Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Gemobbter Hahn?

  1. #1
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226

    Gemobbter Hahn?

    Vor zwei Monaten haben wir unsere Hühner bekommen, einen Hahn mit zwei Hennen und einigen Junghühnern im Alter von vier bis sechs Wochen, alle miteinander aufgewachsen. Inzwischen stellte sich heraus, daß ein Junghahn dabei ist.

    Vor einer Woche haben wir vier Entenküken gekauft und zu den Hühnern ins Gehege getan; anfangs beäugten die Hühner die Entenküken mißtrauisch, aber bereits nach einem Tag wurde sogar gemeinsam gefressen.

    Ab einen Tag nach Einzug der Enten übernachtete der Hahn nicht mehr im Stall (kann Zufall sein, weiß ich nicht) bei seinen Hennen. Wir fanden das merkwürdig und entschieden uns, das mal im Auge zu behalten.

    Gestern haben wir sechs Junghennen gekauft, die etwas älter sind als unsere Junghühner. Als wir den Stall öffneten und die neuen Hennen irgendwann herauskamen, kam zuerst der Junghahn an, beäugte sie, verschwand wieder und kam dann wieder, um mit einer der neuen Hennen einen Machtkampf auszufechten, den er gewann. Nach und nach kamen die anderen Hühner auch an, der Gockel zum Schluß, er war auch sehr uninteressiert.

    Tagsüber sitzt er immer mit seinen Hühnern draußen, so auch heute. Als heute alle Hühner im Stall waren, saß er immer noch draußen und wir verfrachteten ihn gegen seinen Willen in den Stall und schlossen die Tür. Die erste Minute war etwas Chaos los, und als Ruhe einkehrte, kontrollierten wir die Lage:

    Alle Hühner bis auf zwei Neuzugänge, die sich in die Nester verkrümelt hatten, saßen auf der Stange. Der Gockel hingegen saß zusammengekauert auf dem Boden in der hintersten Ecke des Stalles und rührte sich nicht!

    Laut Informationen des Züchters soll der Gockel zwei oder drei Jahre alt sein, genau wußte er es nicht (fand ich komisch), und der Junghahn mag vielleicht vierzehn bis sechzehn Wochen alt sein.

    Hat einer von Euch eine Idee, was da los ist?

  2. #2
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Themenstarter

    RE: Gemobbter Hahn?

    Ergänzung: Heute früh saßen sowohl Hahn als auch seine Henne auf dem Boden des Stalles. Und heute über Tag verließen sie den Stall nur einmal zum Fressen, sitzen jetzt aber auf der Stange an ihrem alten Platz. Krähen tut der Hahn weiterhin.
    Wären es Menschen, würde ich sagen, da hat ein Machtwechsel stattgefunden, und das ehemalige Herrscherpaar wird zwar geduldet, hat aber keinerlei Rechte mehr. Gibt es sowas bei Hühnern auch?

    Beim Fressen heute früh ist die Henne mit einem Junghuhn zusammengeraten und das jüngere Hühnchen hat den Platz geräumt. Heute Nachmittag waren sowohl Henne als auch Hahn im Stall und der Junghahn war eindeutig der Herrscher am Freßnapf.

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    machtablösung gibts auch bei hühnern bzw. hähnen. bei mir kann sich kein hahn länger als zwei jahre an der spitze behaupten. dann wird er von einem jüngeren abgelöst und steht dan meißt auch ziehmlich unten in der rangfolge der hähne.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Na, ich glaube auch, daß der Junghahn die Führung übernommen hat. Sowas soll zwar angeblich kaum passieren, weil die Tiere zu viel Respekt vor den Ranghöheren haben, aber ich habe immer wieder Junghennen dazwischen, die sich "nach oben" kämpfen, und meinen Holly habe ich auch schon auf seinen Vater (unser Chef-Hahn Günny) losgehen sehen, er mußte nur einsehen, daß Günny unschlagbar ist...
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  5. #5
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Themenstarter
    Aber der junge Hahn kräht noch garnicht, das macht der alte! Und komischerweise hat er heute Nacht wieder auf der Stange übernachtet.

    Aber auch heute war der Junghahn derjenige, der das Sagen hatte, der alte hat sich beim Futter nur kurz blicken lassen und verschwand dann. Können frische Machtwechsel ein solch unklares Verhalten erklären? So nach dem Motto, man muß sich noch an die neuen Rollen gewöhnen?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •