So, eine Hühneranfängerfrage.
4 unserer 10 Hühner haben Flitz. Ich denke es hängt mit der Futterumstellung zusammen und dem Umzugsstress, wo wir sie bekommen haben waren alle Hintern sauber. Bei einer war es fast weg, hatte dann mal ein bißchen Apfel, Regenwürmer und Kartoffeln gegeben, zack, kackt die auch wieder flüssig.
Sonst sind die aber alle sehr fit, flitzen, fressen, trinken, sind aufdringlich.
Habe jetzt Oreganotee gekocht und das Öl bestellt.
Gebe denen Legemehl, was wir vom "Zwischenaufenthalt" bekommen haben. Demeterqualität, riecht gut. Vll doch mal anderes Futter probieren oder dabei bleiben?
Grit kriegen sie auch und Quetschgerste (von den Pferden, hole ich jede Woche frisch).
Habe jetzt eine Freundin beauftragt ihre Nachbarn zu fragen zu welchem TA man hier gehen kann. Die halten nämlich auch Hühner und ich habe den Eindruck dass das auch die Typen sind die lieber zum TA gehen wie den Kopp abzuhacken (habe ich grundsätzlich nix gegen, aber dann bitte zum essen). Weiß aber nicht ob die Anfrage erfolgreich ist. Wann geht ihr denn mit euren Viehchern zum TA? Wie lange wartet ihr ab?
Ich gehe auch mit Flitz oder Schnüpperken net zum Arzt, nehme was planzliches und beobachte. Nun ist das bei Tieren ja immer schwierig. Bei Hunden und Pferden kann ich einschätzen ob man es vertreten kann ein paar Tage abzuwarten bzw habe eine Hausapotheke für die gängien Sachen. Hühner sind halt Neuland.
Und zu guter Letzt. Bei der einen wars ja weg, die hatte es auch nicht so stark, da ist es dann abgebröckelt. Nun sind 2 wirklich arg beschissen. Soll man die waschen? Kann man die Waschen?
Habe hier ein Schampoo für Kleintiere. Wie geht man denn da vor? Kann man die mit dem Duschkopf bearbeiten oder fallen die dann vor Schreck tot um? Vll eine Art Sitzbad zum einweichen?
Wie trocknet man die? Nun ist es ja auch nicht sonderlich warm, heute Nacht -2. Will nicht dass die sich nen Fips holen oben drauf.
Lesezeichen