Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 252

Thema: Luftfeuchte wie messen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800

    Luftfeuchte wie messen?

    Hallo,

    ich bin gerade ganz enttäuscht von meinem Brüter. Hatte mir (für den Einstieg) ein zugegeben sehr günstiges Modell gekauft und angenommen, dass automatisch bedeutet, dass es auch die Luftfeuchte misst.

    Es ist ein sehr kleines Gerät für max. 9 Hühnereier. Vielleicht kennt es einer von den Hobbyzüchtern. Es heißt JANOEL 12. Machte auf mich einen guten Eindruck. Gibt es für 89 EUR zu kaufen.

    Man soll immer 100ml Wasser einfüllen - alle 2 Tage. Aber wie kann ich wissen, wie hoch die Luftfeuchte ist und ob es passt? Wie soll sich zum Schlupf die Luftfeuchte auf 80% erhöhen? Machen das die teuren Geräte selbst? Wie macht man es bei so einem einfachen Gerät? Ein Hygrometer reinlegen? Aber dann müsste man - falls es überhaupt mit reinpasst - immer öffnen, um zu kontrollieren

    Bin grad etwas ernüchtert und verunsichert.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

    Danke.

    Viele Grüße,
    Anja

  2. #2
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Hallo auch,

    die LF misst Du mit einem Hygrometer den kann man in das Gerät legen.
    Du kannst den Brüter immer öffnen - außer die ersten 2 Tage und die letzten 3 Tage bleibt das Gerät zu!!
    Ansonsten ist es kein Prob das Gerät einmal am Tag zu öffnen... eine Glucke verlässt bis zu 30 min am Tag das Nest!! wenn sie Brüten.

    Aber BITTE lasse Dir sagen die LF wird überbewertet!!

    Wenn Du am Anfang so um die 45% hast und zum Schlupf hin 50-55% reicht das aus so das Gesunde Küken schlüpfen!

  3. #3
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Oh, danke für die schnelle Antwort charlie.

    Ich habe in den letzten Wochen und Tagen so viel gelesen, dass mir der Kopf schwirrt. Da will ich jetzt alles möglichst genau machen. Passen ja leider eh nur 9 Eier rein. Nicht, dass es nachher nur 1 oder 2 Küken werden. Das wäre schade. Weiß nicht, mit welcher Schlupfrate man als Anfänger rechnen darf...

    Gott, ist das alles spannend.

    Danke für Deine Hilfe!

  4. #4
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Also wenn Du Dich an die Temperatur die vom Gerät vorgegeben ist hälst und die LF so um den Dreh machst wie oben geschrieben dann kannst Du mit nem guten Schlupf rechnen..
    aber es gibt soooooooooooo viele kleine Faktoren die auch stimmen müssen, das ein guter Schlupf statt findet liegt auch an Deinen Bruteiern wie gut die sind wie alt die sind wie gut die Elterntiere mit Futter versorgt wurden bevor die Bruteier gesammelt wurden, wie die Eischale beschaffen ist, sind alles so kleine Dinge die auch stimmen müssen.

    Viele Brüten mit einem No- Name Brüter und schimpfen nen bissel da kein guter schlupf kam, aber es leigt nicht alles am Gerät.

    Ich Brüte das 2te Jahr mit nem No-Name und kann mich net Beklagen.. dieses Jahr 9 Eier und 7 sind geschlüpft..

    Mach Dich net Verrückt wird schon werden!!

  5. #5
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Ich habe den gleichen Brüter seit 1. April im Test laufen und lasse mich überraschen

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #6
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Hallo Rocco,

    freue mich, dass es noch jemanden gibt, der das Gerät nutzt.
    Wenn es bei Dir schon läuft - vielleicht könntest Du mir helfen, ich tue mich grad schwer mit dem Teil.

