nachdem wir ja jetzt stolze Besitzer von 3 Adoptivküken sind, habe ich ein paar Fragen zum Futter.
Die Kleinen futtern so ziemlich alles, was ihnen die Glucke zeigt, für den Anfang hatte ich etwas geschrotetes (fast mehliges) Getreideschrot vom Züchter mitbekommen. Hab dann noch Kükenpellets und etwas vom normalen Hühnerkornerfutter durch die Müslimühle gejagt, Quark mit kleingehackten Brennesseln serviert... alles wird gemampft, nur den Quark mag keiner, obwohl er nicht pampig ist.
An Getreide wird alles gierig gefressen, in meinem schlauen Büchl steht was von 8 - 14g pro Küken und Tag, meiner Meinung nach frisst aber da jedes der Kleinen mindestens das Doppelte!
Dann werden noch verputzt: von meinem Sohn frisch gefangene Stallfliegen (die scheinen der absolute Renner zu sein), Mehlwürmer (von denen sich komischerweise hinter einem einzigen Namensschild meiner Rösser in einem ansonsten sauberen Stall welche breitgemacht haben und regelmäßig Nachwuchs produzieren).
Nun meine Frage: sollen die langsamer treten? Kann sich ein Küken auch überfressen? Oder macht das nichts, weil sie sich ja auch viel bewegen und ihre Kalorien wohl gut abbauen? Brauchen die Kleinen Grit o.ä. oder reicht der Muschelkalk bzw. die Muschelschalen, was ja im normalen Hühnerfutter drin ist?
Lesezeichen