Hallo!
Ich habe seit einem Jahr Hühner.
Nun überlege ich wie lange sie gut legen.
Nach welcher Zeit austauschen und der Küche zuführen?
Mein Plan ist nach 3 Jahren.
Zu früh? Zu Spät?
(Ich habe Araucana Hühner)
![]() |
Hallo!
Ich habe seit einem Jahr Hühner.
Nun überlege ich wie lange sie gut legen.
Nach welcher Zeit austauschen und der Küche zuführen?
Mein Plan ist nach 3 Jahren.
Zu früh? Zu Spät?
(Ich habe Araucana Hühner)
Hallo,
mich würde das mal interessieren wie das bei den Lohmännern ist...
Meine Hühner bekommen kein Legemehl.
<Landhuhn>
Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.
@ Berlin
Nun, ich habe neben meinen Brahma ja auch den Legetrupp mit allerhand quer Beet Huhns und auch Hybriden....
Ich denke man kann es nicht pauschalisieren, was den Legemodus betrifft, ich hab hier Damen die schon das vierte Jahr gut legen, nie Probleme mit dem Legedarm hatten,und scheinbar auch so noch eine ganze Weile weitermachen möchten, ich würde einfach mal beobachten, vergiß nur bitte nicht, das auch Hybriden spätestens im 2 Jahr in die Mauser und damit in wohlverdienten Lege-Urlaub gehen, nicht das Du dann denkst jetzt ist es vorbei, nach der Mauser geht's dann fröhlich weiter :-)
@ Landhuhn
Lohmänner sind nicht verkehrt, entgegen der landläufigen Meinungen muß ich hier ganz klar sagen, das sie sehr fleissige Futtersucher und super robust sind, meine älteste Lohmann wurde 7 Jahre alt und hat bis zum letzten Tag fleissig gelegt, im 7. Jahr waren es immerhin noch drei Eier pro Woche , ich denke als Gartenhuhn haben sie keinen Stress und werden genauso alt oder auch nicht, wie andere Hybriden auch, ich würde auch wieder ein oder zwei jederzeit dazu nehmen,wenn ich denn Platz hätte :-)
Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...
Berlin, das hängt von der persönlichen Einstellung dem Tier gegenüber ab.
Bist du rein auf Wirtschaftlichkeit bedacht? Dann (als Richtschnur) am Ende der 2. Legeperiode der Küche zuführen. Allerdings gibt es auch Hennen, die mehrere Jahre super legen.
Meine Hennen dürfen bleiben, solange sie zumindest hin und wieder ein Ei legen und gesund sind. Außerdem ist es vom individuellen Charakter abhängig. Ich lege z.B. großen Wert auf zuverlässige Glucken. Meine älteste ist 3 Jahre alt, legt seit ein paar Monaten einen ziemlichen Stuss (zu klein, zu groß, zu dünnschalig, zu kalkhaltig etc.) zusammen, ist aber eine wunderbare Glucke. Ich kann sie einfach nicht austauschen, sind ja keine Maschinen. Ich habe aber auch leicht reden, hier regelt Mutter Natur so manches, Habicht und Fuchs bedienen sich gerne mal, altersunabhängig.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Wir hatten vor 2 Wochen den nächsten Schlachtplan angedacht.
Bei den zu schlachtenden Hühnern waren auch die uralten Hybriden ( 5 oder 6 Jahre alt)
Heute habe ich die Eier eingesammelt: von 12 Hennen 11 Eier.......
Nun wissen wir nicht mehr, wen wir schlachten sollen.
Also bleiben wahrscheinlich alle.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Früher haben wir auch die " Lohmänner " mit 2-3 Jahren geschlachtet . Extrem , wieviel Eianlagen da noch waren . Seit 8 Jahren schlachten wir nicht mehr . Es gibt Gnadenbrot . Die 20 Hennen sind zwischen 8 Monate und 8 Jahren . Es sind bunte Gartenhühner , Maran + , Grünleger und Italiener + . Bei täglich 12-13 Eiern , bin ich total zufrieden . Herz was willst Du mehr . Es gab nie Fertigfutter oder Legemehl . Immer regionales , selbstgemischtes und viel Auslauf . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo ,
Ich habe eine schwarze Hybridhenne mit vier Jahren. Sie legt immer noch perfekte Eier. Momentan alle zwei bis drei Tage.
Zwei andere im dritten Jahr legen auch noch ordentlich. Ich füttere kein Legemehl und mische mein Futter selbst.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Danke für die Antworten!
Ich habe jedoch nur Platz für 6 Mädels und einen Hahn....
Wenn ich allen Gnadenbrot geben will müsste ich wohl am Ende jahresweise auf Eier verzichten :-(
In freier Wildbahn wird kaum ein Huhn sonderlich alt, sobald es schwächelt, fällt es in aller Regel einem Raubtier zum Opfer.
Das ist das, was die Natur vorgesehen hat.
Die Hühner wirklich bis zum letzten Tag am Leben zu halten, sie sämtliche Altersleiden durchleiden zu lassen – das hat die Natur so nicht vorgesehen. Und ist es wirklich für die Hühner besser? Ich bin mir da nicht so sicher.
Ganz sicher ist es eine unnötige Umweltbelastung, wenn das Huhn nicht als Nahrung verwendet wird. Das Huhn braucht Futter, auch wenn es keine Eier mehr legt und der Halter will auch nicht verhungern.
Also nach der 2. Legeperiode schlachten ist auch wegen der Fleischqualität ein guter Zeitpunkt. So richtig alte Hühner will ich auch nicht unbedingt essen.
Lesezeichen