Seite 4 von 30 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 299

Thema: Kunstbrut Gänse

  1. #31

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Marlen,
    ich habe mit dem Bruja400d einen Mittelwert genommen, also 38,6°C und in Abständen langsam reduziert bis auf 37,6°C am Ende. Ich glaube, die 37,6°C gelten für Motorbrüter von Anfang an. Man merkt auch, dass bei der Messung mit einem zweiten Thermometer nur wirklich ganz oben auf den Eiern bei eingestellten 38,6°C eine Temperatur von höchstens 38°C gemessen wird. Die Eier sind einfach riesig und so brauchen sie sehr lange, bis sie wirklich durchgewärmt sind. Das wird wohl auch der Grund sein, warum man erst nach 3 Tagen sieht, wie sich die Keimscheibe langsam ausweitet. Dann geht es aber zügig weiter mit der Entwicklung. Durch das Drehen und Kühlen wird die Temperatur auch ständig herausgefordert. Der Brüter muss dann die "Unterseite" der Eier wieder von ca. 36°C auf die eingestellten 38,6°C hochheizen. So schnell geht das im Inneren des Eies nicht. Wenn du auch noch automatisch wendest, heizt der Brüter wahrscheinlich sehr viel öfter und trotzdem ist es ganz unten auf dem Gitter so um die 36°C, jedenfalls bei mir. Irgendetwas müssen die Hersteller sich ja bei der Anleitung gedacht haben.
    Es ist bei Naturbrut festgestellt worden, dass die Bruttemperatur um ca. 1°C kontinuierlich zum Ende hin absinkt (wie auch immer die Gans das macht). Also habe ich das auch so in etwa simmuliert. Es hat sehr gut funktioniert. Von den Eiern, die sich bis zum 12.-15. Tag gut entwickelt haben sind über 80% Gössel geschlüpft.
    Wenn du nach dem Kühlen die Eier noch mit dem Blumensprüher anfeuchtest, reicht die LF so eingermaßen. Etwas Gewichtsverlust ist ja zwingend notwendig, sonst ist die Luftblase zu klein am Ende. Das kannst du auch gut kontrollieren.

    LG Ute

  2. #32

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78
    Hallo Peter,
    ich habe einen Flächenbrüter keinen Motorbrüter und in der Anleitung steht 38,3-38,9°, die müssen sich doch da was bei gedacht haben.
    LG Marlen
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

  3. #33

    Registriert seit
    09.05.2013
    PLZ
    258
    Land
    S-H
    Beiträge
    118
    Ja Marlen, also wenn es in der Anleitung steht, o.k.. Ich wollte hier auch nicht den Oberschlauen machen, aber
    die Temperatur kam mir halt ziemlich hoch vor. Sorry und Dir viel Glück bei der Brut und viel Spass mit den Kleinen nachher!
    Liebe Grüße
    Peter

  4. #34
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Im Flächenbrüter muss die Bruttemp. höher sein, als im Motorbrüter . Immer schön an die Brutanleitung des Herstellers halten.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #35
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Endlich
    Meine ersten Gössel Haben schon die Schale durchbrochen
    www.burenziegen.eu

  6. #36

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    winnie,
    dann berichte mal.
    Wie viele hattest du eingelegt?
    Ich bin bei Tag 23, es wird noch ca. 1 Woche dauern. Von 17 Eiern sind 12 noch im Rennen, 4 waren unbefruchtet und eins hatte einen Hexenring. Hab sie mal geschwemmt, alle gut beweglich, ich bin gespannt.

    LG Ute

  7. #37
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    7 sind unter Gans
    Schlüpfen normalerweise gleichzeitig

    Morgen oder Freitag weiß ich mehr
    www.burenziegen.eu

  8. #38

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Heute ist Tag 24. Ich habe noch mal gewogen und die Luftblase kontrolliert. Gewichtsverlust liegt bei 11,6% im Durchschnitt. Trotz gleicher Behandlung, 2x Besprühen und Umlegen der Eier, gibt es Schwankungen von 9% bis 16%. Das liegt sicher auch an der Schalendicke, die möglicherweise bei Eiern ein und derselben Gans unterschiedlich ist. Wobei der Ausreißer mit den 16% auch ein recht schweres und großes Ei war. Bin gespannt, ob da auch ein Gössel schlüpft. In 2 Tagen werde ich sie auf das Schlupfgitter legen und nur noch früh kühlen und besprühen. Letztes Jahr sind sie ab dem 30. Tag geschlüpft, mal schau'n, ob das auch dieses Jahr so ist. Also am Mittwoch nächte Woche bin ich schlauer.

    LG Ute

  9. #39

    Registriert seit
    09.05.2013
    PLZ
    258
    Land
    S-H
    Beiträge
    118
    Na dann toi,toi,toi Ute! Ich bin ja noch recht ein paar Tage "hinterher" --> Tag 9 der Kunstbrut.
    Seit gestern sitzt nun auch eine meiner Gescheckten - eigentlich auf 9 Eiern , aber eines
    hat sie gleich gestern zerlegt :-(. Naja 8 Stück sind ja auch noch genug finde ich wenn es man klappt.
    L.G. Peter

  10. #40

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Meine beiden Damen langweilen sich den ganzen Tag auf dem Teich. Da könnten sie auch brüten!!!
    Machen die aber nicht. Ich wette, wenn ich dann die Gössel in den Stall sperre und die hören und sehen das, setzt sich eine. So war es jedenfalls letztes Jahr. Etwas blöd für die Kunstbrutgössel, denn so kann ich sie nicht zu den Alten geben. Die giften sie dann an und kümmern sich nur um ihre Nester.
    Oder es klappt dieses Jahr und sie nehmen die fertigen Gössel. Das wäre mir sehr recht. Dann muss ich die Eier aus den Nestern eben so verbrauchen. Es sind jetzt schon wieder 14 Stück und sie legen noch dazu. Ein Nest hat Gipseier das andere ist schon riesig, ein Baukunstwerk mit den 14 Bruteiern, schön abgedeckt und wird täglich neu hergerichtet.

    LG Ute

Seite 4 von 30 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Emdener Gänse
    Von pegasus31769 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2023, 17:30
  2. Gänse Kunstbrut
    Von sulmtaler dl im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2021, 13:03
  3. Kunstbrut Gänse
    Von pegasus31769 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:47
  4. Kunstbrut Gänse????
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 11:43
  5. Hilfe bei Gänse Kunstbrut
    Von hoinabauer im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 19:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •