Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: Ist da was im Ei?

  1. #21
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Vollkommen richtig! Damit das Märchen der eiersortierenden Glucke noch mehr verbreitet wird

    Und dann, wenn ich das bei einer Glucke so machen würde - von wegen Kontrolle nur 7. / 18. / 3. Tag denn darf man sich auch nicht wundern, wenn die Eier vollkommen versaut sind und nichts mehr schlüpft - eben weil mal wieder ein Ei unbemerkt zerquetscht wurde.

    Aber ok - einiges davon ist sicherlich vollkommen richtig - besonders, das mit der Geduld und das man nichts rückgängig machen kann. Aber man kann für die Zukunft vorsorgen - eben in dem man täglich (bis zum 18. Tag) die Eier und die Glucke kontrolliert.
    Ganz deiner Meinung.
    Keine meiner Glucken hat jemals Eier aussortiert (vielleicht sind meine zu doof dafür). Letztes Jahr saß eine auf 4 Eiern, ich hab sie ab dem 8. Tag entgegen meiner Überzeugung "in Ruhe" gelassen. Eines dürfte irgendwann zerbrochen sein, die anderen 3 inkl. Glucke waren mit Ei eingesaut und im Endeffekt waren die drei dann faul. Die wäre noch ewig drauf gesessen, wär mir nicht am 20. Tag der Geduldsfaden gerissen, als ich danebenstand wie sie gerade umsortierte. Der Gestank hat mich fast umgehauen. Aber sie saß bombenfest drauf. Nie wieder.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  2. #22

    Registriert seit
    22.06.2009
    PLZ
    691*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    ich hatte diesen Gestank auch schon und kontrolliere alle 1-2 Tage. Das heißt ja nicht das man irgendwas anlangt oder umräumt, einfach nur ein Blick auf die Eier werfen ob alle noch ganz sind und keine neuen dazugelegt wurden. Bei Bedarf (wenn ein Ei kaputt ging und die anderen Eier verschmiert sind) mit einem feuchten Lappen vorsichtig reinigen und die schmutzige Einstreu tauschen. Schieren tu ich nur am 5./6. Tag, danach überlasse ich es der Henne.

  3. #23
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    @ hein
    Das mit der Glucken- und Nestkontrolle ist ja nicht falsch, aber das kann man auch "nur" mit den Augen bzw. mit der Nase machen und muss nicht täglich "intensiv" durchgezogen werden.

    Wenn die Glucke zufällig vom Nest runter ist, dann kann man die Eier mit den Augen kontrollieren - mehr muss ja nicht sein.
    Wenn die Glucke auf dem Nest sitzt, dann kann man aus etwas Entfernung auch mal riechen, ob es normal riecht oder wirklich stinkt - da muss auch nicht täglich die Glucke vom Nest geholt werden, die Eier zig mal geschiert und vielleicht kleine Beschädigungen akribisch gesucht werden.

    Es heißt ja Naturbrut, also sollte man auch auf die natürlichen Gegebenheiten wert legen und als Mensch nicht ständig und immer die Kontrolle übernehmen wollen - da wäre eine elektrische Brutmaschine sinnvoller, denn damit hat der Mensch die volle Kontrolle.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #24
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Wenn die Glucke allerdings in einem Nest sitzt aus dem sie nicht aufstehen kann, muss man sie ja zwangsläufig einmal am Tag runter setzen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  5. #25
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    @ hein
    Das mit der Glucken- und Nestkontrolle ist ja nicht falsch, aber das kann man auch "nur" mit den Augen bzw. mit der Nase machen und muss nicht täglich "intensiv" durchgezogen werden.

    Wenn die Glucke zufällig vom Nest runter ist, dann kann man die Eier mit den Augen kontrollieren - mehr muss ja nicht sein.
    Wenn die Glucke auf dem Nest sitzt, dann kann man aus etwas Entfernung auch mal riechen, ob es normal riecht oder wirklich stinkt - da muss auch nicht täglich die Glucke vom Nest geholt werden, die Eier zig mal geschiert und vielleicht kleine Beschädigungen akribisch gesucht werden.

    Es heißt ja Naturbrut, also sollte man auch auf die natürlichen Gegebenheiten wert legen und als Mensch nicht ständig und immer die Kontrolle übernehmen wollen - da wäre eine elektrische Brutmaschine sinnvoller, denn damit hat der Mensch die volle Kontrolle.
    K1rin - teilweise hast Du ja recht! Mann (oder Frau) kann es auch übertreiben.

    Es kommt auch immer auf die Glucke an! Ist sie ruhig, so kann man auch schon etwas mehr machen! Das heisst aber nicht, das man sie täglich vom Nest nimmt um die Eier zu kontrollieren. Es reicht schon ein leichtes anheben der Glucke. Und diese tägliche Kontrolle ist für mich auch sehr wichtig. Eben um das Vertrauen bei der Glucke zu stärken. Die weiss mit der Zeit genau, ich habe nichts zu befürchten - 1. wenn der Mensch kommt und 2. wenn die Hand kommt.

