 Ergänzer wäre die Vorgehensweise – Ergänzer zu freien Verfügung und 1/3 Körner zufüttern – richtig.
    Übrigens gibt es diesen Ergänzer auch als Pellets. Das ist für Hühner, die nicht zur Vermeidung von Langweile möglichst lange mit der Futteraufnahme beschäftigt werden müssen, besser geeignet.



    @Hornet
    „Morgens gibts 80g Mehl uns abends 40g Körner! Danach ist alles im grünen Bereich!“

    Da die Hühner sich gegen Kälte nur durch zusätzliches Verbrennen von Futter wehren können, wäre das Sommer wie Winter durchgezogen Tierquälerei. Und wenn’s nicht das ganze Jahr so gemacht wird, bleibt es eine Irreführung von Ratsuchenden.

  8. #8

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    @borger

    So stehts auf der Packung und so mache ich das seit Jahrzehnten....bin damit immer sehr gut gefahren! Mein ältestes Huhn ist jetzt 10 Jahre alt! Es legt natürlich nicht mehr,aber die anderen um so mehr!
    Also WAS soll daran jetzt verkehrt sein Mach Du es so wie Du meinst aber jeder Ratsuchende kann es genauso machen und wird erfolgreich damit sein!

  9. #9
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Sture Gr. Vorgaben sind nicht richtig. Es muß immer Rasse und Witterungsbeding gefüttert werden. Schwere Rassen brauchen nun mal mehr al Zwerge und bei tiefen Minusgraden ist der Futterbedarf natürlich auch größer. Egal was auf dem Sack steht.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  10. #10
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß euch
    Die Körner kann man ja variieren.
    Z.B Gerste, Weizen, Mais. Haben alle verschiedene Nährwerte.
    Mais bekommen meine Hühner fast nur, wenn es wirklich kalt ist. Gerste, wenn draußen alles saftig und frisch ist.
    Dazwischen Weizen.
    Das alles zum Legefutter. (Allerdings gebe ich nicht 2/3 Legefutter, sondern nur 50 %)
    Und zur freien Verfügung haben meine erwachsenen Hühner immer nur den Garten.
    Küken aus Kunstbrut haben immer Futter.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (04.05.2014 um 16:38 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 11:39
  2. Kükenfutter zur freien verfügung?
    Von Küken1984 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 15:58
  3. Welches Futter zur freien Verfügung?
    Von gjeld im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 10:27
  4. Hauptfutter zur freien Verfügung???
    Von Jannik im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 14:48
  5. Bierhefe zur freien Verfügung???
    Von tjana im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •