Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vererbt sich grüne Eifarbe IMMER dominant?

  1. #1
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553

    Vererbt sich grüne Eifarbe IMMER dominant?

    Wenn ich einen Grünlegerhahn (in meinem Fall Cream Legbar) zu Weiß- und Braunleger-Hennen setze, sind dann alle daraus schlüpfenden Tiere Grünleger?
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    In der Suche hättest viel dazu gefunden. Lies mal da den #16

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...rerbung+gr%FCn
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Lisbet!

    Wenn der Hahn reinrassig ist und Grünleger, müssten meines Wissens in der F1 Generation alle Hennen grün legen. Erst danach spaltet es auf und man hat teils grünlegende und auch braunlegende Hennen. Meine Grünlegerhenne vom Hühnerwagen hat Töchter, die grün legen und auch braun legende. Hähne waren Marans und Maransmix. Die Grünlegerinnen vom Hühnerwagen sind praktisch schon F1 Generation von reinrassig grün legendem Huhn und Hybridhennen bzw. Hybridelternlinie. Bei Cream Legbar Hahn x irgendetwas anderes würde ich von 100 % grünen Eiern bei den Nachkommen ausgehen.

    Viele Grüße! Penni

  4. #4
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Vielen Dank
    Ich war mir nicht sicher, weil fast immer nur von Araucanern geschrieben wird.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  5. #5
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Mich würde in der Praxis auch interessieren, ob es hinhaut. Bei mir gibt es nächstes Jahr vielleicht Cream Legbar x Blumenhahn...

    Viele Grüße! Penni

  6. #6
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.440
    Nur der Legbar-Hahn vererbt dominant das grün/mintfarbene.
    Bringt die Henne reinerbig weiß oder ebenfalls hellgrün mit, wird auch der Nachwuchs mintgrün legen.
    Bringt die Henne aber braune oder gar dunkelbraune Eifarben mit, wird der Nachwuchs oliv- bzw. natogrün bis dunkelgrün legen.
    Da mischen sich die Farben in die oliven Töne.
    Hier hab ich eine Henne aus einem "Unfall" laufen.
    Vater Cream Legbar den ich abgegeben habe und der sich noch mal gebührend bei seiner lieblings Maranshenne verabschiedet hat.
    Das hier ist das natogrün legende Ergebnis.
    Allerdings eine super und zuverlässige Glucke.
    Beste Grüße und noch viel Spaß mit den Lütten!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Nur der Legbar-Hahn vererbt dominant das grün/mintfarbene.
    Bringt die Henne reinerbig weiß oder ebenfalls hellgrün mit, wird auch der Nachwuchs mintgrün legen.
    Bringt die Henne aber braune oder gar dunkelbraune Eifarben mit, wird der Nachwuchs oliv- bzw. natogrün bis dunkelgrün legen.
    Da mischen sich die Farben in die oliven Töne.
    Meinst du jetzt C Legbar Hennen oder Hennen algemein?

    Du kriegst noch PN wegen der Küken heute
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Jedes Huhn, das reinerbig grüne Eierfarbe in sich trägt, zeugt nur grünlegende Hennen. Die Hähne aus einer Kreuzung grün x braun/weiß vererben zu 50 % die grüne Eierfarbe. Mendel halt.

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Ich hab eine Henne, Kreuzung aus Lavender Araucana und Zwerg-Orpington...jeder würde da nun grüne Eier erwarten...legt sie aber nicht, sondern ganz hellbraune, fast weiße Eier...was ist da wohl passiert?

  10. #10
    Avatar von Friese
    Registriert seit
    29.06.2005
    Ort
    Schriesheim
    PLZ
    69198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    322
    Die Lavender Araucana war nicht ganz reinrassig bzw. es wurde vom Zuechter mitunter vor einigen Generationen mal was anderes eingekreuzt? Da die Eigenschaft "nicht-gruene Eier" in diesem Fall rezessiv waere, kann es manchmal schon recht lange verdeckt weitergegeben worden sein, ohne das man es merkt ...

    LG,
    Jens

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rosenkamm nicht immer dominant?
    Von Striggine im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.06.2018, 17:36
  2. Werden Haube und Bart dominant vererbt?
    Von Pudding im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.04.2016, 19:38
  3. Wie wird die Eifarbe vererbt
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 17:55
  4. Marans, wer vererbt die Eifarbe?
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 15:56
  5. Welche Hühnerrasse vererbt was Dominant?
    Von Klickmichontour im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •