Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hennen mit Schaum im Auge und teilweise sogar schon "zugeklebt"

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    Hennen mit Schaum im Auge und teilweise sogar schon "zugeklebt"

    Was ist das? Hab zwei Hennen die Probleme mit den Augen haben, seit heute. Bei der einen war das eine Auge schon total zu und das andere so ein bißchen zu. Habs dann mit Wasser wieder aufbekommen. Sieht aber trotzdem nicht so schön aus. Aus der Nase kommt ne gelbliche Flüssigkeit. Hab auch versucht in den Schnabel zu schauen, aber nix entdeckt.
    Bei der anderen Henne ist so Schaum im Auge, zumindest auf der einen Seite, das andere sieht einfach glasig aus, so wie wenn man selbst zu viel geheult hat. Die Augen sind auch irgendwie nicht komplett offen sondern so bissl zu. Sie schaut aber raus. Da hab ich aber an der Nase nix feststellen können.
    Wer kann mir da weiterhelfen?

  2. #2
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich tippe auf dieses: http://www.huehner-info.de/forum/sho...8ansteckend%29

    Ich würde sie vermutlich beim Arzt vorstellen, um ein geeignetes Medikament zu bekommen.
    Alles Gute für deine Hennis!

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Danke Jette, das hab ich mir auch grad durchgelesen .
    Arzt ist gut, erst mal einen finden, der überhaupt Hühner behandelt .

  4. #4
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Ich würde schnupfen behaupten.
    Hatten meine auch schon..
    Erkaltungstee, globoli und zwiebeln mit möhren geben. Und auf jeden Fall die Augen und Nase tropfen damit sich kein eiter zwischen Nase und Auge sammelt.
    Wenns nicht besser wird frag dich mal bei den Tierärzten in der Nähe durch, dann brauch sie vll Antibiotika..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  5. #5
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Hört sich sehr noch ordentlichen Schnupfen an. Zur Not mach dich hier schlau, welches AB angebracht wäre bei Schnupfen. Und dann halte dem TA den Zettel mit dem Namen des Medikamentes unter die Nase. I.d.R. kriegst du das dann problemlos.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Also ich war bisher auch strikt gegen Antibiotika und eher der Meinung, dass die Tiere einen "simplen Schnupfen" lieber allein schaffem sollten, allerdings habe ich in letzter Zeit auch einige negative Erfahrungen gemacht, indem Tiere nach scheinbar überstandener Erkältung inklusive Röcheln und Verschleimung und ausschließlicher Gabe von Naturheilmitteln plötzlich vom einen auf den anderen Tag totkrank waren und auch verstarben. Diagnose u.a. schwere Lungenentzündung, davon haben sie mich nicht merken lassen...Mittlerweile habe ich Ursocyclin 20% da und gebe es mometan meiner alten Frau Holle, die sich einen Atemnwegsinfekt eingefangen hat sowie einer weiteren Patientin, die unförmige Eier mit Einschlüssen legt - alles auf Anraten der Tierärztin. Es sollten zwar alle sein, aber das war mir dann doch zu derb...Es sieht so weit ganz gut aus, Frau Holle wirkt definitv besser und auch das ZCchen, das vorgestern in den Seilen hing, sprang heute bereits wieder mit den anderen mit.

    Bei mir gab es in letzter Zeit zu viele Todesfälle durch "Abwarten und Oreganotee trinken", dass ich nun auch in die Medikamentenkiste greife. Nichtsdestotrotz gibt es nach wie vor von Zeit zu Zeit einen schönen Oregano-Thymian-Tee zur Unterstützung und wenn eine nur niest, unternehme ich auch noch nix. Aber schäumende Augen sind definitiv ernst zu nehmen.

    Das mit dem TA sehe ich genauso. Seit ein paar Wochen habe ich aber eine junge TA an der Hand, die sich nicht scheut, beim Huhn einen Ultraschall anzusetzen und verstorbene Tiere selbst zu sezieren. Hut ab! Hatte ich bisher noch nicht und lässt hoffen...

Ähnliche Themen

  1. Marans-Hahn: Geflügelpocken oder "nur" entzündetes Auge?
    Von Harry009 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 01:09
  2. Küken "ohne Auge" geschlüpft
    Von Ella1212 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:14
  3. "Schaum" am Auge
    Von Brahma & Cochin Mel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 12:59
  4. Auge trüb-geschlossen-Henne "apathisch"
    Von FliegenFly im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 291
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 18:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •