Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ab welchem Alter Hennenküken aus Kunstbrut zu den anderen Hühnern setzen?

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060

    Ab welchem Alter Hennenküken aus Kunstbrut zu den anderen Hühnern setzen?

    meine Bresse-Küken sind jetzt 3,5 Wochen alt, sehr aktiv und rege. Es sind 5 Hennen dabei, die bleiben. Wann kann ich die zu meinen 1,2 Zwerg-Orpis setzen? Die drei Zworpis sind äußerst verträglich, Platz ist da mehr als genug. Ab wann brauchen die Kleinen keine Wärmeplatte mehr?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2

    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Berlin
    PLZ
    10xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage aber ne kleine Zwischenfrage. Ab wann erkennt man bei den Bresse-Küken das Geschlecht? Bekomme im Mai auch welche. Deine Frage betrifft mich also in Kürze auch.

    MfG
    Tom

  3. #3
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Also ich konnte bei meinen "Dezember Bresse" nach 3 Wochen schon ziemnlich verbindliche Auskunft geben, weil die Kämme der Hennen sich kaum entwickelt haben.Die der kleinen Hähne schon deutlicher. Wenn es nicht zu kalt ist benötigen sie schon nach 4 Wochen keine Wärmeplatte mehr, weil sie dann voll ausgefiedert sind. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ........... Ab wann brauchen die Kleinen keine Wärmeplatte mehr?
    Wärmebedarf Hühnerküken

    Temp. in Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°


    Und außerdem kann man das wunderbar an den Küken selbst beobachten!

    Sitzen sie eng zusammengedrückt, so ist es zu kalt!
    Sitzen sie weit auseinander oder im Kreis um die Lampe herum, so ist es zu warm!
    Sitzen sie locker gruppiert unter der Lampe so ist es richtig!

    Mit diesen 3 Sätzen erspare ich mir das Thermometer und ich kann täglich die Wärme nach Bedarf anpassen - indem ich die Lampe höher oder niedriger hänge! Oder eben Anpassung per Dimmer.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Normalerweise sind Küken mit 6 Wochen ausreichend befiedert, um ohne Wärme auszukommen.

    Meine Küken laufen jetzt mit 7 Wochen komplett bei den großen mit, schlafen zwischen ihnen auf der Stange.
    Ich hab die Möglichkeit, dass die Küken ab 2 Wochen schon neben den großen wohnen, mit Wärmelampe, sie erobern täglich mehr Gelände und wenn ihnen kalt ist, wärmen sie sich schnell auf. Ich hab um den Kükenbereich ein Gitter, wo nur Küken und Jungtiere durchpassen. So können sie sich zurückziehen wenn sie wollen.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Elja,
    bei den Temperaturen im Moment kannst du sie tagsüber bestimmt schon zu den anderen lassen. Da hocken sie nicht mehr unter der Lampe, sie können sich ja in der Sonne aufwärmen.
    Aber nachts brauchen sie die zusätzliche Wärme noch eine ganze Weile. Zumal zum Wochenende wieder Regen angesagt ist. Nasse Küken werden ganz schnell krank, also dann lieber wieder drinnen lassen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #7
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    danke für eure Infos.
    Bei Bresse kann man nach einigen Tagen erkennen, was was wird. Die, die dann Fusseln am Popo haben werden mit großer Wahrscheinlichkeit Hennen. Außerdem sind die Flügelfedern bei den Hennen viel weiter entwickelt als bei den Hähnchen. Jetzt mit 3,5 Wochen sind die Hennen schon bis auf den Hals befiedert, die Hähne noch nicht. Außerdem finde ich, dass die Hennen vom Körperbau insgesamt gedrungener sind als die Hähne.

    Ihr meint also, vom Alter her könnte ich die kleinen Hennen schon zu den Großen setzen, natürlich mit Rückzuggebiet, wenn ich dafür sorge, dass sie es warm genug haben?
    Gibt es so etwas wie Welpenschutz bei Hühnern?

    Seit einigen Tagen ist die Bande tagsüber draußen. Heute sollen sie, mit Wärmeplatte im Häuschen, erstmals im neuen "Außenhäuschen" schlafen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 15:44
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 00:26
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 18:22
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 08:54
  5. Ab welchem Alter Junghahn zu Althennen-Gruppe setzen?
    Von Friese im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 23:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •