![]() |
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Vielen Dank Ihr Lieben , für die interressanten Antworten ! Da weiß ich jetzt wie ich mit den Perlhühnern drann bin . Gundi .., sorry , daß ich mich hier so einfach an Deinen Thread rangehangen habe .L.G. Catrin
Geändert von catrinbiastoch (03.04.2014 um 13:06 Uhr)
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Kein Problem, catinbiastoch
Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten!!!!!
Ich fasse also nochmal zusammen. Wenn was falsch ist, bitte melden!
- Grundsätzlich kein Problem, wenn man mehrere Paare zusammen hält
- Wenn man sinnvoll züchten will, ist es am besten gleich viele Hähne wie Hühner zu haben
Nun aber noch meine unbeantworteten Fragen:
1) Kann ich jetzt um diese Jahreszeit einfach noch ein oder zwei neue Hähne dazu setzen?
2) Kann es sein, dass sich zwei Hähne für ein und das selbe Huhn interessieren?
Oder kann ich davon ausgehen, wenn ich z.B. noch 2 Hähne dazu setze, dass dann 3 Pärchen entstehen?
Oder müssen die Paare eine Zeit lang extra zusammen gesperrt werden - ähnlich wie man es bei Tauben macht?
Vielleicht hat ja noch wer eine Antwort dazu![]()
Hallo Gundi,
Also ich hatte letztes Jahr 1.2 Perlhühner. Es gab dann immer öfters lautes Geschrei von einer Henne die offensichtlich nach einem Hahn suchte. Ich habe dann einen zweiten dazu getan, abends alleine in einen leeren Kaninchenstall gesperrt so dass sie sich gegenseitig sehen und hören konnten. Nach zwei Tagen habe ich ihn Abends auf die Stange gesetzt. Am nächsten Morgen hat der Perlhahn den Neuen öfter kurz gejagt, die eine Henne die ja zuviel war hat sich um ihn interessiert und haben ein Pärchen gebildet. Ich habe ein paar Eier von beiden Hennen ausgebrütet, von beiden Hennen waren die Eier befruchtet. Die vier gehen immer miteinander spazieren; sie können hingehen wo sie wollen da ich keinen Zaun habe. Es kommt doch immer wieder vor, auch heute noch, vor allem morgens beim Füttern das der alte Hahn den neuen ein paar Meter verjagt. Doch ernsthaft kämpften tun sie nicht.
Natürlich sind sie die Chefs, und mit Vorliebe stören sie kurz die Glucken wenn sie Kücken führen. Die weichen aus und die Perlhühner lassen sie dann in Ruhe.
Die Perlhühner sind die Chefs und die Hühner und der Hahn lassen sie zuerst fressen, ich habe einen Modernen Englischen Zwergkämpfer Hahn der sich öfters mit einem der Perlhähne anlegt. Er blutet dann öfters am Kamm, doch Ruhe gibt er auch nicht. Ich habe beobachtet dass es der MEZK Hahn ist der immer anfängt. Der Kampf dauert nur ein paar Minuten, dann ist wieder Ruhe.
Zu 1 und 2 - Antwort ja!
Und wenn Du jetzt noch 2 Hähne........ und hättest dadurch 3 Paare, denn dürfte das auch ok sein
Zusammen sperren muss nicht sein - aber wenn Du eine gezielte Verpaarung, eben das Hahn A sich mit Henne B verpaaren soll, denn solltest Du sie schon Paarweise getrennt halten. Und es ist natürlich auch ruhiger, wenn Du sie paarweise getrennt halten kannst. Eben bis sie sich verpaart haben. Denn sonst hast Du natürlich das ganze Prg. der Balz um die Hennen und auch das Treiben der Hähne. Aber, wer viel Platz hat der findet das natürliche Verhalten und Treiben auch oft sehr schön! Ich jedenfalls finde es immer so!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
OK...vielen Dank euch für die Antworten!!!!
Dann werde ich mal auf die Suche nach 2 netten Hähnen gehen und dann die Meute auf die große Wiese lassen, wo sie sich so zusammen stellen können, wie sie das gerne möchten
Is ja sicher schön und interessant anzusehen![]()
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Interessant sind sie auf jeden Fallda sieht man noch richtig die Ursprünglichkeit. Wenn sie nur nicht so laut wären....
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Lesezeichen