![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Das ja dann wirklich Blödsinn. Also warten wir jetzt brav. Ich berichte wenn etwas geschlüpft ist:-)
Das schlimmste an noch nicht geschlüpften Bruteiern ist die Geduld des Menschen.
Hab einfach mehr Geduld und lass die Glucke alles machen, die kann das von Natur aus. Selbst wenn es piepst und du endlich das Küki sehen willst, die Glucke wird erst 2 Tage nach dem Schlupf aufstehen und mit den Kleinen spazieren gehen - auch das ist vollkommen ok.
So viel Geduld muss man schon aufbringen, damit man nicht noch etwas kaputt macht.
Lieben Gruß
Karin
Ja wir lassen sie in Ruhe.
An 7. Bruttag waren 2 Eier kaputt und am darauf folgenden Tag nochmal 2. Könnte es sein das die Glucke sie selber kaputt gemacht hat weil es sich nicht entwickelt hat?
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".
Lieben Gruß
Karin
ich will hier einen "Gefällt mir Button"!
"Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"
Ottmar Edenhofer
Wir hatten es bemerkt als sie morgens das Nest verlassen hat. Mein Mann hat die kaputten Eier aus dem Nest genommen weil wir dachten es ist besser so.
Bei Gänse sollte man das machen.
Wie gesagt wir sind totale Neulinge und haben niCht damit gerechnet das eine Henne sich so schnell setzt.
Stolz sind wir jetzt schon auf Mathilda<3
Sehr schön geschrieben Karin:-)
Vollkommen richtig! Damit das Märchen der eiersortierenden Glucke noch mehr verbreitet wird
Und dann, wenn ich das bei einer Glucke so machen würde - von wegen Kontrolle nur 7. / 18. / 3. Tag denn darf man sich auch nicht wundern, wenn die Eier vollkommen versaut sind und nichts mehr schlüpft - eben weil mal wieder ein Ei unbemerkt zerquetscht wurde.
Aber ok - einiges davon ist sicherlich vollkommen richtig - besonders, das mit der Geduld und das man nichts rückgängig machen kann. Aber man kann für die Zukunft vorsorgen - eben in dem man täglich (bis zum 18. Tag) die Eier und die Glucke kontrolliert.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Was für ein super toller Text, der hat mich jetzt voll getroffen, weil ich gerade in dieser Situation bin. Ich platze vor Neugierde. Bei mir sind gestern 7(?) Küken geschlüpft und 5(?) Eier liegen noch unter meiner "Gutsten". Ich hoffe da kommen auch noch welche raus.
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".[/QUOTE]
Lesezeichen