Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Eierschale wird immer dünner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.09.2013
    Beiträge
    63

    Eierschale wird immer dünner

    Hallo Zusammen,

    mein Zwergseidenhuhn hat vor vier Wochen zu legen begonnen. Anfangs hat sie auch Eier mit guter fester Schale gelegt, jedoch seit 10 Tagen werden die Eier von der Henne immer dünner. Die letzten zwei Eier kann man nicht mal mehr anfassen, ohne dass man es eindrückt. Woran kann das liegen? Ich habe immer Muschelgrid im Hühnerstall zur Verfügung stehen und auch im Legemehl von http://www.feilmeier-mischfutter.de/.../legemehl_25kg ist Muschelschalenschrot vorhanden. Bei den anderen Eiern ist kein Unterschied zu vorher.

    Eier.jpg Muschelgrid.jpg

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Sabine,
    leider sind deine Bilder viel zu klein, um was lesen zu können. Du darfst sie bis 199kb groß machen!
    Besteht dein Muschelgrit nur aus Muschelschalen, oder ist da auch Sand untergemischt?
    Vielleicht pickt sie nur diese Steinchen raus, die haben keinen Kalk.
    Im Moment ist es auch wichtig, die Muschelschalen nicht nur im Stall anzubieten, sondern auch im Außenbereich.
    Bei diesem Wetter sind sie doch kaum im Stall zum Fressen.
    Vielleicht sind ihr auch die Kalkschalen zu groß?
    Lassen die anderen sie auch vom Legemehl fressen?
    Da sie ja am Anfang gute Eier gelegt hat, ist ihr Depot jetzt aufgebraucht und sie braucht Nachschub.
    Gruß,Laura
    Geändert von Laura (03.04.2014 um 12:42 Uhr)
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3

    Registriert seit
    02.09.2013
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Eier.jpgMuschelgrid.jpg

    jetzt nochmal größer..
    Der Muschelgrit ist schon etwas gröber (3-5mm), da sie den für Hühner nicht mehr da hatten. Der Verkäufer hat gemeint, dass der für die Tauben auch für Hühner geht, da die Tauben das feine liegen lassen und Hühner auch die größeren teile fressen. Im Außenbereich hab ich noch keinen, da werde ich heute noch gleich einen raus stellen. Sie frisst auch täglich vom Legemehl (hab zwei Futterstellen im Stall) und hab sie auch mehrmals beobachtet. Nur vom Muscheldrit hab ich sie noch nie fressen sehen. Soll ich diesen lieber mal durch die Brechmaschine durch lassen?

  4. #4
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Grit für Hühner ist normal feiner, ca. 1-4mm. Kann mir schon vorstellen, dass sie die großen Teile nicht mögen, meine bevorzugen auch die kleinen Teilchen. Außerdem kannst du deinen Damen noch getrocknete, zerkleinerte Eierschalen anbieten. Das fressen sie garantiert.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sabine88 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    mein Zwergseidenhuhn hat vor vier Wochen zu legen begonnen. Anfangs hat sie auch Eier mit guter fester Schale gelegt, jedoch seit 10 Tagen werden die Eier von der Henne immer dünner.
    Wenn die Henne erst 4 Wochen lange legt, denn hat das andere Ursachen!

    Denn nach so kurzer Zeit ist der "Kalkvorrat" noch so groß bzw. noch nicht verbraucht - so das die Henne noch keine Mangelerscheinung haben kann.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Für so eine kleine Seidenhenne würde ich das Muschelgrit schon feiner mahlen. Schöne Bilder übrigens, konnte alles lesen!
    In deinem Legemehl ist auch schon gutes Mineralfutter enthalten, sonst hättest du dieses noch zusätzlich geben können. Also mußt du einfach abwarten, ob die nächste Legeperiode besser wird. Da die Krabbeltiere draußen jetzt auch zahlreicher werden, profitiert sie davon auch.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    ......Da die Krabbeltiere draußen jetzt auch zahlreicher werden, profitiert sie davon auch.
    Gruß, Laura
    Naja viele Krabbeltiere sorgen aber auch für sehr dünne Schalen - da eben besonders der Maikäfer! Aber auch alle anderen Käfer sorgen für die dünne Schale
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    02.09.2013
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Wenn die Henne erst 4 Wochen lange legt, denn hat das andere Ursachen!

    Denn nach so kurzer Zeit ist der "Kalkvorrat" noch so groß bzw. noch nicht verbraucht - so das die Henne noch keine Mangelerscheinung haben kann.
    Danke Hein. Was könnte das noch für Ursachen haben? Mich wundert es, dass es auch so extrem schnell ging.

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sabine88 Beitrag anzeigen
    Danke Hein. Was könnte das noch für Ursachen haben? Mich wundert es, dass es auch so extrem schnell ging.
    Jooo, da geb ich dir recht! Ist echt etwas seltsam. Ich würde einfach mal abwarten - oder wenn Du die Möglichkeit hast, setz sie in einen neuen Stall oder setz sie für ein paar Tage in einen Ausstellungskäfig, vielleicht macht sie denn eine Legepause und fängt dann mit frischen Kräften wieder an.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von schips
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    6....
    Land
    D
    Beiträge
    467
    Als eine meiner Hennen mal Windeier legte (Nach der Mauserpause) hab ich 3 Tage hintereinander Rhönfried Hennengold ins Trinkwasser, seid dem legt Sie wieder ganz normale Eier mit super Schale.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hühner werden immer dünner
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 02:01
  2. Huhn immer dünner
    Von fröhlich im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 14:17
  3. Wann wird die Eierschale hart?
    Von vision im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 22:52
  4. Es wird immer doller!
    Von Nyckelpiga im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 16:32
  5. Es wird immer verrückter
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 01:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •