![]() |
Hallo Laura
Der Hahn kam aus Freilaufhaltung auf der Wiese. Nach dem Einfangen haben wir ihn direkt geschlachtet und gerupft.
Über Nacht war er im Kühlschrank und kam gegen Mittag in den Ofen (Umluft). Ist das so o.k.?
Nächstes mal probiere ich dann mal 6h. Nimmst Du einen Römertopf o.ä.?
Gruss Peter
Durch das Fangen und Jagen wird das Fleisch schon zäh, darum sollte er schon vorher ruhig separiert sitzen.
Ich habe auch so einiges ausprobiert, um von diesem Muskelfleisch wegzukommen. Sehr bewährt hat sich eine 3 Wochen Kur mit Mais und Milch bei ruhiger Umgebung. Das heißt, meine Hähne bilden eine WG, bis sie ihr Schlachtgewicht haben. Aber ab 8 Monate koche ich sie lieber. Für die jüngeren Hähne habe ich wirklich einen Römertopf. Der wird die letzte halbe Stunde geöffnet, zum Bräunen.
Ansonsten hat wohl jeder hier seine eigenen Ideen zum Braten dieser Hähne. Es sind keine Einheitshähne und brauchen darum auch eine individuelle Behandlung. Mein neuster Versuch zum leckeren Brathähnchen ist die Haltung von Bresse.
Aber wenn du dich mal an das festere Fleisch und die andere Zubereitung gewöhnt hast, magst du kein Discounter Hähnchen mehr.
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Lesezeichen