Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Parasitenbekämpfung mit Spots?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459

    Parasitenbekämpfung mit Spots?

    Hallo,

    Ich hab schon woanders geschrieben, dass meine Neulinge leider mit Parasiten zu mir kamen. Sie haben anscheinend Federläuse und Federmilben.

    Ich wollte fragen, ob man das auch mit Spots für Kleintiere behandeln kann. Ich habe ja nur Erfahrung mit Federläusen, die haben wir irrsinnig schwer wegbekommen. Das hat Monate gedauert, mit Pulver und Spray und so.

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nein, die meisten Spot-Ons für Katzen, Hunde, Meerschweinchen sind für Hühner nicht geeignet.
    Die sind für Hühner meist unverträglich, und außerdem willst du ja die Eier noch essen, oder?
    Eine Ausnahme wäre zum Beispiel Verminex, das ist ungiftig und man kann es direkt am Tier anwenden.
    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    und Verminex wirkt sicher und schnell?

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Schnell nicht, aber wohl ziemlich sicher.
    Man muss es schon öfters anwenden, wegen der Entwicklungszeit der Parasiten.
    Bei Federläusen und -milben müsste es gut wirken, die befinden sich ja auf dem Tier.
    Hier schreiben viele, daß sie es zusammen mit Kieselgur (für den Stall) anwenden.
    Ich persönlich hab es aber bis jetzt nur bei Meerschweinchen und Katze angewendet.
    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    Danke

  6. #6

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Ja, es wirkt zuverlässig. Man sollte es halt über einen gewissen Zeitraum immer mal wieder auftragen da die Viecher im Eistadium nicht erwischt werden. Ich hatte wirklich viel Ärger mit Federlingen und schon in der zweiten Behandlungswoche konnte ich bei den Kontrollen nichts mehr laufen sehen. Habe trotzdem drei Wochen lang behandelt um wirklich sicher zu gehen.
    Vergiss nicht ... auch die Sitzstangen und der Stall sollten "entseucht" werden. Die Stangen habe ich dick mit Salatöl bestrichen und gehe jetzt ein mal pro Woche kurz mit dem Gasbrenner drüber. Seitdem ist Ruhe.
    Da ich Kieselgur nicht so gerne anwenden möchte habe ich seit der Ungezieferplage keine Einstreu mehr im Stall. Nur noch auf dem Kotbrett damit es sich leichter abfegen lässt und in den Nestern. Von dem glatten Betonboden lässt sich die Scheiße prima weg fegen und wenn etwas fester klebt ist es schnell los gekratzt. Mache jede Woche sauber und flämme im Anschluss auch den Stallboden ab. Selbst wenn da mal ein Rest Schmierkot kleben geblieben ist leben darin nach dieser Behandlung garantiert keine Wurmeier mehr und Milben, Federlinge und Co können gar nicht erst Fuß fassen.
    Geändert von Rudelmaus (23.03.2014 um 20:39 Uhr)
    Liebe Grüße
    Imke

  7. #7
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    Die Behandlung habe ich eh schon mit Pulver angefangen. Der Federmilbenbefall ist schlimmer als die Federläuse, aber beides nicht sooo arg. Ich hoffe, es geht bald weg.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gänsesusi Beitrag anzeigen
    .........schlimmer als die Federläuse.......
    Was sind Federläuse bei oder an Hühnern?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von Gänsesusi Beitrag anzeigen
    und Verminex wirkt sicher und schnell?
    Ja, sicher und schnell!

    Meine neu dazugekauften Damen hatten auch Krabbelviecher eingeschleppt, winzige dunkle Flitzer, die nur auf dem Tier leben, und weil bevorzugt auf der Haut um die Kloake herum, auf dem einen oder anderen Ei ins Nest reisen (wo sie das Ei zunächst nicht verlassen; war wohl die nordische Vogelmilbe oder sonstwas ekliges).

    Um neu geschlüpfte zu erwischen, bevor sie selber Eier legen können, habe ich anfangs täglich Verminex angewendet.

    Jetzt ab und zu mal, das kleine Fläschchen ist immer in Reichweite, wenn es gerade mal passt, gibt's ein Tröpfchen zur Vorbeugung. Das klappt gut am Futtertrog, oder wenn sich eine verliebte Henne vor mir duckt...

    Vorsichtshalber habe ich beim damaligen akuten Befall Kieselgur auf die Nesteinstreu gepudert, um dort die Ausbreitung auf andere Hennen zu minimieren.
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  10. #10
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    Alle Viecher auf den Hennen, ein paar auch auf dem neuen Hahn. Mit Nissen beim Hinterteil und Krabbelviecher am Kamm... Angefressene Federn und "schmutzige" Federn um den Schnabel.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ungiftige Parasitenbekämpfung + Vorbeugung
    Von hühnerling im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 13:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •