Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hybriden legen nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Sie Mausern.
    Und deswegen legen sie nicht: Weil die Federnerzeugung, wie du selbst vermutest, viele Nährstoffe verbraucht.
    Die Hühner erholen sich auch von der Eierproduziererei.
    Allerdings werden Eier normalerweise größer nicht kleiner, mit zunehmenden Hennenalter.
    Grade nochmal genauer gelesen.
    Du hast sie erst seit Anfang des Monats?
    Dann hat der Umzugsstreß die Mauser ausgelöst. Eventuell auch die Futterumstellung.
    Keine Sorge, wird schon.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Elja,
    wenn du nicht das gleiche Futter wie aus dem Betrieb gibst, dauert es mindestens 3 Wochen, bis sie wieder anfangen. Die kleineren Eier deuten schon auf eine Futterumstellung hin. Das diese Legehennen gehaltvolleres Futter als deine Anderen brauchen ist wohl klar.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten. Da lag ich mit meinen Vermutungen ja gar nicht so falsch. Ja, ich weiß, dass die Hybriden ein gehaltvolleres Futter benötigen als meine Zwerge, deswegen bekommen sie abends noch eine abgewogene Extraration Legepellets. Die Fütterung der Zwerge habe ich jetzt denke ich ganz gut im Griff, an die für die Hybriden muss ich mich noch rantasten. Aber sie sehen nicht aus, als ob sie irgendeinen Mangel leiden würden. Das Gefieder wird richtig toll, die Augen glänzen, sie werden immer aktiver, graben riesige Löcher und futtern mit Genuss frische Gräser, Kräuter, Wurzeln und vor allem kleine Würmchen, Käfer und Spinnen.
    Jetzt weiß ich auch, dass die kleineren Eier von der Futterumstellung kommen, ich dachte sie kämen daher, dass die beiden bei mir natürlich viel mehr unterwegs sind als in der Bodenhaltung mit Kaltscharrraum. Von mir aus können die Eier so klein bleiben. Die großen Eier bestehen eh überwiegend aus Eiweiß.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Ähnliche Themen

  1. Legen ältere Hybriden gar nicht mehr?
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 14:38
  2. Hybriden legen keine Eier mehr
    Von LuLu88 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 19:25
  3. 2 von 3 Hybriden wollen nicht legen
    Von kasnudl im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 14:34
  4. Hybriden legen nicht mehr
    Von Nicole-Dähn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:50
  5. Hybriden legen nicht
    Von amicita1985 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 11:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •