Hallo an Alle!
Hier nun endlich ein Zwischenbericht:
Gleich zum Anfang: Keine Verschlechterung des Zustandes! Das doch schon mal schön.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber irgendwie konnt ich eine winzige Verbesserung sehen. Er steht jetzt auch mal still, setzt sich hin oder legt sich in die Sonne.
Er vermobbt den B-Hahn, also geht auf Ihn los, wenn dieser Ihm zu aufdringlich wird. Genauso kriegen die rangniederen Hennen auch mal eins ab, wenn die zu gierig nach seinem Futter sind.
Das Alles geht/macht er aber nur, wenn es direkt in seiner Nähe passiert. Das Besteigen seiner Hennen funktioniert von Tag zu Tag besser. Das Gleichgewicht halten kann er also.
Faszinierend ist, er findet immer den Weg abends in den Stall und auf die Stange. In seinem Kot ist zusätzlich ein dunkelroter flüssiger leicht durchsichtiger Bestandteil und nur einmal. Kein Blut, aber vllt ein Abbauprodukt? Kein Hungerkot vorhanden, dementsprechend weiß ich, dass genug reinkommt ins Tier. Das sehe ich auch, versorge Ihn aber zusätzlich mit B-Vitamin-H2O und Nahrung, da das meines Erachtens mit dem Trinken noch nicht wirklich klappt.
Die Idee mit dem Regentonnen-Deckel war super. Besonders, wenn er auf dem Deckel seine Runden dreht. Ansonsten kann er große grelle Sachen gut fressen. Frischer Mais, große Nudeln, Weintrauben etc. Das das ernährungsphysiologisch auf Dauer nicht richtig ist, weiß ich, aber ich hab die letzten Tage erstmal viel probiert und es war für mich immer ein freudiger Glücksmoment, wenn ich langsam in seine Nähe gerobbt bin (er wird panisch, wenn ich direkt drauf zu laufe) und er vom Futter erfolgreich gepickt und geschluckt hat. Zu gern wüsst ich manchmal die Gedanken von den Leuten, die am Zaun vorbeilaufen...
Desweiteren wird es immer schwieriger Ihn zu kriegen, er kann, wenn er will und muss, zügig geradeaus laufen und abhauen. Zwar immer mit dem leichten Rechtsdrall, aber es klappt prima. Es funktioniert auch besser, da ich seine langen Sporen um ca 1cm gekürzt habe, da ich immer ein leichtes Klacken gehört hatte.
Ich habe zusätzlich beobachtet, dass er absolut fehlerfrei Geradeaus läuft, wenn auf der rechten Seite (von Ihm aus gesehen) eine Mauer, ein Zaun (Draht; nicht blickdicht) etc hat. ... Wie kann das sein ?!?! Ich habe (noch) keine Ahnung, wie die Bildgebung/Verarbeitung im Hühnerhirn funktioniert, da fehlte mir die Zeit, um mich intensiv einzulesen.
Deswegen stell ich die Frage wieder so in den Raum: Wäre es einen Versuch wert, das rechte Auge einmal abzudecken? 100% kann er darauf definitv nicht mehr sehen. Ich vermute, dass nur noch ein Hell-/Dunkelreiz vorhanden ist.
Soooweit von mir und schonmal danke schön, für das Lesen. Ist ja doch mal wieder sehr viel geworden.
Alles Gute
Katja
Lesezeichen