    Erstens: stinkt Dein Brüter auch so? Ich habe ihn jetzt mehrere Stunden laufen lassen und es hat leicht nachgelassen. Geht das noch weg? Habe wegen der Ausdünstungen Bedenken, die BE reinzulegen. Heute Nacht bin ich noch mal extra aufgestanden, weil ich Sorge hatte, das Gerät könnte unbemerkt in Flammen aufgehen. Werde heute einen Rauchmelder drüber installieren, da wir den Brüter im Haus haben.

    Dann: Hast Du die 100ml wie empfohlen eingeschüttet und wenn ja, welche LF hat Dein Gerät jetzt, wo die Eier drin sind? Passt das dann? Meins hat im "Leerlauf" immer noch über 62 Prozent und ich bin besorgt, ob es nicht zu hoch ist.

    Drittens: Ich finde es sehr umständlich, die Temperatur einzustellen. Habe mich strikt an die (wie ich finde miese) Anleitung gehalten und bekomme die Temperatur nicht höher als die Standardeinstellung von 38 Grad.

    Ich möchte die Eier heute unbedingt noch reinlegen - sie sind von Montag. Aber solange ich dem Brüter nicht über den Weg traue bzw. mit den Parameter unzufrieden bin, macht mir das Sorgen.

    Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen. Wäre toll, wenn Du kurz was dazu sagen könntest.


    Danke charlie, dass Du das mit der LF relativiert hast. Wahrscheinlich mach ich mir eh zu viele Gedanken. ;-)

    Viele Grüße,
    Anja

  7. #7
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Hallo Rosi,

    Frieda ist leider gestern gestorben, wir waren alle sehr traurig.
    Jetzt ist Henry ganz allein. Das tut mir für ihn leid, er ist wohl recht einsam.
    Vielleicht vielleicht bekomme ich vom Züchter noch eine Henne für ihn. Er hat noch 5 Bielefelder BE von mir in seinem Brüter. Die hatte ich noch übrig. Sie sollten heute oder morgen schlüpfen.

    Ich wünsche dir ganz viel Glück mit deinen Hennen. Ich kann gut verstehen, dass du aufgeregt bist. Hoffentlich klappt es.

    Ich habe meinen Brüter gestern Abend neu bestückt. Diesmal habe ich 14 Eier eingelegt. Werde morgen Abend oder Samstag früh schieren und die besten neun ins Wendegitter packen. Ich hoffe, ich erhöhe damit die Erfolgschance. Ich möchte unbedingt 4 oder 5 Bielefelder Hennen haben. Bei dem ganzen Aufwand hätte ich inzwischen aber auch die Kosten für die Tierspedition rein... :-\

    Rocco: dein Küken ist super süß. Hatte ich schon geschrieben.. Es sieht sehr zufrieden aus. Mein kleiner Henry piept immer etwas unzufrieden. Er ist wirklich sehr klein. Aber sonst geht es ihm wohl gut. Läuft und säuft. Sehe ihn nur selten fressen...

    LG, Anja

  8. #8
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Hühnchen Rosalinde Beitrag anzeigen
    Hallo Rocco,

    ja, voll süss. Ich wusste nicht, dass die Kleinen das auch schon instinktiv so machen, wie die Großen. Wie viele verschiedene Rassen hast du denn, und wie hältst du vor allem die versch. Hähne, ohne das es Zoff gibt?
    klar haben die Zoff, deshalb muss ich die auch trennen. Zum Feierabend wohnen die in Zimmervolieren und beim Freilauf habe ich größere Gehege. Im Wechsel kommt dan als Frelauf die gesamte Wiese dran. Durch die Gitter bekämpfen die sich heftig. Aber bevof Blut fließt, gehe ich dazwischen. Das kann ich nämlich bei den Onagadoris nicht gebrauchen.

    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    Rocco: dein Küken ist super süß. Hatte ich schon geschrieben.. Es sieht sehr zufrieden aus. Mein kleiner Henry piept immer etwas unzufrieden. Er ist wirklich sehr klein. Aber sonst geht es ihm wohl gut. Läuft und säuft. Sehe ihn nur selten fressen...