    Ok ist auch ein "Vogel" von mir - ich beschäftige mich eben sehr viel mit den Glucken und merke immer wieder, ich kann fast alles mit denen machen und es stört sie nicht wirklich - eben Vertrauen pur!

    Das geht sogar so weit, das ich mit ihnen Rede und sie das denn auch so machen (klar - ein "Vogel" von mir)! Nur es klappt immer wieder! Z. B. Glucke umsetzen - kein Problem! Gutes zureden, streicheln und ab ins neue Nest! Glucke hat Küken und es sollen noch einige jüngere Küken dazu! Glucke nehmen zu den Neuen in einen Karton setzen - Glucke gut zureden - von wegen, die armen Küken haben keine Mutter und schon ist alles ok! Setze dann die Neuen zu den Alten und fertig! Muss aber auch gestehen, habe z. Zt. sehr alte Glucken die kaum noch legen aber super glucken! Aber versuche jetzt auch schon seit einem Jahr mir eine Neue heran zu züchten. Letztes Jahr 1. Brut 14 Tg. zum angewöhnen an meine Wenigkeit. Habe mich viel damit beschäftigt - eben weil sie auch das wildeste Huhn war, was ich je hatte. Ok 1. Versuchsbrut mit Plastikeier = nach 14 Tg. hat sie genervt abgebrochen! 2. Brut klappte später schon super - hat alle Küken groß gezogen! Und z. Zt. sitzt sie wieder auf Plastikeier. Aber lässt schon alles mit sich machen - nur wenn sie draussen ist, denn ist sie wieder die Wilde!! Aber auf dem Nest supi! Gleichzeitig sind aber die richtigen 45 Bruteier in der Brutmaschine - die Küken sind dann für sie bestimmt! Denn in der Letzten Woche werden einige Eier ausgetauscht und nach dem schlupf bekommt sie den Rest untergeschoben. Sind es für sie zu viele Küken, denn bekommt sich noch Unterstützung mit einer Wärmelampe. Vielleicht opfert sich bis dahin ja auch noch eine 2. Glucke! Mal schauen. Wollte damit auch nur sagen, mit Vertrauen kann man auch bei Glucken sehr sehr viel erreichen.

    Aber das ist eben das, was wir Menschen lernen müssen - GEDULD!!
    Und noch mal GEDULD und wenn das nicht reicht denn eben noch mal GEDULD, GEDULD zu haben oder zu lernen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #26
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich hatte noch nie eine Glucke, die 23 Tage auf den Eiern sitzen blieb. Wenn pünktlich am 21. Tag die ersten Küken schlüpften, wanderten diese nach ein paar Stunden aus dem Nest heraus und die Glucke hinterher. Oft schlüpfen sie in der Nacht und die Glucke wartet dann wenigstens bis es hell ist, um aufzustehen. Aber wenn ich da nicht eingreife, würden die später schlüpfenden Küken alle erfrieren. Darum lege ich den Schlupftag immer so, daß ich dann Zeit habe um Unfälle zu verhindern. Auch ist es für die Glucke kein Problem, wenn ich die leeren Eierschalen durch kurzes Druntergreifen entferne. Bei einem großen Gelege können sich die leeren Eischalen schon mal über ein noch ganzes Ei legen. Dafür braucht man aber eine gewisse Vertrautheit mit der Glucke.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    ......Wenn pünktlich am 21. Tag die ersten Küken schlüpften, wanderten diese nach ein paar Stunden aus dem Nest heraus und die Glucke hinterher. Oft schlüpfen sie in der Nacht und die Glucke wartet dann wenigstens bis es hell ist, um aufzustehen. Aber wenn ich da nicht eingreife, würden die später schlüpfenden Küken alle erfrieren. .........
    Gruß, Laura
    Laura, oft hilft schon, wenn man ein kl. Gitter vor das Nest macht. Denn bleibt die Glucke auch sitzen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #28

    Registriert seit
    26.03.2013
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Wir haben auch morgens geschaut ob die Eier heile sind. Ohne sie anzufassen. Unsere Glucke steht morgens von allein auf da konnte man immer ein Auge auf's Nest Werfen.

    Ich kenne es aber das man die Eier nicht mit Wasser sondern nur mit Stroh reinigen soll. Was ist nun am Besten?

  9. #29

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.

    Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
    - die Glucke bekommt x Bruteier
    - am 7. Tag wird geschiert
    - am 18. Tag vielleicht nochmals
    - am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.

    Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.

    Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".

    Hi, ich bin da ganz eins mit, nur, warum soll man das Nest wegräumen? Die Glucke schläft doch mit den Küken noch im Nest.?

  10. #30
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    Hi, ich bin da ganz eins mit, nur, warum soll man das Nest wegräumen? Die Glucke schläft doch mit den Küken noch im Nest.?
    Gute Frage. Meine Glucken belegen in den ersten Wochen auch noch das Brutnest mit den Küken Letztes Jahr hatte ich den Fall, dass ich das Nest für die nächste Glucke brauchte, und hab die alte Glucke mitsamt Küken umgesetzt. Das war ein Theater sondergleichen.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •