Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2014
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    68

    Fragezeichen Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?

    Guten Morgen,

    da ich ein altes Gartenhäuschen als Hühnerstall umfunktionieren möchte, meine Frage was denn besser zur Einstreu geeignet ist, vor allem auch um Milben weitestgehend zu vermeiden.

    Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu? Wie oft muss ich die Einstreu wechseln?
    Ist ein Sandbad bei Erde und Mulch dann noch notwendig?
    Kotbrett wird auch eingebaut.
    Zum Untergrund des Bodens ist zu sagen, das dieser mit einem PVC Belag ausgelegt ist, müsste der raus oder einfach alles oben drauf?

    VLG

  2. #2
    Avatar von Bienenmama
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Kulmbach
    PLZ
    95326
    Beiträge
    689
    Hi, hab ich auch, altes Gartenhaus mit Pvc. Den hab ich gelassen und mit verschiedenem experimentiert. Sand, Hackschnitzel, Hanf. Machs jetzt so dass ich im Sommer mehr Sand und im Herbst mit Walnusslaub und Hackschnitzel und dann nachfüllen mit Hanfeinstreu. Die Einstreu wechselt sich im Prinzip selber weil ich täglich beim Kotbrettsäubern wieder 4-5 Schaufeln vom Boden drauftu. Wenn ich seh die Einstreu wird sehr dünn kommt also wieder ein Sack Hanf drauf bzw Sand dann jetzt wenns wärmer wird. Am Boden ist bei mir kaum Kot, ich glaub die kacken sich über Nacht leer und morgens müssen sie erstmal auffüllen. Bis der Verdauungsprozess abgeschlossen ist geht die Klappe auf und dann sind sie eh nur draussen....


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
    Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe in meinem Stall eine ca. 30 cm hohe Schicht Erd-Sand-Kompost-Gemisch. Keine Milben.

    Einmal im Jahr, im Frühjahr, trage ich die oberste Lage ab und schütte frisch auf.

    Lies mal den Thread "Deep Litter Method".

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4

    Registriert seit
    22.03.2014
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Hallo Bienenmama,

    danke dir :-) Hm, ja vermutlich ist der Sand auch wegen der Milben besser oder? Will mir ja nichts "reinzüchten". Walnusslaub? Hört sich ja interessant an. Und du entfernst die komplette Einstreu 2x pro Jahr oder wie oft? ..

  5. #5

    Registriert seit
    22.03.2014
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Danke Birli :-) Ja, das war eigentl. auch mein Favorit. Hört sich sehr interessant an, hab nur jetzt gelesen, dass das nicht gut ist, wegen Schimmel. Kaufst du den Mulch in Säcken beim Gärtner?

    LG Silvi

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Schimmel? Welcher Schimmel? Schimmel entsteht unter Feuchtigkeit. Im Stall ist es in der Regel brottrocken, es sei denn, es regnet irgendwo rein.

    Wir haben hier ein großes Kompostwerk. Dort bekomme ich diese Erde unter der Bezeichnung "Pflanzerde" fertig gemischt. Sie besteht aus Erde, Sand und verrottetem Kompost zu je gleichen Teilen gemischt. Wenn ich sie kaufe ist sie nur leicht feucht, trocknet im Stall sehr schnell zu einer staubigen Masse, absoluter Albtraum für Milben. Die Hühner baden auch gerne drin, ich hab das auch in der Voliere.

    Ich kann das dort lose kaufen, kostet fast nix.

    Ansonsten holst Du Dir normale Komposterde und mischst sie zur Hälfte mit Sand.

    Groben Kot sammele ich täglich ab, ist aber nicht viel, meine Hühner sind nur nachts im Stall und tagsüber nur zum Eier legen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7

    Registriert seit
    22.03.2014
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Danke für den Tip!

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2014
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Die Ritzen muss ich noch mit Acrylsilikon abdichten. Hast du denn in deinem Ex-Gartenhäuschen die Wände gekalkt? Ist das überhaupt notwendig?

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Guten Morgen, Silvi und Birli;

    Seid doch so gut und lest mal bei Googele über Miscantus Einstreu nach,ich hab eine Schicht von ca.10-15 cm in meinem Stall (nur Hühner) und das seit fast einem Jahr! kein Schimmel kein Mief usw.am besten lest selber.
    LG vom Franz aus Bayern.

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Mir ist eine ordentliche Staubentwicklung wichtig. Die erreiche ich nur mit einem Erd-Gemisch. Ich habe einen Stall aus Brettern, ein einfaches Gartenhaus mit jeder Menge Ritzen und Fugen, aber keine Milben.
    Der Staub tötet alle Milben ab, erspart die Kieselgur, im Sommer finden sich noch jede Menge Spinnen ein, die auch ihren Beitrag leisten.

    Hanfeinstreu und ähnliches staubt nicht genug.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenhäcksel/ -mulch als Milbenprävention?
    Von Okina75 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 11:55
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 12:51
  3. Futter auf die Erde, in den Trog oder wie macht ihr das?
    Von Gallo Blanco im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 19:11
  4. Ziegelschutt oder Erde ?
    Von tanda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 11:39
  5. Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?
    Von colombo-ranch im Forum Dies und Das
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •