da meine Altgänse nicht sehr zutraulich sind, stelle ich es mir schwierig vor nachts in ihrem Stall zu sein , ohne sie zu beunruhigen. Sie sind in keinster weise böse, aber sie flüchten halt immer, wenn Mensch kommt.
![]() |
da meine Altgänse nicht sehr zutraulich sind, stelle ich es mir schwierig vor nachts in ihrem Stall zu sein , ohne sie zu beunruhigen. Sie sind in keinster weise böse, aber sie flüchten halt immer, wenn Mensch kommt.
viele Grüße
Vio
Oftmals ändert sich das Fluchtverhalten, wenn Nachwuchs da ist. Meine eine Altgans zischt dann zwar und macht einen langen Hals, zu guter letzt guckt sie einfach in eine andere Richtung. Versuch macht klug. Den Stall natürlich zusperren. Gegenüber dem Tier keine Angst zeigen, zügig und ruhig handeln. Flüchte anheben, Gössel darunter geben und sich zurückziehen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
so, hier mal die Gänsenews von uns.
Das eine einzige Küken aus dem Brutapparat habe ich dann rausgenommen , und da ich bis dahin noch keine Zeit hatte einen Plan aus zuhecken, hab ich es erstmal selbst im Ausschnitt mit rumgetragen, es war dann auch mit uns auf der Gemeinde , beim Bürgermeister . Ich hab mich halb tot gelacht, weil die ganze Situation so urkomisch war. Auf dem Heimweg sind wir dann bei unserem Züchter der Alttiere vorbeigefahren und er hat mir spontan eines von seinen zufällig an dem Tag geschlüpften gegeben. Also bin ich mit zwei Gänschen im Ausschnitt heimgefahren:-) Ich weiß, für die Prägung ist das Mist, aber an dem Tag ging es aus unvorhergesehenen oranisatorischen Gründen nicht anders. Also hatten wir ja nun wenigstens zwei , die unter der Wärmeplatte im Kükenstall erstmal sein konnten. Meine Hoffnung war , das ich so doch sobald die Küken unter der Gans schlüpfen dort mit unterjubeln kann, obwohl mir jeder gesagt hat, das ich das mit der Prägung schon versaut habe. Ich habe sie auch die ersten 9 Tage jeden Tag auf die Wiese gesetzt und leider sind sie mir hinterhergelaufen. Gestern hab ich mir mal die Eier der Gans geschnappt, da sie inzwischen überfällig waren und leider sind alle 6 abgestorben. Also hab ich spontan die zwei kleinen genommen und mit der Gans in den Stall gesperrt. Ein bisschen bin ich dabeigeblieben, aber ich habe mehr gestört als die zwei kleinen . Und was soll ich sagen , nachdem ich sie noch ein paarmal besucht habe und die kleinen am schluß irgendwie dazugebracht habe drunter zu schlüpfen, betrachten meine zwei alten jetzt die kleinen als ihre!! Sie führen sie toll. Ich hoffe nur, das sie sie auch genug wärmen, denn ich kann in den Stall keine Wärmeplatte hängen. Gestern sassen sie schon drunter aber seit heute morgen sind sie aussen unterwegs. Sobald ich komme wird gefaucht wie wild. Auch der Ganter ist wie verrückt nach den beiden.
Insgesamt war das Befruchtungsergebnis meiner Gänse super. Aber es kamen viel, viel zu wenig raus. Alle während der Brut abgestorben. Ich hab das Gefühl , das sie zuwenig Gras essen. Leider ist in dem Auslauf viel klee und den lassen sie stehen. Kann es daran liegen ?
viele Grüße
Vio
Was fütterst du denn über Winter und vor bzw. während der Eiablage ?
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Hallo ,
also sie leben mit den Hühnern tagsüber gemeinsam im Auslauf, das geht auch gut. Ich stelle immer Weizen, Muschelgrit oder fertiges Hühnerfutter hin. Die Gänse haben zusätzlich noch Salat, Karotten und gemähtes Gras bekommen. Die Hühner bekommen noch Barf Futter von den Hunden so alle paar Tage.
viele Grüße
Vio
Wenn ich das richtig interpretiere (gemähtes Gras), haben deine Gänse keine eigene Weide zur Verfügung und auch keine Badegelegenheit? Das Futter ist zu einseitig (Weizen) und der Weizen ist auch sehr eiweisshaltig, was wiederum dazu führt, dass im Brutei sich zuviel Eiklar entwickelt und die Küken daher nicht schlüpfen können. Aber, es kann auch an vielem anderen liegen. Dieses Jahr konnt man sich schon glücklich schätzen, wenn sich die Gans überhaupt gesetzt hat.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Naja, die Gänse haben ca 400 qm mit Gras und viel Klee zur Verfügung. Auch haben sie eine Badegelegenheit. Inzwischen haben wir zwar ein transportables Gänsehaus, in dem wohnen jetzt aber die 3 Junggänse auf der Pferdekoppel. Die Altgänse wollte ich während dem Brüten nicht umsetzen und jetzt dazu tun , wird wohl eher nicht funktionieren. Wir haben so ein Geflügelnetz gekauft . Weiden haben wir genug aber wir müssen sie halt dann immer versetzen. Nachdem der jetztige Auslauf halt total grün ist , dachte ich es ist besser sie bleiben für ihre ersten Kinder mal da. Ich wusste nicht, das sie keinen Klee fressen. Und leider ist davon am meisten aufgegangen. Hab vor zwei Jahren dort eigentlich Wiese gesät.
viele Grüße
Vio
Man rechnet pro Gans ca. 250 qm an Weideland und sie fressen selektiert. D.h. junges, zartes Gras wird bevorzugt, hartes und langes Gras sowie Unkräuter werden stehengelassen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Du musst die Wiese sonst einmal übermähen, denn können sie die jungen Triebe abfressen.
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Lesezeichen