Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Wann mit Legekorn anfangen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Eichhühnchendame
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Hameln
    PLZ
    31789
    Beiträge
    61

    Wann mit Legekorn anfangen?

    Juhu... Momentan also seit Mittwoch bekommen meine angeblich 19 Wochen alten Hennen alleinfutter und muschelkalk. Ab wann soll ich den Legekorn verfüttern? Und was ist besser Legekorn oder Legemehl?

    Lg Eichhühnchendame

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Alleinfutter ist doch Legefutter
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Wenn du ein Alleinfutter fütterst, dann brauchst du gar nichts anderes dazu füttern. Fütterst du einen Ergänzer, dann mußt du noch eine Körnermischung dazu füttern.

    Die Bezeichnung Legemehl oder Legekorn gibt nur darüber Auskunft, daß das Futter mehlförmig oder pelletiert ist.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  4. #4
    Avatar von Eichhühnchendame
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Hameln
    PLZ
    31789
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Ach .. Vielen dank für die nette Aufklärung. Ich habe das jetzige Futter in einem landw.-Laden gekauft und man sagte mir dort beim nächsten Besuch sollte ich dann Legekorn nehmen?! Aber ok.. Dann bleibe ich bei dem jetzt. Danke

  5. #5

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Also wenn du "Alleinfutter"fütterst würde ich NICHTS anderes mehr füttern-kein Gras,keine Essensreste,keinen Freigang....
    Ist das wirklich von Dir gewünscht? Ich denke nicht!
    Daher würde ich dir raten ein Ergänzugsfutter in Mehlform zu kaufen! Dazu eine Körnermischung! Diese verfütterst Du im Verhältnis 2:1 Mehl/Körner!
    Bei 10 Hühnern und 120 Gramm Futter täglich,würde das 800g Mehl und 400g Körner PRO Tag bedeuten!
    Unabhängig davon was die draußen noch so finden!

    Gruß Hornet

  6. #6
    Avatar von Ommer
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    Lindlar
    PLZ
    51789
    Beiträge
    94
    So mach ich es auch, 2 Drittel Ergänzungsfutter, allerdings in Pelletform, und 1 Drittel Körnermischung; außerdem Reste aus der Küche und alles, was sie im Auslauf finden. Zudem gibt es noch Äpfel vom Herbst, die sie gerne zwischendurch picken.
    1.0 Marans s-k, 0.1 Maran s-k, 0.1 Sussex, 0.1 Königsberger, 1.2 Blausperber, 0.2 weiße Grünleger, 0.2 Lakenfelder, 0.2 Vorwerkhühner, 0.2 Niederrheiner Goldsperber, 0.2 rebhuhnfarbige Rheinländer

  7. #7

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Ergänzungsfutter + Körnermischung sollte die gleichen Werte ergeben, wie ein Alleinfutter. Bei beiden Alternativen kann man Auslauf, Weichfutter oder Grünfutter dazugeben.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  8. #8

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Sehe ich anders-muss aber jeder für sich entscheiden!

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Hornet Beitrag anzeigen
    Also wenn du "Alleinfutter"fütterst würde ich NICHTS anderes mehr füttern-kein Gras,keine Essensreste,keinen Freigang....
    Ist das wirklich von Dir gewünscht? Ich denke nicht!
    Gruß Hornet
    Das ist doch Blödsinn!

    Alleinfutter heisst doch nicht, das man nichts dazu füttern darf! Das heisst nur, das man es nicht muss - eben das alles was Huhn so braucht im Futter enthalten ist!

    Also zum Alleinfutter kann man klaro - Gras, Essensreste usw. dazu füttern! Wenn es fleissige Leger sind, denn würde ich sogar noch etwas Legemehl oder Legekorn dazu füttern. Man sollte dann allerdings drauf achten, das sie nicht verfetten! Aber das Problem haben eigentlich nur die großen schweren Rassen oder wenn man Legemehl/-korn dazu füttert, wenn sie eine Legepause machen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Ich persönlich füttere lieber legekorn zusammen mit dem Ergänzungsfutter, da meine beim Mehl viel aussotieren und eine Riesen sauerei damit abhalten.
    Aber das muss man probieren.
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann mit den ersten Hühnern anfangen? (Jahreszeit)
    Von Elmue15 im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 18:30
  2. Wann anfangen - optimaler Zeitpunkt
    Von aria im Forum Kunstbrut
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 16:40
  3. Wann mit Brut anfangen bei japanischen Wachteln?
    Von w@cht3l im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 12:43
  4. Ab wann Naturbrut anfangen???
    Von Mane im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 17:07
  5. Wann mit dem brüten anfangen ?
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •