Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Welcher Stallanstrich?

  1. #11

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Da ich mich beruflich auch gerade mit Farbe am Holzhaus rumschlage:

    Wen das Haus konstruktiv gut gebaut ist braucht es keinerlei Holzschutz!
    Die Farbe dient lediglich dem Betrachter, den Hühner wird es egal sein.
    Wen Holz richtig verarbeite ist und nach dem Nass werden wieder gut abtrocken kann, nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist überlebt jeder Stahl zig Generationen der Hühner.
    Meine Scheune ist ein ehemaliger Tabakschopf. Ca. Bj 1950 bis auf die Westseite sind alle Seiten noch Orginal.

    Hier hat die Farbenindustrie ganze Arbeit geleistet und uns glaubhaft gemacht, das Holz ohne Anstrich nicht überlebt.

    Mein Mobiler Hühnerstall (Aussen aus Blech) hab ich aber auch gestrichen, der Optik wegen.

    Mein Rad dazu: Wenn Ihr ein Langlebiges Hühnerstall aus Holz haben wollt: steckt mehr Zeit in die AV und Ausführung, als in eine Topf Farbe.

    Gruß

    Stefan

  2. #12
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Schwarzwälder Beitrag anzeigen
    Da ich mich beruflich auch gerade mit Farbe am Holzhaus rumschlage:

    Wen das Haus konstruktiv gut gebaut ist braucht es keinerlei Holzschutz!
    Die Farbe dient lediglich dem Betrachter, den Hühner wird es egal sein.
    Wen Holz richtig verarbeite ist und nach dem Nass werden wieder gut abtrocken kann, nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist überlebt jeder Stahl zig Generationen der Hühner.
    Meine Scheune ist ein ehemaliger Tabakschopf. Ca. Bj 1950 bis auf die Westseite sind alle Seiten noch Orginal.

    Hier hat die Farbenindustrie ganze Arbeit geleistet und uns glaubhaft gemacht, das Holz ohne Anstrich nicht überlebt.
    Ganz meine Meinung. Das Schlüsselwort heißt, konstruktiver Bautenschutz, ein ordentlicher Dachüberstand ist schon die halbe Miete.
    Als Beispiel mein Schafstall von 1985, bisher nichts austauschen müssen.
    Schafstall Bachweide.jpg
    Gruß aus der Kalkeifel

  3. #13

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    81
    das wollte ich OT mal loswerden, der Stall sieht wirklich super aus !


    aber nochwas: Wegen unbehandelt verbauen, welche Hölzer empfehlt Ihr dafür? Ich lese immer über Kiefer/Lärche/Douglasie, was das angeht...
    Geändert von Goldsprenkel (09.01.2015 um 20:08 Uhr)

  4. #14
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Hallo,

    ich hatte mal ein bisschen was zum Thema zusammengefasst. Ist zwar schon zwei Jahre her, aber immer noch aktuell:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...%C3%BChnerhaus
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  5. #15

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    81
    ah, genial, vielen Dank!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welcher Mix?
    Von Sterni2 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2018, 18:37
  2. Welcher Schutz gegen Fuchs bzw. welcher Elektrozaun?
    Von Waldfee99 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:50
  3. Welcher Mix ist das??
    Von Chrissihu im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 07:25
  4. Welcher Mix ist das??
    Von FlorianHaeusler im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 11:06
  5. Welcher Name?
    Von Fipsi im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 22:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •