Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Glucke ist krank und hat nach 2 Tagen das Nest verlassen. Eier abgestorben?

  1. #1

    Registriert seit
    11.02.2012
    PLZ
    49219
    Beiträge
    85

    Glucke ist krank und hat nach 2 Tagen das Nest verlassen. Eier abgestorben?

    Hallo,

    nachdem meine Glucke (Zwerg-Wyandotte, erste Brut) seit vergangener Woche in Brutlaune war und auf Gipseiern auch fest saß, habe ich ihr am Mittwoch gegen 13.00 Uhr 9 Bruteier (Zwerg-Sulmtaler) untergelegt.

    Gestern früh, saß die Glucke neben dem Futtertrog - ich setzte sie zurück auf die Eier. Heute früh saß die Glucke wieder neben dem Nest, die Eier waren abgekühlt. Die Glucke selbst macht einen matten und kranken Eindruck und hat scheinbar Durchfall. Die Henne lässt sich anfassen, ohne dass sie sich wehrt (pickt) und fühlt sich unter dem Bauch auch sehr kalt an.

    Kann ich die abgekühlten Eier noch von einer anderen Glucke weiterbebrüten lassen oder sind sie abgestorben? Hat sich schon etwas im Ei nach der kurzen Brutdauer entwickelt?

    LG Michael
    Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Rein vom Prinzip her könntest die Eier von einer anderen Glucke weiter brüten lassen. Die Keimscheibe hat sich ja noch nicht weiter entwickelt, da die Eier ja erst vollkommen durchgewärmt werden müssen.

    Ich würde es aber nicht machen, da:
    - die Glucke ja krank ist und vielleicht auf den Eiern nun irgendwas drauf ist.
    - die kranke Henne dringend untersucht werden muss, da sie ja die ganze Gruppe angesteckt haben könnte.
    - Küken nur in einem "gesunden" Stall aufwachsen können.

    Versorge also erst einmal die vorhandenen Hühner, bevor "Neue" dazu kommen. Frische Eier kannst auch noch später im Jahr ausbrüten lassen, wenn die Situation wieder besser ist.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    An und für sich kannst du solche Eier durchaus einer anderen Glucke unterschieben, in so einem frühen Entwicklungsstadium sollte noch nichts passiert sein.
    Aber aus genau den Gründen, die Karin gennant hat, würde ich es nicht tun.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.372
    Schaue mal dringend im Brutnest nach Milben!!!!
    Das sind kleine rote oder braune Punkte, oft auch auf den Bruteiern. Wenn man sie zerdrückt, bleibt meist ein roter Blutstreifen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5

    Registriert seit
    11.02.2012
    PLZ
    49219
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Nach Milben habe ich auch schon geschaut: keine vorhanden - ich habe den Glucken-Stall aber auch vorher mit Kieselgur "eingepudert".

    Nachdem wir die Henne heute mittag mit Haferflocken "gepäppelt" haben, macht sie heute abend schon wieder einen etwas lebhafteren Eindruck. Alle anderen Hühner in der Gruppe sind scheinbar gesund. Ich lasse die Henne nun aber separiert. Mal schauen, wie sie sich entwickelt.

    LG Michael
    Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe

  6. #6

    Registriert seit
    11.02.2012
    PLZ
    49219
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Hier noch ein Update:

    nachdem die Glucke am Freitag gefressen und getrunken hat, lief sie abends wieder aufgeregt und gluckend um den Gluckenstall herum. Ich habe ihr die Eier wieder in das Nest gelegt und habe sie auf das Nest gelassen. Seitdem sitzt sie wieder fest und brütet.

    Offensichtlich ist sie so vertieft in ihre Aufgabe, dass sie sich selbst dabei vergisst. Ich habe sie daher seit Freitag jeden Tag vom Nest genommen. Nach kurzer Zeit frisst und trinkt sie, lässt Kot ab, fängt an zu Scharren und nimmt ihr tägliches Staubbad. Von Krankheit oder Durchfall keine Spur.

    Jetzt hoffe ich, dass sie die 3 Wochen durchhält und ich passend zu Ostern kleine Küken habe. Hier im Forum habe ich gelesen, dass andere Hühnerhalter auch solche Glucken haben, die das Nest nicht verlassen.

    Viele Grüße
    Michael
    Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 14:10
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 11:13
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 13:22
  4. NAch wieviel tagen Glucke vom Nest nehmen ?
    Von pfeffi-steffi im Forum Naturbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 11:14
  5. Glucke und Nest verlassen
    Von Pyronella im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 20:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •