Ich war Ewigkeiten nicht mehr hier, weil meine Hühner einfach so mit- bzw. rumgelaufen sind - zu diskutieren gab's da nichts mehr. Letzte Woche ist mein Orpington-Hahn gestorben (die Hennen schon vorher) und nach über 8 Jahren mit Riesen-Hühnern (und den entsprechenden Kothaufen) dachte ich, Abwechslung wäre schön.
Seidenhühner faszinieren mich schon länger, aber ich hatte Angst, dass der Orpington sie platt drückt. Aber jetzt bin ich ja wieder völlig frei in meiner Rassenwahl. Nur dass meine Hühner intelligent, durchsetzungfähig (oder schnell im Weglaufen) und robust sein müssen - kurz gesagt, überlebensfähig. Nass regnen lassen muss sich niemand - ich dürfte ca. 500 qm überdachte Flächen haben (aber man muss schlau genug sein, sie zu nutzen). Aber drei Katzen laufen frei rum, was bei den Orpis, bei mindestens gleichem Gewicht und doppeltem Volumen, kein Prolem war. Was machen Seidenhühner, wenn eine Katze Appetit auf Hühnchen kriegt? Amseln und Tauben fangen und fressen sie. Andererseits hat eine Kaninchenmutter die Katze auf den nächsten Zaunpfosten gejagt. Von daher bin ich überzeugt, dass ein verteidigungsbereites Huhn, das pickt und vielleicht auch kratzt, die Katzen in die Flucht schlägt. Aber tun Seidis das? Oder sollte ich doch lieber bei grösseren Rassen bleiben, die nicht ins Katzen-Beuteschema passen?
(Und hat eigentlich noch niemand dran gedacht, grössere Seidenhühner zu züchten? So 2 kg wäre doch schön...)
Ciao, Klara
Lesezeichen