    LG, Anja
    Sei nicht so ungeduldig, das wächst schon!

    Kennt ihr schon das Computerhuhn? Nein? Hier ist es. Das Foto habe ich gerade geschossen.
    Jetzt sitzt das Flumi auf dem Arm und pickt an mir rum
    Foto535_1.jpg

    das ist das Neueste bei mir

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #9
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215
    Hallo Anja,

    tut mir leid, dass Frieda gestorben ist und Henry jezt allein. Ich hoffe, dass er heute oder morgen dann ein paar Freunde zum Spielen bekommt.

    Ich hab gestern abend noch mal geschiert und folgende Erkenntnis zum Brüter bekommen. Die Eier links und in der Mitte sind bis auf eins (wo ich von Anfang an schon skeptisch war, ob es überhaupt entwickelt ist) alle prima, von der Entwicklung und auch von der Luftblase her, wie es sein soll.
    Die Eier im rechten Fach sind definitiv zu feucht, da sie kaum eine Luftblase haben. Ich hab jetzt schon mal eins von rechts nach links mit dem wahrsch. unbefruchteten vertauscht und gerade kam mir die Idee, dass ich wahrsch. das andere noch links neben die Wende legen werde, als Versuch.
    Es ist also auf jeden Fall von Vorteil, wenn du 3x am Tag kurz öffnest und per Hand wendest, um etwas Luftfeuchtigkeit entweichen zu lassen.
    Ansonsten habe ich es wie Rocco gemacht, soviel Wasser, dass der Boden gleichmäßig bedekt ist.
    Vermute, dass der Lüfter das doch nicht so ganz gleichmäßig verwirbelt.

    Viel Glück

    Ach so, die ersten 2 Tage soll man aber auf jeden Fall zulassen.
    Ich mach dann noch einen neuen Thread, viell. hat ja noch jemand einen Tipp, was man machen kann.
    Bei zukünftigen Bruten, wenn ich dann genug Eier und Tiere hab, werd ich wahrsch. nur noch 6 Eier rein machen und dann zur Not zwei Durchgänge.

  10. #10
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Hallo Rosa,

    habe Dir im anderen Thread dazu was geschrieben.

    Ich wollte heute Abend meine neuen Eier schieren und nun sind die Batterien runter von der LED-Lampe. Mensch! :-(
    Geht ja so drunter und drüber weiter wie bisher. Ich bin ein echter Chaot.

    Muss ich es eben morgen früh machen. Dann wende ich sie heute erst mal per Hand -das Wendegitter passt ja erst rein, wenn ich einige aussortiert habe. Diesmal sind sie aber dunkler als beim ersten Mal. Ich hoffe, mein Plan geht auf und ich kann überhaupt was erkennen. Ansonsten muss ich nach Gefühl aussortieren - aber dann hätte ich auch gleich nur 9 Eier nehmen können. Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, mach einen Plan! ... sag ich da nur.

    Die Gesellschaft für Henry ist total schwer zu beschaffen. Der Geflügelzüchter, der meine restlichen BE ausbrütet hat ein echtes Kommunikationsdefizit und reagiert auf meine Nachfrage nicht. Schade. Wollte eigentlich nicht irgendein Küken besorgen. Aber dann geht es wohl nicht anders. Und andere Küken sind auch irgendwie schwer aufzutreiben. Entweder schon viel viel älter (die fressen mir sonst noch meinen Henry) oder gaaaanz weit weg (wollte wegen eines Kükens auch nicht stundenlang fahren).

    Mal sehen, was wird.

    LG, Anja

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallgröße messen
    Von Conny0 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:47
  2. Tierverkauf auf Messen
    Von cliffififfi im Forum Dies und Das
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.12.2018, 16:06
  3. Wo im Flächenbrüter die Temperatur messen?
    Von Mato im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 18:39
  4. Wurmkur wiegen/messen?
    Von Myfanwy im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 13:12
  5. Wie messen?
    Von Kamillentee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 18:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •