Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Glucke verlässt ihr Nest

  1. #21
    Avatar von titus
    Registriert seit
    11.12.2013
    PLZ
    85283
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo,

    bisher ist nichts passier :-(

    Meine Überlegung ist jetzt nur was mache ich mit den Küken, wenn sie doch noch schlüpfen. Wir haben zwar schonmal Entenküken ohne Mama großgezogen, diese liefen mit im Haus. Das war auch kein Problem, die waren um einiges großer als so Zwerge, die atmen unsere Katzen einfach ein.

    Liebe Grüße Angie
    DSCF2769.JPG
    Nur wer sich bewegt hinterlässt Spuren.
    Ich kann immer meinen Standpunkt ändern, da mir niemand verbieten kann klüger zu werden.

  2. #22
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Nimm einen großen Karton , Gitter drauf und eine Wärmelampe drüber.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #23
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Kleinen haben Verspätung. Ist doch auch logisch, wenn die mehrmals immer wieder so kalt wurden. Da muss doch erst wieder der Kreislauf in Gang kommen und das kostet Zeit. Habt einfach Geduld...

    Ich find das eine Wasserglas ist viel zu wenig Feuchtigkeit. Hast nicht einen größeren Behälter, damit die Luftfeuchtigkeit auch wirklich hoch kommt?
    Könntest auch mehrmals immer wieder mit einer Blumenspritze Wasser in den Kasten sprühen. Du könntest auch nasse Schwämme mit rein legen. Es kann durch die Öffnung sowieso nicht zu feucht werden.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #24
    Avatar von titus
    Registriert seit
    11.12.2013
    PLZ
    85283
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo phoenix27,

    das mit dem Karton wird nicht wirklich funktionieren Du kennst eine meiner Katzen nicht, da ist ein Tressor mit Zahlenkombination angebrachter.
    Mit unseren Entenküken hatten wir da Glück, dass unsere damalige Rottihündin unser Kampfkuschler die Mammarolle übernahn, da mußten unsere Katzen einen riesen Bogen machen.
    Vielleicht haben wir ja Glück mit unseren jetztigen Hündin, die ist auch so eine Übermamma, nur blöd, wenn dann die Hühner den Postboten anfallen:-)
    Ich werde eine Holzliste basteln und ein schweres Eisengitter oben auflegen. Wärmelampe ist klar.
    Was mich eigentlich interessiert, ab wann können die Küken mit den Großen mitlaufen, geführt wird ja leider nicht mehr.

    Hallo Karin,
    das mit dem Blumensprüher mache ich schon, um mehr Luftfeute zu bekommen, ich werde noch ein zweites Wasserglas mit reinstellen, ich hoffe dann funkt es.

    Liebe Grüße Angie
    Geändert von titus (28.03.2014 um 21:43 Uhr)
    Nur wer sich bewegt hinterlässt Spuren.
    Ich kann immer meinen Standpunkt ändern, da mir niemand verbieten kann klüger zu werden.

  5. #25
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Mit 6 Wochen etwa sind sie voll befiedert und soweit wetterfest.
    Eher würde ich sie nicht dazusetzen.
    Wenn Du Bedenken wegen Hund und Katze hast , baust Du am Besten erstmal ein kleines Gehege , wo die Kleinen sicher sind. Mit 6 Wochen passen die sicher noch ins Beuteschema.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #26
    Avatar von titus
    Registriert seit
    11.12.2013
    PLZ
    85283
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo Phoenix 27,

    danke für die Info, bei den Hunden gibt es kein Problem, dass sind eher die Katzen. Ok also mit 6 Wochen, ich habe draußen ein Außengehege, dass werde ich bis dahin Katzensicher machen. dann dürfen sie 6 Wochen im Haus bleiben.
    Das passt ja genau zu den Eisheiligen.

    Hallo Karin,

    schau mal das Bild, hoffentlich schlüpfen jetzt keine Enten. Den Deckel ( Glasscheibe) muß ich so weit öffnen, sonst wird es zu heiß, ich will ja die Eier jetzt nicht kochen.
    Jetzt habe ich nur wieder die Spielerei, wie weit die Scheibe geschlossen werden muß, wegen der Verdunstung
    Vielleicht kann ich mir so auch das sprühen sparen, ich hab immer Angst das mir so die Glühbirne platzt.
    Liebe Grüße Angie



    DSCF2771.JPG
    Nur wer sich bewegt hinterlässt Spuren.
    Ich kann immer meinen Standpunkt ändern, da mir niemand verbieten kann klüger zu werden.

  7. #27
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Lege doch unter jeder Ecke der Scheibe einen trockenen Schwamm oder eine gerollte Zeitung. Vielleicht bringt das ja etwas, wenn die Scheibe gleichmäßig überall erhöht ist und nicht nur ein Schlitz vorhanden ist. Du solltest auf 80% Luftfeuchtigkeit kommen, das ist also kurz vorm beschlagen der Scheibe.

    Jetzt sieht es auf jeden Fall schon viel feuchter aus, als nur mit einem Wasserglas.

    Hast du die Eier auch mal geschiert, ob da überhaupt lebende Kükis drin sind?
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #28
    Avatar von titus
    Registriert seit
    11.12.2013
    PLZ
    85283
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo,

    erstmal lieben Dank für die tollen Tips.

    Ja die Eier habe ich geschiert, ich bin zwar kein Profi in solchen Dingen, aber was ich sehen konnte, ist Leben in den Eiern.
    Das mit der Glasscheibe werde ich ändern. Der Schlupf sollte so problemlos wie möglich von statten gehen, hoffentlich bleibt die Schale nicht da kleben, wo sie nicht kleben soll.

    Liebe Grüße Angie
    Nur wer sich bewegt hinterlässt Spuren.
    Ich kann immer meinen Standpunkt ändern, da mir niemand verbieten kann klüger zu werden.

  9. #29
    Avatar von titus
    Registriert seit
    11.12.2013
    PLZ
    85283
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo,

    bislang ist noch nichts passiert.

    Doch vier Eier riechen seltsam, wie gekochte Eier ohne Brechreiz. Die Eier riechen merkwürdig aber nicht faulig und ich weiß wie faule Eier stinken
    Die anderen drei riechen nach gar nichts.

    Liebe Grüße Angie
    Nur wer sich bewegt hinterlässt Spuren.
    Ich kann immer meinen Standpunkt ändern, da mir niemand verbieten kann klüger zu werden.

  10. #30
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Und? Bin neugierig ob es doch noch geklappt hat.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 19. Tag: Glucke verlässt Nest
    Von Melli 2 im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.06.2016, 15:41
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 22:00
  3. Glucke verlässt ihr Nest nicht
    Von bossi im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2014, 00:12
  4. Glucke verlässt plötzlich ihr NEst
    Von Ella1212 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 21:49
  5. wann verlässt glucke mit küken das nest?
    Von guglhupf im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 14:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •