Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Neuer Auslauf, bitte um Hilfe!!

  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    151

    Neuer Auslauf, bitte um Hilfe!!

    Hallo ihr lieben Hühnerhalter!

    Wir haben neben unserem Obstgarten in dem der Hühnerstall steht ein verwildertes nicht genutztes Grundstück ausgeholzt und in zwei Ebenen angelegt!

    Nun möchte ich die Böschungssteine zwischen den Ebenen anpflanzen.
    Habe heute voller Freude begonnen ein paar Blumenstauden zu setzen, die Hühner die dieses Grundstück auch nutzen dürfen, schauten mir natürlich interessiert zu!
    Ich machte ihnen aber sofort bei Annäherung an die Blumenstauden deutlich, dass diese nicht für sie sind!
    Nach eine Kaffeepause stand die ganze Hühnerschar samt ihrem Chef bei den Stauden und fraßen ratzeputz die Stauden ab!
    Wissen denn die Hühner was ihnen gut tut oder fressen sie auch giftige Grün!

    Da das Grundstück Hanglage ist möchte ich gerne Efeu setzen, lassen sie diesen in Ruhe.
    Den Lavendelstock den ich auch heute gesetzt habe
    schmeckt ihnen anscheinend nicht.
    Könnt ihr mir bitte sagen was ich bei der Begrünung beachten muss und welche Stauden oder Bodendecker mögen Hühner nicht!,

    Freue mich auf eure Hilfe!

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Bei uns steht Wachholder , Flieder , Wildrose , Apfelrose, Himbeere und Pfingstrose . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Unsere Hühner gehen beim Freilauf nicht an den Efeu.Aber da gibt es ja auch vieles anderes.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    Sommerflieder
    Lilien
    Buchsbaum

    bleibt unangetastet

    LG Heike
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Osterglocken, Nachtkerze, Polsterstauden, Himbeeren, Brombeeren, Haselnußsträucher. Johanisbeeren meine lassen alles in Ruhe, bis natürlich auf die Früchte Gib darüber hier im Forum einen schönen Themenbereich. Glaube er hei´t alles was ins Gehege geplanzt werden kann. Buchsbaum wird schon mal abgerupft, jedoch nicht gefressen. Selbst Erdbeer+flanzen bleiben stehen, ohne Früchte.

  6. #6

    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    151
    Themenstarter
    Hallo zickenhuhn,
    Kann den Themenbereich nicht finden. Kannst du mir bitte sagen wie er genau heißt! Danke!

  7. #7

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Bei mir im Wechsellauf wächst Efeu und Maiglöckchen. Sie scharen und picken zielsicher drumherum. Was sie gar nicht mögen, sind dickblättrige Stäucher und Büsche. Ich hatte meinen dick mit Hasendraht umwickelt, den konnte ich nun wieder entfernen; die Huhns mögen bei mir nur zarte Blätter.
    Die Rose lassen sie auch derzeit noch in Ruhe. Wenn du magst, dann knipse ich dir den Busch, dann kannst du im Gartencenter fragen, wie er heißt.

    LG

    bienchen

  8. #8
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Stachelbeere: da sind für unsere Hühner nur die Beeren interessant. Holunder geht hier auch....

    LG m.
    LG m.
    ___________

  9. #9

    Registriert seit
    01.12.2013
    Beiträge
    16
    Hallo,
    hab sowas noch nicht gemacht daher auch meine Frage, bitte nicht dumme oder schlaue sprüche.
    Sonst bräuchte ich nicht zufragen ;-)

    Also....
    Wir haben noch ein Wiesen Grundstück das aber nicht an unserem Haus sondern ein Ort weiter ist.
    Frage, kann ich ein paar Hühner nehmen diese nach dem Eier legen einpacken :-) und auf die andere Wiese setzten? Ohne das sie einen Schaden, bzgl. Eierlegen bekommen??


    Hätte zudem auch Rasenmähen gespart und abwechslung im Auslauf ist auch vorhanden.
    Nachmittags würde ich sie natürl. wieder in ihr altes Gehege mitholen.

  10. #10

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Uiuiui, na du hast ja was vor.

    Nicht, dass ich aus jahrelange erfahrung schöpfen kann, aber meine Hühner mögen kalkulierbare Abwechslung.
    Dh, rumpicken außerhalb des normalen Geheges= gut,
    weiter weg, vor allem, wo der sichere Stall und die vertraute Umgebung nicht mehr zu
    sehen ist= nein.

    Auch eiern meine Huhn über den Tag verteilt bis zum Mittag so gegen 13.00 Uhr. Dann ist das letze von 4en fertig.

    Ich glaube Hühner würden das tägliche Umsetzen nicht so wirklich mögen.....


    bienchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 22:40
  2. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  3. neuer auslauf
    Von johannes88 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 21:57
  4. Neuer Stall und neuer Auslauf
    Von Colle26 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 11:18
  5. Neuer Auslauf
    Von ELTA im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 12:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •